Hallo Experten
Da unsere Heizung im Moment arg zickt und recht betagt ist, liegt der Gedanke an eine mögliche Neuinvestition nahe.
Dementsprechend versuche ich gerade herauszufinden, was an Möglichkeiten und möglichen Kosten auf uns zukommt. Einem losen Gespräch mit unserem Heizungsmenschen nach zu urteilen, steht entweder schlicht der Ersatz des aktuellen Geräts oder eben eine Brennwertgastherme (? - heißt das dann so) zur Debatte. Aktuell hängen tut wohl etwas, das sich Gastherme nennt, nur zur Heizung des Hauses dient - Warmwasser geht per nagelneuem Durchlauferhitzer und das soll auch so bleiben.
Mich würde nun vor allem interessieren, was das zum einen in etwa kosten kann (Und ja - daß mir das der Heizungsmensch am ehesten sagen kann, weiß ich, aber jenachdem, was ich hier höre, kann ich schonmal besser einschätzen, ob das paßt, oder ich noch viele viele Angebote einholen sollte…).
Und zum anderen hab ich gestern bei ersten Googleversuchen gelesen, daß Brennwert möglicherweise keinen Sinn macht, wenn es im Winter aktuell Vorlauftemperaturen von etwa 60° braucht, um die Hütte warm zu bekommen. Ist da was dran, kann von euch jemand dazu etwas sagen?
Tja - und da ich weiß, daß niemand Dinge so völlig ins blaue raten kann, einige wenige Eckdaten - Reihenendhaus, gebaut Anfang der 60er, (noch) nicht gedämmt (würde das arg deutliche Auswirkungen auf zu wählende Heizungsmodelle haben? Auf die Heizkosten sicher, aber das mit dem Geldesel im Keller fehlt uns halt doch noch…), knapp 80qm, Therme hängt im Keller und soll wie erwähnt nur heizen, sonst nix.
Vielleicht könnt ihr mir auf Basis dieser Infos und Gedankengänge ein paar Hausnummern und weitere Denkanstöße nennen - irgendwie wär ich gern vorbereitet, wenn das Ding den Geist ganz aufgibt…
Danke und Grüßle - Kari