Liebe/-r Experte/-in,
als Besitzer eines alten Hauses, der trotzdem ständig pleite ist, bitte ich um Eure Hilfe.
estern morgen stellte ich fest das unsere Gastherme ZWR 18-2 ausgegangen war. Ich versuchte sie neu zu starten,aber dies funktionierte zunächst nicht. Letzter Besuch des Schonsteinfegers war vor kurzem. Der Wasserdruck war auf 1 gesunken, also ging ich in den Keller und erhöhte ihn auf 2,5. Brachte aber auch nichts.
Wie wir Frauen so sind, drehte ich an den Schaltern, aber nichts tat sich,nur ein roter versteckter Knopf fing an zu tropfen.Wie sich rausstellte war das wohl das Notfallventil. Als alles wieder stand wie vorher versuchte ich wieder zu zünden, ohne Erfolg. Auch das Aufdrehen des Heisswassers brachte nichts. Ohne ersichtlichen Grund sprang das Teil dann wieder an, allerdings nur für ca 1 Stunde, dann ging es wieder aus. Inzwischen war der Wasserdruck wieder auf 1,5 gefallen.Was sich geändert hatte war, dass jetzt das rote Lämpchen über dem Startknopf leuchtet. Jedes Mal, wenn ich den Knopf drücke, geht die Flamme kurz an, aber nach ein paar Sekunden auch wieder aus. Über Nacht hab ich alles auf 0 gestellt,weil ich echt Respekt vor Gas und evtl Folgen habe. Heute morgen hatte das Tropfen wieder aufgehört, also hab ich den Wasserdruck wieder auf 2 erhöht und versucht zu starten. wie vorher springt die Flamme kurz an,erlöscht aber gleich wieder.
Einen Handwerker hab ich versucht zu bekommen, aber wegen des Feiertages ist niemand erreichbar. Das Thermostat der Therme ist jetzt auf 20Grad gesunken und es ist ziemlich kühl hier. Eine Art Beschreibung des Gerätes hab ich hier gefunden: http://www.manderfeld.de/downloads/zwr18-2ade.pdf
Ich wäre Euch für jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüsse
Petra
Hallo Petra,
da hast du aber ein sehr altes Gerät. 1. der Druck vom Wasser, welches du aufgefüllt hast sollte nie mehr als 1,5 bar sein!!! 1,2 reichen auch aus, da sonst, wenn die Therme in betrieb geht und das Heizungswasser erwärmt, dann dehnt sich das Wasser aus und der Druck steigt noch mehr. Also nicht mehr als 1,5 bar.
Ich kann leider von hier aus nur vermuten:
Sehr wahrscheinlich dass die Pumpe nicht läuft. Wenn du den Enstörungsknopf, welcher unter dem roten Lämpchen (Störungslämpchen) drückst, hörst du dann eine art Fließgeräusch? Steigt die Temperatur schnell an? Wenn du kein ähnliches Geräusch hören kannst und die Temperatur schnell ansteigt, dann steckt die Pumpe fest. Wenn dem so ist, kann ich dir später erklären, wie du sie wieder in Gang bekommst.
Ein weiterer Grund kann sein, dass aus unbekannten Gründen Abgas aus dem Schornstein zurück in das Gerät drückt wenn es anspringt. Wenn dem so ist, dann schaltet sich das Gerät spätestens nach 3 Minuten, aus Sicherheitsgründen ab. Fachmann anrufen!
Doch zunächst drücke noch mal auf den Knopf und lausche, ob du ein Pumpengeräusch hören kannst und beobachte bitte die Temperatur ob sie schnell steigt oder nicht.
Halt mich bitte auf dem laufenden…
Hallo!
Aller Wahrscheinlichkeit nach liegt Dein Problem
an einer defekten Flammen- oder Abgasüberwachung. Auch ein defekter Vorlauffühler kann die Ursache sein.
Versuche mal einen „HANDBETRIEB“ (Schornsteinfegerschaltung mit begrenzter Vorlauftemperatur von 50°C).Aber nur wenn du weisst wie das geht!!
Dann aber dringend den Monteur holen!!!
Mit dem Wasser wird es nichts zu tun haben. Denn selbst wenn die Therme eine Wassermangelsicherung hat, springt diese erst unter 1 Bar an.
Gruß vom zander!
