Gasleitung defekt

Hallo,

warum wird eine Gasleitung heiß? Brennt es in der Leitung?

Hintergrund: Die Gasleitung war letzte Woche heiß (da wusste ich noch nicht, dass es die Gasleitung ist) und gestern hat es in der Küche gebrannt. Der Brand muss irgendwie an einer defekten Stelle der Gasleitung ausgebrochen sein. Kann es sein, dass es letzte Woche in der Gasleitung auch schon gebrannt hat und warum hört es auf zu brennen? Ich hätte erwartet, wenn es einmal brennt, fliegt alles in die Luft, was zum Glück nicht passiert ist.

Danke und Gruß
Nina

Hallo,

warum wird eine Gasleitung heiß? Brennt es in der Leitung?

Hintergrund: Die Gasleitung war letzte Woche heiß (da wusste ich noch nicht, dass es die Gasleitung ist) und gestern hat es in der Küche gebrannt. Der Brand muss irgendwie an einer defekten Stelle der Gasleitung ausgebrochen sein. …

Nina

Hallo Nina!

Mit Gasleitungen kann man nicht vorsichtig genug sein! Was Du da schilderst klingt sehr gefährlich.

Dieses Forum ist für Deine Frage die falsche Adersse. Melde Dich bitte sofort bei der Störungsstelle Deines Gasversorgers. Wenn Du nicht weißt, wie Du den kontaktieren sollst, hilft Dir die Feuerwehr weiter. Du brauchst keine Angst zu haben, dass Du was dafür bezahlen musst. Die Hilfe ist kostenlos.

Gruß
merimies

Hallo merimies,

das ist schon alles im Gang, einige Teile der Gasleitung sind auch schon geflickt worden. Heute morgen der Vermieter da. Aber ich wollte mal eine weiter Meinung einholen.

Gruß N ina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nina,

was hat denn der zuständige Techniker gesagt, als er das ganze begutachtet hat?

Gruß

Samira

Ich war leider nicht dabei. Mir stellt sich halt die Frage, ob die ganzen alten Schrottleitungen ausgetauscht werden müssen, und das würde der Vermieter mit Sicherheit aus Kostengründen nicht machen, sondern die Löcher flicken. Daher bin ich mir nicht sicher, ob wir eine sichere Meinung und Einschätzung vom Vermieter erwarten können.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich war leider nicht dabei. Mir stellt sich halt die Frage, ob
die ganzen alten Schrottleitungen ausgetauscht werden müssen,
und das würde der Vermieter mit Sicherheit aus Kostengründen
nicht machen, sondern die Löcher flicken. Daher bin ich mir
nicht sicher, ob wir eine sichere Meinung und Einschätzung vom
Vermieter erwarten können.

Die entsprechenden Fachleute hier werden zwar hoffentlich auch noch deutliche Worte finden, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht Sache Deines Vermieters ist, hierzu eine Meinung zu haben.
Wenn ein Fachmann oder Sachverständiger sagt, was zu tun ist, wird es für den Vermieter nur eine Möglichkeit geben.

wollen wir mal hoffen…Schade, dass mir bis jetzt niemand meine frage beantworten konnte.

Wenn ein Fachmann oder Sachverständiger sagt, was zu tun ist,
wird es für den Vermieter nur eine Möglichkeit geben.


Hallo Nina,
wenn wirklich ein Fachmann die vorläufige Reparatur gemacht hat (und nur ein Fachmann !! darf an Gasleitungen Änderungen durchführen !!!),
dann sorgt er dafür, dass alles Notwendige getan wird, um Folgeschäden zu vermeiden.

In einer Gasleitung kann es nicht brennen (erst bei einem bestimmten Luftanteil), und Luft kann auch bei einem kleinen Leck nicht eintreten, sondern es kann nur Gas austreten. Wenn dadurch die Leitung heiß wurde, muss irgendwer das Gas entzündet haben, aber dann würde man Brandspuren finden.
Auch mich würde „brennend“ interessieren, wodurch die Leitung heiß wurde. Vielleicht kannst Du es herausbekommen, und dann hier veröffentlichen.
Gruß, Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]


Hallo Nina,
wenn wirklich ein Fachmann die vorläufige Reparatur gemacht
hat (und nur ein Fachmann !! darf an Gasleitungen Änderungen
durchführen !!!),
dann sorgt er dafür, dass alles Notwendige getan wird, um
Folgeschäden zu vermeiden.

