Hallo,ich bin gerade am Umtausch meine Gastherme wegen neues Gasart.Mir wurde vorgeschlagen den Gasstrümerwächter zu instalieren.Ich frage mich ob das ein Sinn ergibt,als Laie verstehe es so, wen das Gas fliest zur aufwermen die Therme den braucht es nicht gestört werden.Bei erreichen die Temperatur zum erwermen die Therme schaltet sich doch die Flamme auf Bereitschaft. Braucht man das unbeding? LG
Hi.
Was soll das sein?
Bei alten Zündgasgeräten ist das so. Neue Modelle haben elektronische Zündung. Soll nur die Gasart gewechselt werden, reicht es die Düsen am Brenner zu tauschen. Natürlich muss auch eine erneute Messung und ggf. Einstellung wichtiger Parameter vorgenommen werden.
Zumindest bei mir bekannten Geräten reicht das. Ein kompl. Austausch ist nicht angesagt.
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, dann ist ein Gas-Strömungswächter gemeint.
Das ist ein kleines Bauteil, was die Durchflussgeschwindigkeit überwacht und beim Überschreiten eines bestimmten Wertes den Gasdurchfluss unterbricht.
Im Normalfall wird man von dem Gerät nie was mitbekommen.
Wenn aber eine Gasleitung ein kräftiges Leck bekommt, dann stoppt der Wächter das Gas.
Unterschied:
Mit Wächter fällt doie Heizung aus.
Ohne Wächter explodiert das Haus.
So ein Teil kostet ab 25€ zzgl. Einbau.
Wenn der wirklich gemeint ist, hast du natürlich recht. Bei jeden Arbeiten an gasführenden Teilen/Leitungen, muß er nachgerüstet werden (wenn nicht schon vorhanden). Natürlich im Bereich der Gasuhr, um nicht nur das Gerät sondern auch das Netz zu schützen.
Ich hab wohl die Frage nicht ganz richtig verstanden.
Meine Gastherme ist schon 20Jahre alt und wird von Experten das Wesernetz zum austausch veurteilt.Gruß