Gasherd: Leistungseinschätzung?

Hallo,

ich wüsste gerne wie ich die benötigte Leistungsfähigkeit eines Gasherdes einschätzen kann.
Konkret möchte ich mind. 2 grosse (d.h. 60L und mehr) Töpfe gleichzeitig betreiben und den Inhalt (gehen wir pauschal von 40L Wasser aus) in annehmbarer Zeit zum kochen bringen.

Die meisten Gastro-Herde haben Brenner zwischen 3,5 und 5kw, einige bieten zwischen 5 und 8, wenige haben mehr.

Wieviele kw Leistung machen Sinn? Und kann ich die Leistung mehrerer Brenner schlicht addieren (ich stelle den Topf über 2x3,5er Brenner, erhalte ich dann 7 kw Leistung?)?

Auch wage Hinweise oder normale Erfahrungswerte wären sehr willkommen!

Hallo,

Auch wage Hinweise oder normale Erfahrungswerte wären sehr
willkommen!

Ich habe so einen 2-Ringbrenner (für Paelleapfanne o.ä.) Leider habe ich nicht im Kopf, wieviel kW das Ding hat (ich meine um die 8). Kann ja mal schaun, ob ich nachher irgendwo noch ein Typenschild finde. Jedenfalls ist das für mich ausreichend, um etwa 50 Liter in einer Stunde Zeit (gefühlt/geschätzt, noch nie gemessen) zum Kochen zu bringen. Bei solchen Mengen Wasser würde ich aber fast behaupten, viel hilft viel.

MfG
Thomas

Vielen Dank Thomas, das hilft schon mal ein ganzes Stück weiter! Tips von anderen sind natürlich trotzdem noch willkommen :wink:

Hallo,

habe das Ding aber immer im Freien in Betrieb. Wenn es geschützt steht und weniger zugig ist, dann gehts sicherlich auch schneller. Was hast du vor, dass du die Menge erwärmen musst? „Normale“ Gasfelder für den Hausgebrauch haben meisst nicht die Größe für solche Litermengen. Falls du alternativen suchst, die etwas mehr kW haben, dann schau mal nach einem Hockerkocher. Das wird wahrscheinlich auch meine nächste Investition.

MfG
Thomas

Hallo,

ich würde auch zu einem Hockerkocher raten. Bei 40 Litern schätze ich mal, dass du so minimum 10 kW brauchst.

Eine schnelle, grobe Berechnung:

40l = 40.000g Wasser

pro Gramm und Grad werden ca. 4J benötigt.

bei 80 Grad Temperaturunterschied ergibt sich als benötigte Energie:

E = 40.000g * 4J/g/K * 80K = 12.800kJ

bei 10kW wären das 1280 Sekunden also ungefähr 20 Minuten. Allerdings geht ein nicht unerheblicher Teil der Energie am Topf vorbei und damit verloren, so dass bei 10 kW wohl eher mit 3/4 Stunde zu rechnen wäre.

Gruß, Niels

Hallo,

„Normale“ Gasfelder für den Hausgebrauch haben meisst
nicht die Größe für solche Litermengen.

ich habe mal 7 Liter thailändisch auf unserem 4,5kW WOK-Brenner gekocht. Das hat sich vielleicht gezogen. Da macht das Kochen dann nicht mehr wirklich Spaß.

Gruß, Niels

Ich möchte für mein Geschäft grössere Mengen Fond u.ä. produzieren. Da mein Budget relativ schmal ist suche ich nach der wirtschaftlichsten Lösung. Die Kosten eines „normalen“ Gastroherdes und die eines 30KW+ Monsters sind halt doch recht weit auseinander.
Aber wenn selbst 7 Liter auf über 4KW soo lange brauchen…vielleicht sind Hockerkocher ja wirklich eine gute Alternative, Danke für den Hinweis :smile:

Hallo auch,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Du bei 60 l und einer angestrebten vernünftigen Kochzeit mit ca 15 KW und mehr kalkulieren solltest - sonst macht das ganze keinen Spaß.
Desweiteren ist das Hantieren mit so großen Töpfen so eine Sache… Auch wenn Du Grundsauce o.ä. kochst.
Ja, es geht - keine Frage

Ich würde Dir raten, wenn es irgend geht, Dir aus dem Gebrauchthandel für Gastroartikel, aus Küchenauflösungen/Umbauten o.ä. eine Kipppfanne zu besorgen. Die Dinger werden bei einer Küchenrenovierung oder einem Umbau als allererstes meistens entsorgt, aber was genialeres für Mengen hatte ich noch nie!!

