Gasleitung ins haus legen

Hallo zusammen,
meine frage:
Ein 6 familienhaus, geheitz wird im ganzen haus mit öl Kachelhofen, kann ich da als Eigentümer für meine Wohnung Gas legen lassen und mir eine Gas Zenralheitung einbauen lassen??

Danke im vorraus

Hallo,

wenn das verlegen der Rohre niemanden beeinträchtigt, kann man dem Antrag stellen. Allerdings glaube ich das nicht. Besser ist es, wenn alle da wollen.

Hallo,

wenn das verlegen der Rohre niemanden beeinträchtigt, kann man dem Antrag stellen. Allerdings glaube ich das nicht. Besser ist es, wenn alle da wollen…

Hallo, eigentlich ja. Aber dafür brauchst du einen eigenen Schornstein. Sprich einfach mal euren Bezirksschornsteinfeger an und frage diesen. Der wird das prüfen können. Ich würde dir empfehlen, mit allen Eigentümern über den Einbau einer Gasheizung zu sprechen. Wenn alle mitmachen wird es einfacher. Viel Glück. Gruß Uli

Hallole,
im Prinzip schon aber…
Als erstes muß der Schornsteinfeger gefragt werden, wegen der Kaminbelegung. Als nächstes müssen die restlichen Eigentümer damit einverstanden sein. Dann ist zu klären, ob andere auch noch Gas wollen, wegen der Leitungsgröße. Und danach steht dem eigentlich nichts mehr im Wege, außer die Kosten.

GRüßle

Als Hauseigentümer kannst Du das jederzeit machen lassen. Als Wohnungseigentümer d.h. die anderen "Mieter sind Miteigentümer, sieht die Sache etwas anders aus. Darüber kann ich allerdings keine genaueren Auskünfte erteilen. Vermute aber, Du benötigst die Zustimmung aller anderen Eigentümer
( Mitmieter )

Grundsätzlich ja, Versorgungsanfrage beim Gasversorger stellen, der stellt fest liegt Gas an, wenn ja wo, wie weit entfernt und erstellt dann ein Angebot für den Anschluß bis ins Haus. Da können je nach Meter Graben schon tausend € zusammenkommen. Dann suche man sich einen Energieberater der dann den Wärmebedarf rechnet, das ist die Grundlage für die Größe des Wärmeerzeugers und die Heizkörper. Damit sucht man sich einen Installateur der dann die Heizung anbietet und montiert.
Gruß UK

Hallo,
für den Gasanschluss wird, sofern nicht vorhanden, ein Anschluss an das öffentliche Gasnetz benötigt. Dafür muss ein Hausanschluss gelegt werden, der einige 1000 Euro kosten kann und in das Gemeinschaftseigentum aller Wohnungseigentümer im Haus fällt. Auch aus technischer Sicht ist es wenig sinnvoll, nur eine Wohnung mit einem Gasanschluss zu vernetzen. Da sollten alle anderen Wohnungen auch partizipieren. Zumindest müsste ein Mehrheitsbeschluss der Eigentümer den Gasanschluss genehmigen.

Hallo 0711boy,

theoretisch schon. Bei einem Mehrfamilienhaus haben alle Eigentümer ein Mitspracherecht, wenn auf gemeinsamen Grund/Eigentum etwas gemacht wird. Entweder machen alle mit oder keiner. Beim Gasnetzbetreiber gibt es Kundenberater, die in Sachen Kosten und Anschlussfragen weiter helfen. Die Leitung kann sowieso nur vom Netzbetreiber verlegt werden. Also erst mit den Miteigentümern sprechen, dann den Netzbetreiber ansprechen und dann entweder eine Heizung für jede Wohnung, oder eine gemeinsame Heizung in den Keller.

Gruß Michael

Hallo, rein theoretisch ja. Aber da kommt es drauf an, in welchem Stockwerk du wohnst und ob man durch andere Wohnungen oder Kelleranteile muß. Also wenn, dann sollte im ganzen Haus die Zentralheizung gemacht werden.
Gruss
Norbert

Hallo,
im Prinzip ja, aber was sagen die anderen Eigentümer? Hier handelt es sich wohl um eine Eigentümergemeinschaft. Und die sollte vorher gefragt werden - oder? Des weiteren empfehle ich ein Gespräch mit dem örtlichen Erdgasversorger. Die erstellen sowieso den Hausanschluss. Die Beratung bei denen ist kostenlos.

Beste Grüße

H. Rosen

anfrage bei stadtbauamt–alternativen prüfen–kaminofen-holzpelletofen–bei gas musst du jede menge heizkörper + rohrleitungen im ganzen haus verlegen

Hallo,

nun, hierbei handelt es sich auch um einen Eingriff in das Gemeinschaftseigentum und dafür braucht man eine Beschluss-Mehrheit aller Eigentümer.
Sofern der positiv ausfällt, müsstest Du höchstwahrscheinlich die gesamten Bau-Kosten tragen … es sei denn, Du findest andere Eigentümer, die auch Gas haben möchten.
Es kann auch sein, daß es hier noch andere Bestimmungen gibt, die man einhalten muss. Dazu müsstest Du vorab vielleicht einfach mal mit dem Verwalter reden.

Viel Erfolg

Viele Grüße
Michael

Wahrscheinlich wird die Heizung vom Verwalter anteilig berechnet. Sie müßten den Verwalter fragen, ob Sie aus dem System ausscheren können und feststellen,dass die neue Gasleitung nicht die anderen Wohnungen tangieren würde. Außerdem müßten evtl. die anderen Eigentümer abstimmen. Also erst an den Verwalter wenden. juliuszwo