Gaskocher im Flugzeug?

Wer hat Erfahrung mit Gaskochern im aufgegebenen Fluggepäck? Natürlich ohne Kartuschen. Werden solche Kocher während der Kontrolle womöglich rausgenommen? Wie sieht es mit einem leeren Spirituskocher aus. Man sieht: mein Problem- Campen nach Fluganreise mit Lufthansa(Irland).
Danke

Hallo Marion,

Werden solche Kocher während der
Kontrolle womöglich rausgenommen?

kann durchaus passieren, je nachdem wie die Kontrolleties drauf sind.
Die Leute werden von Tag zu Tag paranoider.

Wie sieht es mit einem
leeren Spirituskocher aus. Man sieht: mein Problem- Campen
nach Fluganreise mit Lufthansa(Irland).

Da sieht es genauso aus.
Und wenn es nur auch nach einer Spur von Spiritus riecht, ist er auf alle Fälle weg. Dafür hab ich dann sogar Verständnis, denn dann ist so ein Ding potentiell gefährlich.

Besser ist es auf alle Fälle, sich vor Ort solche Sachen zu besorgen. Nach dem Urlaub muß man sich dann aber leider wieder davon trennen.

Gandalf

Morgen,

der reine Gaskocher Aufsatz ist nach meiner Erfahrung ok. Spirituskocher sind ein Spaß und wirklich personalabhängig. Die Flaschen gut auslüften ein bis zwei Tage vor dem Flug (wenn möglich) und dann Cola rein. Ein herzhafter Schluck aus der Flasche hat mir mein teures Utensil schon mal gerettet. (Mittlerweile muß man dann wohl die Cola vor der Security auskippen wejens Flüssigkeit im Handgepäck)

PP

Hallo,

nur eine ergänzende Anmerkung zum Spirituskocher:
Wenns ein Trangia ist, dann investier runde 12 Euro in einen unbenutzten Ersatzbrenner. Dann sollte es keine Probleme geben, die Nerven werden geschont und mit € 12,00 ist so viel nicht kaputt, wenn Du ihn nach dem Urlaub verschenkst/entsorgst…
Denn auch beim Spiritusbrenner gilt: Benutzte Brennstoffbehältnisse (und der Trangia hat ja eine Kammer, wo Spiritus drin ist = Brennstoffbehältnis) dürfen nicht ins Fluggepäck. Punkt! Ich hab die Vorschriften nicht gemacht, aber durch eine kleine Investition kannst Du allen Diskussionen aus dem Weg gehen.

Grüße

Midir