Gastherme defekt?! Hilfe gefragt

Hallo zusammen,

seit heute Mittag funktioniert meine Gastherme nicht mehr. Ein rotes Blinken im Zusammenhang mit der Anzeige „04“ als Fehlermeldung soll laut Kurzanleitung - mehr liegt nicht vor - einen Wassermangel bedeuten. Wurde behoben, indem der Druck erst auf 1 Bar, dann auf 2 Bar gehoben wurde.
Bringt allerdings alles nichts.

Neueste Vermutung: Der Zünder ist defekt. Es gibt kein Knacken mehr. Gas schon. Der Gasherd funktioniert. Wie bekomme ich das Modell also zum Laufen. Kenne einen anderen Boiler, bei dem man manuell mit einem Streichholz Feuer entzünden kann. Vielleicht weiß ja jemand, wie das hier funktioniert. Anbei ein Bild des Ganzen:
http://imageshack.us/f/442/photoum.jpg/

Vielen Dank im Voraus!

Das Modell: Comfort OC 20 CE

P.S. Natürlich muss sowas am Samstag geschehen, wo kein Service mehr Dienst hat.

Ich würd mal den Kundendienst rufen ! Ist besser !!!

samstag nachts? :frowning:
Trotzdem dankeschön.

Ich würd mal den Kundendienst rufen ! Ist besser !!!

schön wäre der Hersteller zur Feststellung des Wärmeerzeugers

Hallo Norbert Günther,
laut einem Foreneintrag lautet es hierbei um eine Hausmarke von einem österreichischen Großhändler, der ÖAG. Auf dem Modell steht lediglich Comfort.
Danke schonmal für die Hilfe

schön wäre der Hersteller zur Feststellung des Wärmeerzeugers

Hallo zusammen,

seit heute Mittag funktioniert meine Gastherme nicht mehr. Ein
rotes Blinken im Zusammenhang mit der Anzeige „04“ als
Fehlermeldung soll laut Kurzanleitung - mehr liegt nicht vor -
einen Wassermangel bedeuten. Wurde behoben, indem der Druck
erst auf 1 Bar, dann auf 2 Bar gehoben wurde.
Bringt allerdings alles nichts.

Neueste Vermutung: Der Zünder ist defekt. Es gibt kein Knacken
mehr. Gas schon. Der Gasherd funktioniert. Wie bekomme ich
das Modell also zum Laufen. Kenne einen anderen Boiler, bei
dem man manuell mit einem Streichholz Feuer entzünden kann.

Wenn entsprechender Wasserdruck nicht hilft, vermute ich einen Defekt am Drucksensor.

Wenn der nicht „einschaltet“ ist die Therme „ausser Gefecht“ und gibt intern den Heizbetrieb nicht frei.

Da hilft nur(!) der Fachmann.

Wenn man weiss, wo man ansetzen muss könnten ein paar gezielte „Anklopfer“ am Sensor evtl. kurzfristig helfen.

Eine Manipulation an Gasgeräten in „Eigenhilfe“ verbietet sich.

Für solche Notfälle sollte man einen Ölradiator oder zumindest einen Heizlüfter haben.

hast du nal geschaut ob beim einschalten die pumpe links im bild läuft wenn nicht mit schraubendreher vorne an der pumpe schraube losdrehen und mit schraubendreher pumpe an schieben

Hallo, hier kann ich leider nicht helfen,da ich den Hersteller ÖAG nicht kenn. Es könnte aber an der Flammen-Überwachung (-Eelektrode) liegen. Ausbauen und reinigen (feines Schmirgelpapier) Gruß und viel Erfolg

Hallo,

richtig nachfüllen und entlüften ( bei stehender
Pumpe ) ist OK. Weitere Rep. nur durch einen
zugelassenen Fachmann. Jährliche Wartung sollte
selbstverständlich sein. Ein Wartungsvertrag
garantiert auch Sa u.So Hilfe. Wassermangelschalter
könnte Fehlerursache sein.

mfG

Bühler

Hallo zusammen,

seit heute Mittag funktioniert meine Gastherme nicht mehr.
rotes Blinken im Zusammenhang mit der Anzeige „04“ als
Fehlermeldung soll laut Kurzanleitung - mehr liegt nicht vor -
einen Wassermangel bedeuten. Wurde behoben, indem der Druck
erst auf 1 Bar, dann auf 2 Bar gehoben wurde.
Bringt allerdings alles nichts.

Neueste Vermutung: Der Zünder ist defekt. Es gibt kein Knacken
mehr. Gas schon. Der Gasherd funktioniert. Wie bekomme ich
das Modell also zum Laufen. Kenne einen anderen Boiler, bei
dem man manuell mit einem Streichholz Feuer entzünden kann.
Vielleicht weiß ja jemand, wie das hier funktioniert. Anbei
ein Bild des Ganzen:
http://imageshack.us/f/442/photoum.jpg/

Vielen Dank im Voraus!

