weiß jemand, ob Gashydrate (Methanhydrat, Klathrate) bereits
in größerem Maße irgendwo auf der Welt gefördert werden? Also
nicht im Maßstab von Probebohrungen… Und wenn ja, wer dies
tut, damit ich mir dort weiter Infos besorgen kann ?!
soweit ich weiss, existiert noch nicht einmal die nötige
Technologie für Förderung, Lagerung, Transport. Es war schon
ein Fortschritt, überhaupt „Muster“ nach oben zu bringen.
ich gebe zu, war etwas schlecht ausgedrückt meinerseits. Ich
meinte nicht die Förderung der Methanhydrate, sondern die
Förderung des Methans aus Methanhydraten…
Kohlenwasserstoffhydrate (Clathrate) sind derezeit ein recht
heisser Forschungsschwerpunkt.
http://www.iodp.org/index.php?option=com_content&tas…
Es existirt derezeit keine brauchbare Technologie, um diese
Kohelnwasserstoffvorkommen auszubeuten. Erste Versuche laufen
darauf hinaus, Clathratvorkommen in arktischen Öl/Gasfeldern
anzuzapfen.
Aber dies ist ein schwieriges Gebiet.
http://woodshole.er.usgs.gov/project-pages/hydrates/
Die Geomar-Leute in Kiel sind auch mit dabei
http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=gh-allgemein&L=0|
Vielen Dank.
Bis auf die Geomar-Seite kannte ich die Quellen noch nicht. Leider befassen sich alle mir bekannten Quellen eher mit den molekularen, ökologischen, etc. Beschaffenheiten, als mit Wirtschaftlichkeit, Förderung und Umwandlung in Energie.
Gibt es vielleicht auch in dieser Richtung (Nutzung als Energie-Träger) beschäftigte Organisationen, Forschungsgruppen ?
thx
moe.