Gasleitung an Grundstücksgrenze innerhalb der Wärmedämmung verlegen?

Hallo,

darf man im Hinblick auf die Sicherheitsvorschriften bei Gasleitungen eine Gaseitung bei einem Neubau an der Grundstücksgrenze innerhalb der Wärmedämmung verlegen?
Denn wenn der Nachbar ebenfalls an der Grenze bauen würde, wäre die Gasleitung zugebaut und zudem könnte der Nachbar direkt an der Grundstücksgrenze einen Kamin oder ähnliche betreiben was dazu führen würde das direkt hinter dem Kamin eine Gasleitung wäre.

Gruß

Darius

Hallo!

Beschreibe mal die Bausituation besser, ich sehe das nicht so vor mir, wie da Gasleitung in Dämmung liegen soll.

Klingt ja so,als ob man sein Haus auf Grenze stehen hat. Gut das gibts und die Isolierung der Grenzwand muss im Grunde auf Eigenland sein, darf nur gering überstehen (und muss auch nicht brennbar sein, was z.B. Hartschaum ausschließt !)
Und da am Giebel würde die Gasleitung hochsteigen ?

Wie kann das sein ? Woher soll die denn kommen ?

MfG
duck313

Die Gasleitung würde zusammen mit der Wasserleidtung bei dem nicht unterkellerten Haus anstatt durch die Bodenplatte seitlich am Gebäude rauskommen, unswar nicht an der Grenze, und dann dort in die Dämmung gelegt werden und hin zur Grundstücksgrenze gelegt und ein gutes Stück entlang der Grenze verlaufen bis die Leitungen durch einen Wanddurchbruch in den Heizraum gehen. Noch Fragen?

Hallo Darius,

am einfachsten wäre es, den Gas und Wasserversorger zu fragen.

Gruß Detlev

Viele Fragen.
Denn es wird ja unklarer statt deutlicher.

Aber egal, man kann das ohne Skizze oder Foto nicht beantworten.

Wem stellt sich denn diese Frage ? Gas und Wasser wird nie in Heimarbeit verlegt, also sind des Fachfirmen, denen man zutrauen darf, sie kennen die Verlegevorschriften.

MfG
duck313

Hallo

Die Gasleitung würde zusammen mit der Wasserleidtung bei dem nicht unterkellerten Haus anstatt durch die Bodenplatte seitlich am Gebäude rauskommen, unswar nicht an der Grenze, und dann dort in die Dämmung gelegt werden und hin zur Grundstücksgrenze gelegt und ein gutes Stück entlang der Grenze verlaufen bis die Leitungen durch einen Wanddurchbruch in den Heizraum gehen. Noch Fragen?

Das klingt aber stark nach Hausanschluss / Netzanschluss.
Darüber muss man sich nicht selbst Gedanken machen, weil die Ausführung dem Netzbetreiber vorbehalten ist. Ab Übergabepunkt im Haus dürfen dann wieder nur zugelassene Fachbetriebe ran.

Wie soll denn „seitlich am Gebäude rauskommen“ mit der Verlegetiefe (Frostschutz >80cm) harmonieren? > isolierter+beheizter Außen-Anschlussschrank/-raum ??
Derartiges sollte man möglichst frühzeitig mit seinem Netzbetreiber Gas/Wasser abklären > Antrag auf Erstellung eines Hausanschlusses beim örtlich zuständigen Netzbetreiber

z.B.
http://www.ewe-netz.de/gas/anschluss-privatkunden.php

Konnte der Architekt diese Frage denn nicht beantworten?

Grüsse Rudi

„Ab Übergabepunkt im Haus dürfen dann wieder nur zugelassene Fachbetriebe ran.“

Das ist hier durchgehend der Fall, das Haus steht nicht an einer öffentlichen Straße

„Konnte der Architekt diese Frage denn nicht beantworten?“

Er behauptet einfach es wäre fachgerecht oder näher einzugehen