GasTherme auffüllen

Hallo liebe Community

die frage kam schon tausendmal aber nicht jede Therme ist gleich und man will ja nichts kaputt machen. Neuerdings springt meine Therme alle paar Minuten an obwohl alle Heizkörper abgedreht sind. Man sagte mir dann ich soll ma den Wasserstand prüfen und ggf nachfüllen.

Ich habe an der Therme direkt nur einen Anschluss gefunden und würde es darüber auffüllen. Brauch bloß noch n Adapter damit der Schlauch passt.

Hier mal ein Bild zu der Therme

Therme
Therme

Ich würde den Schlauch anschließen vorher natürlich Wasser anlaufen lassen damit die Luft ausm Schlauch ist dann rechts an die Therme den Hahn auf und Wasserhahn auf. Dabei natürlich die ganze Therme ausgeschaltet. Liege ich da richtig? Was könnte es noch das die THerme so oft heizt?

Ich habe auch noch ein Ventil am Heizkörper in Badezimmer wo sich die Therme befindet

Ventil

Die rote kappe lässt sich einfach abnehmen.
Weil auf dem Hahn bei der Therme ist ein Pfeil graviert der aber nach außen geht als wenn es ein Ablaufventil ist.

Hallo!

Wo siehst Du auf Bild 1 eine Anschlussmöglichkeit für Wasserschlauch ?

Oben rechts ist das Sicherheitsventil(graue Kappe) ! Da kommt Wasser raus,aber da kann man nichts auffüllen. Also da nicht dran, bloß nicht !

Es muss noch einen Absperrhahn und einen Schlauchstutzen haben. Sonst muss das an einem Heizkörper unten dran sein(Rücklaufseite). Dort könnte man auch Rohrnetz entleeren.

Manometer zeigt nahe 0,5 bar ,ist aber im Bereich „Grün“? Muss man überhaupt Wasser nachfüllen ?

Das Takten der Therme hat damit nichts zu tun.

MfG
duck313

Hallo!

Hier im Bad wird ggf. Wasser abgelassen oder aufgefüllt !

Das mit dem roten Teil ist merkwürdig, das soll das Handrad des Ventils sein ?
Nimm mal ab, darunter ist ein Vierkant ? Der Vierkant trägt eine Rille,Kerbe ?
Das ist die Stellung AUF/ZU. Rille quer = ZU, Rille längs= AUF

Am Kettchen hängt der Verschlussdeckel. Ventil ZU prüfen, dann Kettchendeckel aufdrehen und dort kommt der Füllschlauch drauf. Das ist das übliche Gewinde .
Schlauch muss also eine Tülle mit dieser Überwurfmutter passend dazu haben.

Schlauch am HK anschließen,vom anderen Ende her auffüllen,dann an Wasserzapfhahn dran, Hahn wenig öffnen, Füllventil langsam öffnen. Wasser strömt hörbar ein.
Manometer beobachten, rechtzeitig abdrehen.
erst HK-Füllventil zu, dann Wasserhahn zu, Schlauch abbauen(Restdruck spritzt minimal!)

MfG
duck313

OK also dann doch nicht über das graue rechte Ventil. Ansonsten befindet sich nichts weiter an der Therme. Sonst ist halt nur am letzten Heizkörper der sich auch im Bad befindet das kleine Ventil unten rechts mit der Roten Kappe. Also wäre dort die einzige Möglichkeit Wasser nachzufüllen oder ist das auch falsch?

Ich habe sonst auch schon die Heizregler im Verdacht gehabt das die nicht richtig abdrehen aber die Heizungen bleiben halt alle kalt also fordert eigentlich keine Heizung Wärme und die Therme springt immer wieder an zündet und heizt kurz

Hallo!

Irgendwie bist Du schwer zu überzeugen, oder ? Ich hatte es Dir schon erklärt.

Auffüllen nur im Bad, aber es ist m.E. unnötig, Druck ist hoch genug.

Was ist mit Jahreswartung, schon gemacht worden ? Sonst nachholen lassen, dabei kann man alles ansprechen und korrigieren lassen was evtl. nicht stimmt.

Warum die Therme taktet bei Heizkörper aus ? Warmwasserspeicher wird nachgeheizt, Raumthermostat schaltet ein ?

MfG
duck313

Nun ja weil ich genau das gleiche Problem vor 4 bis 5 Jahren hatte und da wurde dann nachgefüllt und gut war. Dann war das rauschen in den Rohren weg und die Therme hat auch net non stop geheizt. Warmwasserspeicher kann man bei der Therme ja einstellen dann hat man sofort heißes Wasser wenn man den Hahn aufdreht und im Display leuchtet das C. Das habe ich ausgestellt. Mit Raumthermostat verstehe ich ein Thermostat z.B. im Wohnzimmer an der ich die gesamte Temperatur regel. Sowas kenn ich aus anderen Haushalten habe ich hier aber nicht. Ich muss es einzeln an den Heizkörpern regeln.
Ich werde mal den Klempner nochmal zu rate ziehen denke ich. Aber grundsätzlich war mir wichtig geklärt zu habe wo die Therme aufzufüllen ist für die Zukunft

1 bar Druck ist für Therme in Wohnung, also Heizkörper alle auf einer Ebene allemal OK. Da fehlt kein Wasser.
MfG
duck313

Hallo Denwo.
Wie duck313 schon richtig bemerkt hat sieht man auf den Bildern das Heizungs-Sicherheitsventil (graue Kappe). Also direkt an der Therme kannst du nix auffüllen.
Vielleicht am Heizkörper im Badezimmer (aber da hast du ja kein Bild mitgeschickt),
also kann ich dazu nichts sagen. Laut dem Bild vom Manometer steht der Druck knapp
bei 1 bar und müsste eigendlich noch o.k. sein.
Zum dauernden Einschalten der Therme kann ich nur sagen, wenn man alle Heizkörper
abdreht und den Temperaturregeler der Therme auf Mittelstellung stehen lässt passiert
genau das was du beschreibst.
Mit dem Temperaturregler der Therme sagst du dem Gerät dass und wie hoch es heizen soll.
Es weiß aber nicht dass alle Heizkörper zugedreht sind. Deshalb springt es an und heizt auf die eingestellte Solltemperatur hoch (47° im Bild). Da keine Abnahme durch die Heizkörper
stattfindet ist die Kesseltemperatur in Sekundenschnelle erreicht und das Gerät „taktet“.
Alles klar?
Gruß Eberhard