In einer Gasleitung kann es nicht brennen (erst bei einem
bestimmten Luftanteil), und Luft kann auch bei einem kleinen
Leck nicht eintreten, sondern es kann nur Gas austreten. Wenn
dadurch die Leitung heiß wurde, muss irgendwer das Gas
entzündet haben, aber dann würde man Brandspuren finden.
Auch mich würde „brennend“ interessieren, wodurch die Leitung
heiß wurde. Vielleicht kannst Du es herausbekommen, und dann
hier veröffentlichen.
Gruß, Edi

Hallo Edi,

wir vermuten, dass der Gasherd nicht ganz aus war, sondern die Flamme irgendwie in die Leitung getreten ist. Eine Rückkopplung sozusagen. Kann es sein, dass dadurch die das Gas in der Leitung gebrannt hat oder wie auch immer heiß geworden ist? Nur warum brennts nicht weiter und sprengt alles in die Luft? Hm, Fragen über Fragen. Wenn ich das meiner Mama erzähle, wird sie mich evakuieren lassen.

Gruß Nina

Hallo Nina,

Das klingt nach einem Flammenrückschlag, jeder der mit Gas geschweißt hat, weiß was für tolle Sachen da passieren können…
Das Gas brennt im Rohr nur soweit ab wie Sauerstoff am Flammenende ankommt (grobe Richtung…). Da es dabei zu keiner Sauerstoffanreicherung im Rohr kommt, kann es nicht explodieren, das passiert erst bei einem Sauerstoffanteil von ca 20%, da musst du aber sehr schnell laufen können. Von einem Flammenrückschlag in einer Hausgasleitung habe ich bis dato aber noch nix gehört. Da sind ziemlich alle Sicherungseinrichtungen der Gasleitung ausgefallen, z. B. Thermoelement am Gasherd, der den Gasfluß unterhalb einer bestimmten Temperatur unterbindet.
Gruß Hertha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
wenn alles richtig gemeldet wurde,hat die Stadtwerke die Leitung gesperrt.Nur ein Vertragsunternehmen der Stadtwerke dar die Leitung abdichten und prüfen. Es steht einen Hauptprüfung an die Dokumentiert werden muß.Mit seiner Unterschrift und Stempel wird die Gasleitung wieder frei gegeben.Wenn jetzt was nicht stimmen würde, würde kein Installateur die Sache frei geben.

Hallo Edi,

wir vermuten, dass der Gasherd nicht ganz aus war, sondern die
Flamme irgendwie in die Leitung getreten ist. Eine
Rückkopplung sozusagen. Kann es sein, dass dadurch die das Gas
in der Leitung gebrannt hat oder wie auch immer heiß geworden
ist? Nur warum brennts nicht weiter und sprengt alles in die
Luft? Hm, Fragen über Fragen. Wenn ich das meiner Mama
erzähle, wird sie mich evakuieren lassen.

Gruß Nina

Hallo Nina,

Das klingt nach einem Flammenrückschlag, jeder der mit Gas
geschweißt hat, weiß was für tolle Sachen da passieren
können…
Das Gas brennt im Rohr nur soweit ab wie Sauerstoff am
Flammenende ankommt (grobe Richtung…).

Gruß Hertha


Hallo Nina und Herta,
also, so recht befriedigen kann mich Ninas Antwort nicht. Grund: Einen Flammenrückschlag könnte es nur geben, wenn die Öffnung an der Austrittstelle sehr groß wäre. D.H. es müsste jemand den Anschluss oder die Düse abgeschraubt, und dann bewusst das Gas angezündet haben, denn, damit die Flamme im Rohr nach hintern wandern kann, muss das Gas ohne Druck „herausfallen“, damit in dem freiwerdenden Raum Luft eintreten kann. Jede deutliche Verengung am Rohrende (z.B. Düse) verhindert dies. Allein schon der Überdruck verhindert dies, oder hat zusätzlich zu den obigen Manipulationen noch jemand den Haupthahn zugedreht?? Also alles Vorgänge, die praktisch nicht durch Zufall passieren können.

Einen wirklich gefährlichen Flammenrückschlag gibt es nur bei Acetylen.
In der Flasche verändert sich dann das Acetylen und es kann praktisch in der Flasche brennen. Soweit ich mich noch an meine Ausbildung erinnern kann, gibt es diesen Effekt nur bei Acetylen.

