Gashydrate: Förderung in relevanten Mengen

Moin,

weiß jemand, ob Gashydrate (Methanhydrat, Klathrate) bereits in größerem Maße irgendwo auf der Welt gefördert werden? Also nicht im Maßstab von Probebohrungen… Und wenn ja, wer dies tut, damit ich mir dort weiter Infos besorgen kann ?!

thx
moe.

Moin,

weiß jemand, ob Gashydrate (Methanhydrat, Klathrate) bereits
in größerem Maße irgendwo auf der Welt gefördert werden? Also
nicht im Maßstab von Probebohrungen… Und wenn ja, wer dies
tut, damit ich mir dort weiter Infos besorgen kann ?!

Hallo,

soweit ich weiss, existiert noch nicht einmal die nötige Technologie für Förderung, Lagerung, Transport. Es war schon ein Fortschritt, überhaupt „Muster“ nach oben zu bringen.

Gruss Reinhard

weiß jemand, ob Gashydrate (Methanhydrat, Klathrate) bereits
in größerem Maße irgendwo auf der Welt gefördert werden? Also
nicht im Maßstab von Probebohrungen… Und wenn ja, wer dies
tut, damit ich mir dort weiter Infos besorgen kann ?!

soweit ich weiss, existiert noch nicht einmal die nötige
Technologie für Förderung, Lagerung, Transport. Es war schon
ein Fortschritt, überhaupt „Muster“ nach oben zu bringen.

ich gebe zu, war etwas schlecht ausgedrückt meinerseits. Ich meinte nicht die Förderung der Methanhydrate, sondern die Förderung des Methans aus Methanhydraten…:wink:

thx
moe.

ich gebe zu, war etwas schlecht ausgedrückt meinerseits. Ich
meinte nicht die Förderung der Methanhydrate, sondern die
Förderung des Methans aus Methanhydraten…:wink:

Hallo,

macht nichts, weil das an der Antwort auch nichts ändert. Ich kenne nicht einmal eine Idee, wie man das Methan kontrolliert freisetzen könnte. Und falls es spontan passiert, sollte man besser weit weg sein.

Gruss Reinhard

weiß jemand, ob Gashydrate (Methanhydrat, Klathrate) bereits
in größerem Maße irgendwo auf der Welt gefördert werden? Also
nicht im Maßstab von Probebohrungen… Und wenn ja, wer dies
tut, damit ich mir dort weiter Infos besorgen kann ?!

soweit ich weiss, existiert noch nicht einmal die nötige
Technologie für Förderung, Lagerung, Transport. Es war schon
ein Fortschritt, überhaupt „Muster“ nach oben zu bringen.

ich gebe zu, war etwas schlecht ausgedrückt meinerseits. Ich
meinte nicht die Förderung der Methanhydrate, sondern die
Förderung des Methans aus Methanhydraten…:wink:

Kohlenwasserstoffhydrate (Clathrate) sind derezeit ein recht heisser Forschungsschwerpunkt.
http://www.iodp.org/index.php?option=com_content&tas…

Es existirt derezeit keine brauchbare Technologie, um diese Kohelnwasserstoffvorkommen auszubeuten. Erste Versuche laufen darauf hinaus, Clathratvorkommen in arktischen Öl/Gasfeldern anzuzapfen.
Aber dies ist ein schwieriges Gebiet.

http://woodshole.er.usgs.gov/project-pages/hydrates/

Die Geomar-Leute in Kiel sind auch mit dabei
http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=gh-allgemein&L=0|

Gruß
Mike

weiß jemand, ob Gashydrate (Methanhydrat, Klathrate) bereits
in größerem Maße irgendwo auf der Welt gefördert werden? Also
nicht im Maßstab von Probebohrungen… Und wenn ja, wer dies
tut, damit ich mir dort weiter Infos besorgen kann ?!

soweit ich weiss, existiert noch nicht einmal die nötige
Technologie für Förderung, Lagerung, Transport. Es war schon
ein Fortschritt, überhaupt „Muster“ nach oben zu bringen.

ich gebe zu, war etwas schlecht ausgedrückt meinerseits. Ich
meinte nicht die Förderung der Methanhydrate, sondern die
Förderung des Methans aus Methanhydraten…:wink:

Kohlenwasserstoffhydrate (Clathrate) sind derezeit ein recht
heisser Forschungsschwerpunkt.
http://www.iodp.org/index.php?option=com_content&tas…

Es existirt derezeit keine brauchbare Technologie, um diese
Kohelnwasserstoffvorkommen auszubeuten. Erste Versuche laufen
darauf hinaus, Clathratvorkommen in arktischen Öl/Gasfeldern
anzuzapfen.
Aber dies ist ein schwieriges Gebiet.

http://woodshole.er.usgs.gov/project-pages/hydrates/

Die Geomar-Leute in Kiel sind auch mit dabei
http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=gh-allgemein&L=0|

Vielen Dank.
Bis auf die Geomar-Seite kannte ich die Quellen noch nicht. Leider befassen sich alle mir bekannten Quellen eher mit den molekularen, ökologischen, etc. Beschaffenheiten, als mit Wirtschaftlichkeit, Förderung und Umwandlung in Energie.

Gibt es vielleicht auch in dieser Richtung (Nutzung als Energie-Träger) beschäftigte Organisationen, Forschungsgruppen ?

thx
moe.

Hm, ist mir jetzt nur das da über den Weg gelaufen
http://www.dggs.dnr.state.ak.us/AlaskaGasHydrates
einige PDF-Dokumente, allerdings ziemlich technisch

Methanclathrate sind nicht so mein Ding :smile:

Man muss natürlich davon ausgehen,m dass der aktuelle Stand der technischen Entwicklung relativ geheim gehalten wird, um der Konkurrenz keinen Vorsprung zu geben. Geht ja um verdammt viel Geld dabei.

Gruß
Mike

Hm, ist mir jetzt nur das da über den Weg gelaufen
http://www.dggs.dnr.state.ak.us/AlaskaGasHydrates

Na dass nenn ich mal ne Quelle! Danke.

einige PDF-Dokumente, allerdings ziemlich technisch

stimmt, könnte etwas wirtschaftlicher sein :wink:

Methanclathrate sind nicht so mein Ding :smile:

Man muss natürlich davon ausgehen,m dass der aktuelle Stand
der technischen Entwicklung relativ geheim gehalten wird, um
der Konkurrenz keinen Vorsprung zu geben. Geht ja um verdammt
viel Geld dabei.

für weitere Tipps eher in Richtung wirtschaftlicher Nutzung weiterhin dankbar (mit geologischen Daten bin ich erst mal versorgt):

moe.