Noch was möchte ich zu bedenken geben: Die Gewerbeaufsicht…

Hockerkocher fest verschraubt, mit Zündsicherung, feste Zuleitung usw usw aber das kommt auf den einzelnen Prüfer an…

Grüße

Midir

Hallo Midir,

herzlichen Dank! Doof gefragt, wie komme ich denn an 15kw Leistung? Die meisten Gastroherde die ich mir angesehen habe hatten höchstens mal um die 10kw auf einem Brenner.
Über Kippbratpfannen&Kochkessel habe ich auch schon nachgedacht, aber die sind erstens doch recht teuer und zweitens ist man dann im Produkt nicht so flexibel wie mit einem Herd.
Andererseits scheint wohl nicht wirklich ein Weg darum herum zu führen…
wie sieht es aus wenn ich einen grossen Topf auf 2-3 „normale“ Brenner stelle, addiert sich die Leistung einfach?

reHallo

herzlichen Dank! Doof gefragt, wie komme ich denn an 15kw
Leistung? Die meisten Gastroherde die ich mir angesehen habe
hatten höchstens mal um die 10kw auf einem Brenner.

Ja, stimmt - das habe ich schlecht formuliert. Meine Kipppfanne hatte 15 KW - und das war sehr in Ordnung.

Einen Ringbrenner mit 13,5 KW habe ich hier gefunden: http://www.lauche-maas.de/bestellen/ergebnis.lasso?i…
Aber hier würdest Du noch einen richtig stabilen Unterbau benötigen…

Über Kippbratpfannen&Kochkessel habe ich auch schon
nachgedacht, aber die sind erstens doch recht teuer und
zweitens ist man dann im Produkt nicht so flexibel wie mit
einem Herd.

Och… von Grundsauce über Linseneintopf, Weißwürste für Horden warmmachen… auch mal schnell Schnitzel gebacken… Gulasch angebraten… geht alles. Menge eben

Andererseits scheint wohl nicht wirklich ein Weg darum herum
zu führen…

Wenn Du oft Masse machst - wahrscheinlich nicht

wie sieht es aus wenn ich einen grossen Topf auf 2-3 „normale“
Brenner stelle, addiert sich die Leistung einfach?

Jein… rechnerisch wohl, aber Du hast große Verluste an den Topf-Seiten. Darüber hinaus glaube ich, dass es nicht erlaubt ist, offene Brenner ohne einen Mindestabstand voneinander zu betreiben - Stichwort Hitzestau, Brandgefahr, Sicherheit der Leitungen…

Aber da fällt mir grad noch was ein… Die Bundeswehr! Fix geguglt und siehe da: http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&id=17919?var=…
Feldkochschrank inkl Benzinbrenner 20KW und 2 Töppen… Jetzt ists halt die Frage: geTÜVt war/ist das Teil… Aber wie siehts mit der Gewerbeaufsicht aus? Im Innenbereich glaube ich nicht… aber Außen??? Und für 190 € zzgl. Spedition (wobei die fast teurer sein dürfte)… so als Anregung :wink:

Grüße

Midir

Hahaha :smiley: Danke, an Räer hatte ich auch schon gedacht, bloss wie du schon sagst: Benzinbrenner im Innenraum und die Gewerbeaufsicht kombiniert sich schlecht.

Der Ringbrenner ist nicht übel, aber ich glaube der trägt keine so schweren Töpfe. Ich hab da einen 10kw Hockerkocher mit Unterbau im Auge, das wäre dann 2x195,- statt einmal 2.000€ für nen gebrauchten Gastroherd.
Und in der Preisklasse liegen Kochkessel&Kippbratpfannen ja leider auch.

Hm, noch ein Gedanek am Rande: bisher gehe ich davon aus das 8-9Std. kochen mit Erdgas am günstigsten ist, Strom sollte deutlich teurer sein. Stimmt das soweit oder hab ich was übersehen?

Tag,

Hahaha :smiley: Danke, an Räer hatte ich auch schon gedacht,(…)

Na aber bitte doch :wink:

Hm, noch ein Gedanek am Rande: bisher gehe ich davon aus das
8-9Std. kochen mit Erdgas am günstigsten ist, Strom sollte
deutlich teurer sein. Stimmt das soweit oder hab ich was
übersehen?

Ich glaube nicht, dass Du was übersehen hast… Gas ist am günstigsten im Bezug auf den Heizwert - aber genau jetzt mit Zahlen belegen kann ich das nicht

Grüße

Midir

Dann nochmals vielen Dank an Thomas und Midir! Ich denke ich sehe jetzt soweit wie möglich&nötig klar, ihr ward beide sehr hilfreich.
Sollte noch jemand trotzdem etwas hinzufügen wollen…nur her damit :smile:

Sollte noch jemand trotzdem etwas hinzufügen wollen…nur her
damit :smile:

Hallo,
hast Du mal nach Hockerkocher bei dem bekannten Auktionshaus geschaut?
http://search.ebay.de/hockerkocher_W0QQ_trksidZm37QQ…
Gruss Helmut

Hi Helmut,
Danke dir, ich habgeschaut und auch diverse bis 10kw gefunden. Ich habe dem Verkäufer mal ein paar Fragen gemailt und schau jetzt was bei raus kommt…evtl. wird die ortsfeste Aufstellung nicht ganz einfach, sollte sich aber lösen lassen. Hauptsache ich muss nicht gleich 4-5 Tausend in die Küche stecken, das würde mich dann doch etwas zurückwerfen.