Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Ich habe einen alten Gasherd inklusive Gasbackofen.
Woher weiss ich jetzt welche Stufe (8) welceh Temperatur ist und wie funktiniert das mit dem Vorheizen?
Liebsten Gruss
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Ich habe einen alten Gasherd inklusive Gasbackofen.
Woher weiss ich jetzt welche Stufe (8) welceh Temperatur ist und wie funktiniert das mit dem Vorheizen?
Liebsten Gruss
Mahlzeit,
Ich habe einen alten Gasherd inklusive Gasbackofen.
natürlich ohne Gebrauchanweisung?!
Woher weiss ich jetzt welche Stufe (8) welceh Temperatur ist
Irgendwann braucht man diesen Zusammenhang nicht mehr, weil man weiß, daß man Käsekuchen auf Stufe x und den Auflauf auf Stufe y backen muss.
Probierne kann man z.B. mit rohen Zwiebeln, die man in einer Auflaufform in den Ofen packt und bei Sufe a bis z beobachtet, wie lange die brauchen um gar und braun zu werden.
und wie funktiniert das mit dem Vorheizen?
Ein paar Minuten vor dem Beschicken die gewünschte Stufe einstellen und den Ofen starten. Aber das ist nach meinem Dafürhalten unnütz und Energieverschwendung.
Ich stelle die Sachen in den kalten Ofen und schalte den an.
Wann es fertig ist, mache ich sowieso nicht von der Uhr, sondern von Nase und Augen abhängig.
Gandalf
Hallo,
eine grobe Übersicht findet sich bei Wiki, wie es genau bei deinem Gasofen aussieht, musst du aber selbst herausfinden. Ist von Ofen zu Ofen unterschiedlich. Ich empfehle dir daher, ein Backofenthermometer anzuschaffen. In vielen Koch/Backbüchern stehen zusätzlich zur Temperaturangabe auch Zahlen für Gasherde. Daran kann man sich annäherungsweise halten.
Braten bzw. Backen im Gasofen muss man mit Fingerspitzengefühl lernen, denn üblicherweise kommt die Hitze ausschließlich von unten. Ich habe z.B. das Backen aufgegeben, weil ich IMMER, egal wie ich es angestellt habe, unten angebrannte Kuchen rausgeholt habe. Fleisch, Aufläufe und andere deftige Dinge sind dagegen immer ganz gut geworden.
Vorheizen: Du zündest den Backofen und hörst erstmal eine Weile nur lautes Zischen, solange der Ofen auf voller Hitze hochheizt. Irgendwann ist dann die eingestellte Temperatur erreicht und das Zischen wird leise. Damit ist das Vorheizen beendet. Gasöfen heizen aber viel schneller hoch als E-Öfen, also kann man sich die Vorheizphase meist schenken und das Gargut gleich reinstellen.
LG Barbara
Vielen Dank an Euch beide!!!
Ja ich glaube ausprobieren ist das Beste!!!