Ich hatte vor kurzem ein paar Freunde bei mir zu besuch. Über ihr Handy wurden sie ziemlich getrollt und da es nicht ernst zunehmen war, machten wir uns einen riesen Spaß daraus. Im Nachhinein kam allerdings der Gedanke was hatte passieren können?!
Darum habe ich mir überlegt ein Gästenetzwerk mit einem Honeypot zu verbinden. Mein Gedanke war wenn Freunde mir Angreifer oder andere Nettigkeiten in mein Netzwerk bringen, dann würde ich diesen Problemen gerne in einer Kontrollierten Umgebung (Gäste Netzwerk) begegnen, wo ich vielleicht mit Hilfe eines Honeypots alles zurückverfolgen und dementsprechend reagieren kann.
Mir geht es in erster Linie darum, ich möchte nicht mein Netzwerk gefährden, indem ich meinen unwissenden Freunden meinen WLAN-Key gebe. Dennoch im Fall der Fälle hätte ich gerne alle Informationen und Begebenheiten geklärt um ein Eindringen in mein Netzwerk zu verhindern.
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen und mir vielleicht sagen was ich dazu brauche bzw. ob das überhaupt so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Jede Produktive Frage beantworte ich gerne.
Einen schönen Tag wünsch ich euch
Chris
Ich glaube ein wenig Erfahrung habe ich ja doch und mir ist natürlich völlig bewusst welche Hardware ich dafür benötige
Auch mit Sniffern kenne ich mich aus und das ist leider nicht wonach ich suche da ich absolut keine Daten abgreifen möchte sondern, ehrlich nur angreifer von außen, sobald der verdacht besteht auf den Honeypot-Netzwerkzugang umzuschalten (neu Verbinden) um dort so viele Informationen über meinen Angreifer zu bekommen um Gegenmaßnahmen einzuleiten.
… um einen Sniffer nicht herumkommen. Wie soll Dein Netzwerk nämlich wissen was Du an „Angreifern“ rausfiltern willst? Wie soll Dein Netzwerk die Parameter wisen nach denen gefiltert werden soll? Richtig, das mußt DU dem System mitteilen. Es gibt sicher noch „Ferfeinerungen“ diese Komplexes wie z.B. mit einem Proxy auf dem man den eingehenden und ausgehenden Traffic mitprotokolliert, aber das willst Du ja eher nicht.