Hallo Mike,
erstmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Das Fliessgeräusch kommt, sobald ich den grauen Knopf neben dem Entstörungsknopf auf Sommer stelle,verschwindet dann kurz danach wieder bis ich auf Winter stelle, dort bleibt es.
Drücke ich den Entstörungsknopf unter dem Lämpchen gehen die hinteren Flammen an (aber müsste da nicht auch ein Flämmchen vorne sein?) und bleiben für ca 10 Sekunden, begleitet von einem wiederkehrenden Klacken.
Dann gehen sie wieder aus. Je kürzer die Pause zwischen den Drücken des Knopfes ist, umso kürzer auch die Dauer der Flammen.
Die Temperatur bleibt bei 20 stehen.
Kurze Info: Als es gestern am Ablassventil tropfte, sagte mir jemand,dort hätte sich etwas verklemmen können und ich sollte noch paarmal kurz kräftig ablassen. Hab ich gemacht. Kann dadurch auch ein Defekt entstanden sein?
Hallo Zander,
leider hab ich wenig Ahnung von sowas.
Die Einstellung Schornsteinfeger ist zwar mit Bild angezeigt, aber die Temperatur steht bei 20 und ich hab auch keine Ahnung wie ich da hantieren sollte.
Einen Monteur hätte ich gern gerufen, aber heute ist Feiertag und überall läuft nur ein Band.
Frage mich auch, welche Kosten da auf mich zukommen.
Für Deine Hilfe danke ich Dir sehr.
LG Petra
Ich helfe doch gern…jedoch nach der jetzigen Beschreibung bin ich sicher, dass der Grund ein anderer ist. Du hast recht, dass die Flammen nach kurzer Zeit überall sein sollten. Es wird wahrscheinlich an der Flammenüberwachung liegen oder an der Einstellung am Gerät. Das klackern welches du hörst ist das ständige zünden des Gases. Das Gerät merkt, das die Flamme nicht vollständig brennt und zündet weiter und weiter um eine Explosion (Verpuffung) zu vermeiden. Da kannst und darfst du leider selbst nichts mehr machen. Wäre auch zu gefährlich. Also Fachmann anrufen, tut mir leid.
Das mit dem Durchspülen kann man machen, jedoch macht man das nur, wenn das Sicherheitsventil auch bei normalem Druck weiterhin tropft.
LG Mike
Au Backe Mike,
das hört sich nicht gut an.
Frage mich, welche Kosten da auf mich zu kommen, wie gesagt, bin nicht gerade reich und Ersparnisse hab ich auch nicht (wurde gerade von meinem Mann durch ein jüngeres Modell ersetzt und er hat alles mitgenommen)
Werde ich womöglich ein neues Gerät holen müssen, dann wirds ein eisiger Winter.
Sollte ich das Gerät besser ganz ausschalten oder ist keine Gefahr wenn es auf winter steht?
Frage mich nur, warum es gestern zwischendurch wieder ne ganze Weile lief.
Wäre lieb, wenn Du noch einmal antworten könntest.
Muss allerdings kurz meine Tochter abholen.
Vielen Dank
Keine Panik, wenn es sich nur um die Flammenüberwachung handelt, dann ist das halb so schlimm. Es kann durchaus sein, dass es sich nur um eine Verschmutzung handelt. Eine Wartung wäre vielleicht angebracht. Ein neues Gerät brauchst du sicher nicht, auch wenn dir der Fachman eines aufschwatzen will. Auf lange Sicht solltest du jedoch damit rechnen, zumal diese alten Dinger zu vie verbrauchen. Es kann auch ein Wackelkontakt o.ä sein… Das Gerät kannst du ruhig in jeder beliebigen Stellung stehen lassen. Wenn du noch Fragen haben solltest, nur zu…
LG Mike
hmm,
eigentlich hab ich nur noch eine frage:
Du hörst Dich wie ein Superprofi an.Kommst Du zufällig aus der Nähe (Mönchengladbach)?
Wenn das nämlich so wäre, hätte ich Dich gern als meinen Inklusiv Fachmann
Danke für das Kompliment. Ich trage den Meistertitel in Gas-Wasser und Heizung. Leider komme ich ursprünglich aus der Nähe von Hannover, lebe aber schon seit 6 Jahren in Kaluga (Nähe Moskau RU). Ist ein bisschen zu weit, denke ich.
Kannst mich ja mit dem Programm Skype ausfindig machen, wenn du magst.
Muss jetzt wieder auf die Baustelle.
