Gasheizung und Kamin, Temperaturfühler wohin?

Hallo,

ich brauche heute mal ein paar Erfahrungswerte und Entscheidungshilfe:

Wir bewohnen seit kurzem eine Altbauwohnung, die mit einer Gasetagenheizung beheizt wird. Nun werden wir ins Wohnzimmer einen dänischen Kaminofen einbauen lassen. Genau im Wohnzimmer sitzt natürlich auch der Temperaturfühler für die Gasheizung. Die Heizung ist noch kein Jahr alt und hoch modern. Nun müssen wir den Fühler natürlich „umlegen“, damit die anderen Räume nicht kalt bleiben, weil es im Wohnzimmer durch den Ofen warm ist. Frage: wohin umlegen? Eigentlich dachten wir ans Badezimmer, denn das sollte in jedem Fall immer der wärmste Ort in der Wohnung sein. Kann mir jemand Auskunft geben ob das a.) überhaupt möglich ist und b.) Sinn macht?

Vielen Dank für Ratschläge!
Lieben Gruß

Hallo

Neu und hochmodern…warum wurde dann kein Außenfühler montiert und die Anlage witterungsgeführt aufgebaut?

Der Raumfühler muss in einen Bereich der nicht all zu stark vom Ofen „beeinträchtigt“ wird, damit die Heizung auch noch läuft und die anderen Räume warm werden. Dann muß man etwas probieren wie die EInstellungen am besten passen.

MfG
Nelsont

Hallo Jessika,
für jede technische Herausforderung gibt es eine Lösung, wenn’s auch wie hier nicht ganz so einfach ist.Grundsätzlich gilt der Raum,wo das Thermostat hängt als Pilotraum für die Zentralheizung. Man sollte deshalb den Raum wählen, wo man sich am häufigsten aufhällt. Man kann jedoch den fest montierten Raumthermostaten durch einen Funkthermostaten ersetzten, mit dem man dan „wandern“ kann. So wird dann der Raum in dem sich das Thermostat befindet zum Pilotraum. Wenn an den Heizkörpern Thermostatventile montiert sind, dürfte das nach etwas Eingewöhnung kein Problem mehr sein. Allerdings wäre es von grosser Hilfe zu wissen, um was für ein Thermostat es sich handelt: ein einfaches oder programmierbares digitales Thermostat, oder ein Fernfühler bzw. Fernbedienung einer witterungsgeführten Regelung.
Ich hoffe, meine Antwort ist nicht zu kompliziert und verbleibe mit besten Grüssen
Guido B. ( der Belgier )

Hallo Jessika.

Es kommt darauf an, ob der Raumthermostat auch die Raumtemperatur erfasst oder lediglich eine „Fernbedienung“ der Heizungsanlage ist.
Beim Letzteren wäre ein Umsetzen nicht nötig.

Montage im Bad ist Quatsch (auch wegen der höheren Luftfeuchtigkeit).

Als Raumfühler wäre aber trotzdem das Wohnzimmer ideal,
da bestimmt nicht immer mit dem Kaminofen geheizt wird.

Wenn der Ofen brennt kann man ja den Sollwert am Thermostaten einfach höher drehen damit die anderen Räume auch noch warm werden.

Ist der Ofen aus, das Thermostat wieder auf „Normaltemperatur“ einstellen und alles ist gut.

Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß
E. Pfeifer

Hallo GHuide,

vielen Dank für deine Antwort. Sie ist sehr hilfreich für mich. Stichwort ist - glaube ich - Funkthermostat. Bei unserem Thermostat handelt es sich um ein programmierbares Thermostat welches auch die Raumtemperatur misst. Nach diesem Thermostat schaltet sich die Heizung an oder aus und wir regeln auch die Raumtemperatur damit. Es ist wohl ein Junkers FR 100. Morgen kommt der Klempner, um überall an die Heizkörper regelbare Thermostatventile einzubauen… Bisher können wir im Pilotraum (Wohnzimmer) und in der Küche nur mit der Rohrzange auf- und zu drehen. Den Klempner frage ich dann auch mal nach diesem Funkthermostaten… Ans Bad hatte ich nur gedacht, da es da ja immer warm sein sollte…
Nochmal vielen Dank!
Jessica