Also Nina, keine übertriebene Angst vor Gas, aber wenn es austritt (riecht), dann SOFORT HANDELN!

Gruß, Edi

Hallo Edi

Einen wirklich gefährlichen Flammenrückschlag gibt es nur bei Acetylen.
In der Flasche verändert sich dann das Acetylen und es kann praktisch in der Flasche brennen. Soweit ich mich noch an meine Ausbildung erinnern kann, gibt es diesen Effekt nur bei Acetylen.

Fast richtig!

Acetylen ist ein sehr instabiles Gas. Es zerfällt ohne Sauerstoffeinwirkung bei Drücken über etwa 1,5bar oder auch bei Erwärmung in seine Bestandteile Kohlenstoff und Wasserstoff. Um es in Flaschen aufbewahren zu können, wird Acetylen in Azeton gelöst (wie Kohlensäure im Sprudelwasser).

Bei einem spontanen Zerfall wird Wärme entwickelt, die zu starker Druckerhöhung und zum Platzen von Leitungen führt sowie bei Zufuhr von Sauerstoff das Gasgemisch sofort entzündet. Der Zerfall kann auch durch Druckwellen in der Leitung ausgelöst werden. Deshalb müssen in Acetylenleitungen Rückschlagsicherungen eingebaut sein.

Acetylen ist also mit Leuchtgas nicht zu vergleichen. So einen Acetylenentwickler – wie er in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in jeder „modernen“ Schlosserei zu finden war – in die Luft fliegen zu sehen, hinterließ bleibende Eindrücke.

Gruß merimies

Ich war leider nicht dabei.

Hallo Nina,

wer war denn dabei als der Fachmann da war? W

enn ich du wäre würde ich nochmal einen Fachmann kommen lassen, der das ganze nochmal kontrolliert wenn ich dabei bin und mir alles haarklein erklärt - falls keine Person meines Vertrauens beim Termin mit dem Fachmann dabei war. Ansonsten hätte ich keine ruhige Minute mehr.

Gruß

Samira

Hallo Fragewurm,

Die entsprechenden Fachleute hier werden zwar hoffentlich auch
noch deutliche Worte finden, aber ich bin mir ziemlich sicher,
dass es nicht Sache Deines Vermieters ist, hierzu eine Meinung
zu haben.
Wenn ein Fachmann oder Sachverständiger sagt, was zu tun ist,
wird es für den Vermieter nur eine Möglichkeit geben.

Nein, es gibt 2 Möglichkeiten:

  1. Das Werk stellt das Gas ab.
  2. Die Leitungen werden nach Anforderung des Gaswerks instand gesetzt und abgenommen.

MfG Peter(TOO)

Hallo!!

Soweit ich verstanden habe, warst du im Haus, als die Gasleitung explodiert ist. Ich habe vor kurzem in einer Zeitung gelesen, dass ein Haus wegen der Explosion einer Gasleitung fast zerstört wurde. Also…du gehörst zu den glücklichen Fällen. Pass in der Zukunft auf!!

Liebe Gruesse,
Gerold

Hallo Gerold,

die Leitung ist nicht explodiert, es hat aus der Leitung in der Küche gebrannt, aber ich war nicht da. hab dann nur später von gehört und das geflickte rohr begutachtet. ich weiß auch leide rnoch nix neues.

gruß nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich weiß auch leide rnoch nix neues.

Dann klemm dich ans Telefon und sprich mit demjenigen, der die Leitung geflickt hat (ich hoffe es war nicht der Vermieter oder der Hausmeister).

Gruß

Samira

nee das waren irgendwelche gasfutzis. meine mitbewohnerin wird das hoffentlich regeln, die kümmert sich darum, nur weiß ich nciht wie kritisch sie ist…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Acetylen ist ein sehr instabiles Gas. Es zerfällt ohne
Sauerstoffeinwirkung bei Drücken über etwa 1,5bar oder auch
bei Erwärmung in seine Bestandteile Kohlenstoff und
Wasserstoff. Um es in Flaschen aufbewahren zu können, wird
Acetylen in Azeton gelöst (wie Kohlensäure im Sprudelwasser).

Deshalb darf Acetylen auch NIEMALS aus einer waagerecht liegenden Flasche entnommen werden da hierbei auch Aceton entweicht und das Verhältnis Aceton:Acetylen sich u.U. explosionsgefährdend ändern kann.
Gruß
Peter