Gasherd und -ofen - Einbau - Eure Erfahrung?

Hallo

ich möchte gerne - mit nicht zu hohen Kosten - meinen Elektroherd mit einem Gasherd und -ofen (Einbauteile) austauschen. Ich wohne im Erdgeschoß und möchte am liebsten einen - für Damen noch handhabbare - Glasflaschenanschluß (wohne auf dem Land ohne Ferngas).

Welche Marken könnt ihr mir empfehlen?

Was ist mit der Effizienzangabe… A… bis G ? Bringt das was?

Würde mich freuen, wenn ihr mir hier ein paar brauchbare, gute Tipps, Erfahrungen geben könntet!

Lieben Dank - aus dem dick verschneiten Allgäu
Brigitta

Hallo,

Gaskochfeld ja, Gasbackofen nein. Moderne Elektrobacköfen bieten eine Vielzahl von Heizarten, und sind deutlich besser und feiner einzustellen als Gas-Backöfen. Es gibt kein Problem mit ausgehenden Flammen, die man erst viel zu spät bemerkt, und niemand muss in Selbstmördermanier in einen Backofen kriechen, wenn die Zündung mal nicht richtig will.

Was die Handhabbarkeit einer Gasflaschenversorgung angeht, ist dies nur eine Frage der Flaschengröße. Du musst halt sehen, was Du tragen kannst. Achte bei der Beschaffung des Kochfelds aber darauf, dass Du Düsen für Flaschengas mitgeliefert/eingebaut bekommst.

Was die Marken angeht, ist das natürlich insbesondere eine Frage des Geldes. Wir haben einen Standherd mit Gaskochfeld und Elektroofen von Ilve und sind sehr zufrieden. Smeg wäre grundsätzlich auch in Frage gekommen, ebenso Steel und Oranier, Britannia, um mal so das eher gehobene Preissegment anzusprechen.

Gruß vom Wiz

Hallo,

Gaskochfeld ja, Gasbackofen nein. Moderne Elektrobacköfen
bieten eine Vielzahl von Heizarten, und sind deutlich besser
und feiner einzustellen als Gas-Backöfen.

Das kann ich nur ganz dick unterstreichen!
Nach unserem ersten Gasherd mit Gaskochfeld und Gasbackofen hat der Nachfolger nun eine Elektrobratröhre.

Was die Marken angeht, ist das natürlich insbesondere eine
Frage des Geldes. Wir haben einen Standherd mit Gaskochfeld
und Elektroofen von Ilve und sind sehr zufrieden. Smeg wäre
grundsätzlich auch in Frage gekommen, ebenso Steel und
Oranier, Britannia, um mal so das eher gehobene Preissegment
anzusprechen.

Unser jetziger Herd ist von Smeg. Und wenn ich ehrlich bin - ich würde ihn nicht mehr kaufen! Vom Design her ganz nett, aber die Technik des alten Seppelfricke war um Welten besser! Die Wärmeverteilung der einzelnen Herdstellen war einfach wesentlich gleichmäßiger - der Starkbrenner beim Smeg hat innen ein „Wärmeloch“ und gibt trotz höherer Nennleistung nicht so viel Hitze ab wie der größte Brenner des Seppelfricke es getan hat. Ausserdem war die Flammengröße beim Seppelfricke feiner einzustellen.

Grüße von
Tinchen

Hallo,

wo soll denn die Gasflasche stehen? Meines Wissens ist das Betreiben von Gasflaschen in Innenräumen nicht gestattet. Im Zweifelsfall würde ich mich mal bei der Feuerwehr erkundigen.

Gruß, Niels

Glasflasche -nur draußen ?
Hallo Niels,

Freunde in unserem Haus haben auch die Gasflaschen draußen - in einer gemauerten Kammer. Das käme für mich durchaus auch infrage…

Einbau muss eh ein Fachmann /-frau machen…

Danke und Grüße in einen schönen Abend
Brigitta

Ofenfrage mit Gas
Hallo Wiz,

danke für deine super guten, für mich sehr nützlichen Hinweise.

Ich habe mal vor einigen Jahren in einer Profiküche mit einem Gasofen auch gearbeitet. Das ging eigentlich ohne große Probleme; allerdings habe ich mich nicht um die Technik gekümmert, sondern nur abundan dort was gebacken.

Eigentlich müsste die Technik auch eines Gasofens inzwischen doch besser sein???

Beste Grüße in einen guten Abend
Brigitta

Hi Tinchen… danke für deinen sehr nützlichen Hinweis zur Marke Smeg… dann werde ich mal nach Seppelfricke schauen - Name klingt ja lustig.

Für solche Tipps, wie auch die von den anderen ist dieses board wirklich super!

Danke und liebe Grüße
Brigitta

Mahlzeit,

meinen
Elektroherd mit einem Gasherd und -ofen (Einbauteile)
austauschen.

auch ich bin ein überzeugter Gaskocher, aber den Ofen hab ich wieder in Elektro.
Den letzten den wir hatten (übrigens von Seppelfricke) war ein Gasofen, der aber nicht so recht klappte. Die Temperaturverteilung war unbefriedigend und die Regelbarkeit auch.
Es wurmt mich zwar, Wärme mit Strom zu erzeugen, aber in diesem Fall war die Zweckmäßigkeit ausschlaggebend.

Welche Marken könnt ihr mir empfehlen?

Mein Herd ist von Imperial (jetzt Miele). Den kann ich gut empfehlen.

Wenn ich Platz (und Geld) hätte, würde ich mir auch beim Herd ein Kombigerät kaufen, 4 Flammen und 1 oder 2 E-Platten. Die zum Warmhalten, denn das funktioniert mit Gas nicht so besonders.

Denk auch daran, daß Du für Flaschengas andere Verntile und ordrucke brauchst als bei Erdgas.

Gandalf