Das Modell: Comfort OC 20 CE

P.S. Natürlich muss sowas am Samstag geschehen, wo kein
Service mehr Dienst hat.

Klare Antwort???
Es wird einen grund haben, das die Therme nicht zündet.
Eine Sicherheit hat angesprochen.
Wenn man nicht weiß, was zu machen ist( und unter welchen Sicherheitsaspekten) soll die Hände weglassen und eine fachfirma anrufen.
Denn, wenn es " knallt" zahlt keine Versicherung!!!

Guten Tag,
ich habe leider erst Ihre Anfrage gelesen.
In der Bedienungsanleitung steht bei Fehlercode 04 sicher Wassermangel? Wenn dem so ist, hätten Sie mit der Druckerhöhung den Fehler behoben, vorausgesetzt der Drucksensor arbeitet korrekt. Die Fehlerbehebung müssen Sie natürlich mit Tastendruck quittieren (Anleitung). Als Reset funktioniert auch immer, die Regelung stromlos zu machen. Beim wieder einschalten muss die Therme auf jeden Fall mit dem Vorspülen beginnen.
Aufgrund Ihrer Wortwahl sind Sie nicht vom Fach, weshalb ich dringlich darauf hinweise NICHT an der Therme herumzuschrauben. Bei einem evtl. defekten Bauteil haben Sie absoltut keine Möglichkeit einzugreifen.

Probieren Sie es mit dem Quittieren der Fehlermeldung bzw. mit einem Reset durch Netzabschaltung.

Gruß
Alois

Hallo, die Frage wurde am 06.02 2008 beantwortet, hier die Antwort von Uwi:Hallo,

was willst du nun hören ?
Ferndiagnose ist eh nicht möglich.
Falls etwas kaputt ist, wird es repariert werden müssen,
andernfalls wird’s demnächst saukalt in der Hütte.

Kosten dadurch zu vermeiden, daß man ein Problem ignoriert,
klappt meist nicht. Im schlimmsten Fall gibt es Folgeschäden,
die noch teurer werden.
Du wirst also nicht umhin kommen, einen Fachbetrieb mit der
Überprüfung zu beauftragen. Das kostet normalerweise auch erstmal
nur ca. 20…30€ für die Anfahrt (je nach Gegend auch etwas mehr).

Wenn du den Verdacht hast, das der übliche Handwerker dich
abzockt, dann mache schon vorher einen Pauschalpreis für die
Überprüfung fest und hole evtl. für diese Leistung 1…2
alternative Angebote ein.
/t/gastherme-comfort/4463432

Das ist auch meine Meinung
Gruß Horst

Hallo!

Wenn man das Fabrikat wüsste, könnte man vielleicht helfen.
Dem Bild nach zu urteilen war das kein Profi der das Gerät installiert hat, oder?

Gruß
E. Pfeifer

Hallo? gehts noch?
Ich möchte nicht unverschämt wirken aber Gas sind die Sachen, die ein Haus zum explodieren bringen können. Alleine dein Bild spricht Bände!

Mein Rat: Ganz dringend einen Heizungsfachmann anrufen. Es gibt auch in deiner Nähe Heizungsfirmen, die einen Notdienst haben. Im Bedarfsfall im Vorfeld nach einer sogenannten Notdienstpauschale fragen oder dem Stundenverrechnungssatz.

A B E R auf keine Fall mit einem Streichholz selbst rumfummeln! Alleine bei einer Überzündung drohen schon erhebliche Verletzungsgefahren.

Sorry das ich keine bessere Abhilfe habe aber bei Gas immer Finge weg, wenn der Entstörknopf keine Hilfe bringt.

Gruß
Thorsten
(Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister)

Hallo ri0t123,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet)

Hallo!
Das Modell sagt mir so nichts. Welcher Hersteller soll es denn sein? Aber auch der würde nicht helfen. Wenn ein Defekt vorliegt (welcher auch immer), lassen sich heutige Gasgeräte (zum Glück!) nicht überlisten. Selbst wenn, würde ich das nicht tun und schon gar keinem Laien verraten, wie! Mit einer „BILD“-Schlagzeile wie „GASEXPLOSION! Frierender jagt nach Internet-Tipp versehentlic Haus in die Luft!“ möchte ich nichts zu tun haben! Wasser nachgefüllt, kein Erfolg? Hier endet das, was man an einer Gastherme selber machen darf! Jetzt ist der Fachmann vor Ort gefragt. Also Notdienst verständigen oder bis Montag mit Wolldecken, el. Heizlüftern oder dem Aufenthalt bei Freunden oder Verwandten behelfen! Sorry, aber das ist die Sachlage!
Gruß Walter

Sorry, da kenn ich mich nicht aus.
uLI

an gasgeräte gehöhren nur fachleute

Hallo,
ich kann dir da nur raten nicht selbst rumzubauen, das ist zu gefährlich.
Hol dir lieber einen Fachmann vor Ort und lass es reparieren.
MfG
Uli