Gastherme: Auspuffungen und säuerlicher Geruch

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem in eine Mietwohnung gezogen, die eine Junkers-Gastherme hat. Die Therme ist auch für die Warmwasserbereitung zuständig. Sie ist direkt am Eingang der Küche eingebaut.

Ich habe damit ein folgendes Problem.

Erstens kommt es bei der Gastherme immer wieder zu „Auspufungen“. Das heiß ich nehme immer wieder einen Stoß mit dem typischen Gasgeruch wahr.
Der Wartungsmitarbeiter, der vor kurzem da war, meinte es sind Luftwirbeln im Hausschornstein (Haus mit nur 3 Stöcken), die das Ausblasen der Heizung hervorrufen.
Ist es wirklich so? Kann man es verhindern?

Und das zweite Problem (das womöglich mit dem ersten Problem zusammenhängt).
Wenn ich nach Hause komme und die Wohnungstür aufmache, stehe ich räumlich automatisch am Kücheneingang. Dort wo die Gastherme steht. Das erste was mir in die Nase kommt ist ein recht intensiver säuerlicher Geruch. Was könnte es sein?

Gibt es eine Möglichkeit, haushaltstaugliche Gassensoren (bis ca. 100 EUR) zu kaufen, die beides Gas und CO messen.
Vielleicht kenn jemand Bezugsquellen?

Nur am Rande: Am Abfall oder nicht erledigten Abwasch kann es nicht liegen, da ich sehr auf Ordnung achte.
In der letzten Zeit, insbesondere wenn ich in der Küche stehe, habe ioch leichte Schwindelanfälle. Allerdings weiß ich nicht ob es am Gasgeruch liegt oder einfach an Übermüdung durch den Umzug.

Ich mache mir auch Sorgen, weil mein Kind nach der Schule öfters mal allein in der Wohnung ist.

Besten Dank für Antworten an Alle.

Hallo

Normal ist das nicht und es sollte Abhilfe geschaffen werden und das schnellstmöglich. Ver4puffungen darf eine ordentlich Anlage nicht haben bzw. machen.
Wenn es wirklich am Schornstein liegen sollte, macht es evtl. Sinn mal den zuständigen Schornsteinfeger zu Rate zu ziehen. Dieser wird aber eher auf ein schlecht oder falsch eingestelltes Gerät tippen.
Egal ob Gas oder Abgas, beides hat in der Luft der Wohnung nichts zu suchen, vor allem wenn es wirklich wahrnehmbar ist.
Vermieter benachrichtigen und u.U. mal eine andere Firma anrücken lassen oder den Junkers Kundendienst.
Mehr kann ich aus der Ferne auch nicht sagen, dafür müßte ich die Messwerte der Abgasmessung sehen und zudem die Gaseinstellung laut der Herstellerunterlagen vergleichen und bei Bedarf nachregulieren.

Nicht auf die lange Bank schieben!
Gas bzw. CO Sensoren machen immer Sinn, denn sie melden wenn Gefahr in Verzug ist, also kein rausgeschmissenes Geld; genauso wie Rauchmelder.

MfG
Nelsont