Bis dann und melde dich ruhig.
Mike
HALLO PETRA!!!
BIN ZWAR GELERTER INSTALL GUW ABER IN DEINEM FALL KANN ICH KEINE FERNDIAKNOSE STELLEN
SO ETWAS MUSS VOR ORT GELÖST WERDEN
TUT MIR LEID
Hallo Mike,
hab jetzt heissen Kakao gemacht und backe jetzt halt früher die Weihnachtsplätzchen im Gas-Backofen^^.So wird wenigstens die Küche warm und ich kann bis morgen überbrücken. So spare ich den Feiertagszuschlag hoffe ich.
Kaluga? Kommt da nicht dieser total überteuerte Kaviar her? Die scheinen ein Händchen für das Besondere zu haben, wenn Du jetzt auch da gestrandet bist.
Skype, sry, aber da bin ich nie, wohl aber in facebook unter Petra Eskici oder per email [email protected].
Würde mich freuen mal von Dir zu hören.
Liebe Grüsse
Petra
Hi Petra,
leider sind Ferndiagnosen immer sehr vage.
Für Dich als Laien ist es sowieso schwierig etwas zu unternehmen.
Wenn möglich, frage mal einen Bekannten ob er dir die Anlage entlüftet.(wegen des schankenden Druckes)
Dann mal Punkt13.2 aus dem Datenblatt abarbeiten.
Das austretende Wasser zeugt auch von einem fehlenden Druck im Ausdehnungsgefäß, ist aber für die Störung nicht relevant. Der Anlagendruck sollt übrigens 1,5 Bar nicht überschreiten!!!
Wenn alles nichts hilft, dann brauchst du heute ein paar Decken! Leider!
Zu den Kosten kann ich nix sagen. Kommt auf die Firma an.
Gruß zander
Hier etwas zu sagen wäre falsch, die Therme muß vor Ort begutachtet werden, denke das seit längerem kein Service mehr gemacht worden ist, und sich Verschmutzungen im Gerät breit machen.
Bitte sobald als möchlich den Servicedienst verständigen und nicht selber daran rumbasteln!!!
Hallo, entweder ist das Gebläse kaput oder die Differenzdruckdose.Hört man den das gebläse anlaufen?
Wann wurde die letzte Wartung gemacht?
MfG
Erwin
Hallo Petra,
Der rote Knopf war das Sicherheitsventil das tropfte!
Zu viel wasser aufgefüllt max. 2,0 bar! da das SV bei 2,5 bar öffnet läufts Wasser dann raus.
Das rote Lämpchen signalisiert eine Brennerstörung
Entweder ist das alte Gasgerät verschmutzt (brenner-Wärmetauscher )Wartung machen lassen !!!oder es liegt ein defekt der IO Elektrode Brenner oder der IO Leiterplatte vor.Möglich ist auch zu kleine teillast.
bei einer solchen Störung ist ein handwerkerbesuch meißtens unumgänglich.
Mit freundlichen Grüssen
D.b.
sorry
liebe frau petra,
sie haben eine Gastherme von Junkers.
- Wasserdruck auf 2 bzw. über 2 bar zu stellen ist unsinn- der Überdruck wird dann wieder über das sicherheitsventil heraus gedrückt, daher das tropfen und das absenken des druckes bei ihnen.
- Ihr Problem bzw. das problem dieser therme ist die elektronik, diese wird vermutlich defekt sein und müsste gemeinsam mit dem sicherheitsschalter ausgetauscht werden. dann sollte sie wieder funktionieren.
kostenfaktor: ca. 250-350 €, je nachdem wer und von wo er kommt.
Mein Rat!!!
gesamte therme austauschen, in den meisten fällen lohnt es sich nicht dieses geld auszugeben, dann lieber tiefer in die tasche greifen und ein neues Gerät installieren lassen.
ich hoffe geholfen zu haben.
netten Gruss,
Haag
Hallo Petra
Also es hört sich nach dem thermoelement an
Leider ist es nicht möglich da was zu machen
Du solltest da lieber nen Fachmann ran lassen wegen Gas und so
Hallo,
Nochmal vielen Dank für die Hilfe.
Inzwischen war ein Fachmann hier und die Anlage funktioniert wieder. Die Elektro-Platine war durchgebrannt und musste erneuert werden.
Leider nicht gerade preiswert. Ließ sich aber nicht vermeiden.
Liebe Grüsse
Petra