Gastherme erzeugt nur heiß oder kalt

Hallo zusammen :smile:,

ich hätte eine dringende Frage zu unserer Gastherme. Wir haben eine Vaillant Gastherme (VCW Thermoblock atmoTec), die wohl vor zwei Jahren installiert wurde. Unsere Vormieter meinten mit der Therme sei alles in Ordnung, aber bei uns stellt sich folgendes Problem:

Wenn man Warmwasser aufdreht, wird das Wasser nach 1 Minute kochend heiß (über 60 °C auf Badthermometer)und der Wasserdruck nimmt ab. Mischt man kaltes dazu wird es kalt(nicht „kälter“) und die Therme schaltet sich ab. Das heißt man erhält nie eine konstant warme Temperatur. Der Temperaturwähler am Gerät ist auf Stellung 1 und das Wasser dürfte dementsprechend eigentlich nur 35°C warm werden…
Unter der Dusche muss ich alle 10 Sekunden an dem Warmwasserdrehknopf (haben keinen Hebelmischer)drehen. Immer im Wechsel etwas mehr auf, dann wenn es zu heiß wird wieder ein kleines Stückchen zu. Ihr könnt euch vorstellen, dass das ein wenig nervig ist :wink:. Außerdem ruckelt der Schlauch beim Aufdrehen des Wasser, es hört sich an, als würde er sich verschlucken und erst wenn man weit aufgedreht hat kommt plötzlich Wasser raus.
Am verkalkten Duschkopf dürfte das Temperaturproblem nicht liegen, da wir das Problem auch an unseren Wasserhähnen haben. Welche Möglichkeiten gibt es noch? Wir hatten schon einen Fachmann hier, der sich das Ganze aber auf die Schnelle nicht erklären konnte (war eigentlich zum Heizung-Reparieren hier).

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, damit normales Duschen wieder möglich wird :wink:.

Liebe Grüße

Laura

Hallo

Bei den Gastehrmen die Wasser im Durchlauf wie elektr. Durchlauferhitzer erhitzen ist das leider so; außer es ist ein elektr. Durchlauferhitzer.
Denn das Gerät schaltet seine Leistung je nach Durchflussmenge rauf oder runter.
Also man dreht heiss auf, Gerät springt an, Wasser kommt kochendheiss und man mischt Kaltwasser dazu, Druck der Wasserversorgung sinkt, das Gerät bekommt wieder weniger Volumenstrom und schaltet runter da es davon ausgeht das auch nur weniger Wasser benötigt wird und schon überwiegt der Anteil an dazugemischten Kaltwasser und es gibt ne Wechesldusche…
Dreht man nun Kaltwasser wieder mehr zu, gibt das Gerät wieder Gas weil es auch wieder mehr Volumenstrom hat und das Spielchen geht von vorne los…

Entweder sind die Leitungen schon recht als und zugesetz und dadurch gibt es recht starkte Schwankung druck- und volumenmäßig, oder man muss halt experimentieren bis man die optimale EInstellung am Gerät und parallel an der Duscharmatur hat.

Sorry das ich sonst kaum einen besseren Lösungsvorschlag geben kann…

Wünsche aber trotzdem noch einen schönen Sonntag :smile:

MfG
Nelsont

Hallo Laura!

Der Fehler liegt bei der Therme.Und zwar im bereich Wasser schalter oder NTC Fühler.Las auf alle fälle mal einen richtigen Fachmann kommen und der sollte auch das Vorrang umschaltventiel Prüfen!!! du siehst der Fehler kann sehr umfach reich sein :smile:…Ein banaler Fehler währe ja ist die Schornsteinfeger Taste aktief??? dan läuft das Gerät nämlich auf vollen Touren…Ich Hoffe ich konnte ein bischen Helfen Gruss KAI

Liebe Laura,
irrtümlicherweise wurde ich als Experte benannt, habe aber leider diesbezüglich keine Ahnung.
Freundliche Grüße
Ninon

hallo,nach dem ich deine frage gelesen habe kam ich zu dem schluss das der wasseranschluss im geraet verkalkt ist,dann hatte ich zweifel,es koennte auch am thermostat liegen,das es nicht reguliert und dann besteht noch die moeglichkeit das der schalter der therme klemt.um ehrlich zu sein,ich wuerde ein neues geraet einbauen lassen.je nachdem wie alt das geraet ist kann man es doch nicht reparieren.tut mir leid was anderes kann ich nicht dazu sagen.viel glueck

Hallo Laura, leider kann ich dir da gar nicht helfen, da ich nur Laie bin und in dieser Richtung keine Ahnung habe, sorry!

Entweder findest du noch einen Experten hier oder aber dir bleibt nichts anderes übrig als dich an einen Profi im Geschäft zu wenden.

MfG

Hallo

Ferndiagnose ist sehr problematisch.Der Fehler muß vor Ort lokalisiert werden.Daher sind Ratschläge weniger nützlich.Schnell gibt man bei Ferndiagnose an Gasgeräten falsche Info,da es zuviel Möglichkeiten gibt.
Ein Fachmann muß ehan die Anlage.Nichts für Laien.Nur durch einen anerkennten Fachhandwerksbetrieb dürfen Inspektionen,Wartung und Reparaturen an Gasgeräten durchgeführt werden.
Mit freundlichen Grüßen

mahlower

Hallo
Könnte an der Vorlaufweiche liegen.Ich vermute,die Anlage heizt nur innerhalb der Therme auf,geht auf hohe Teperatur und schaltet ab.Ferndiagnose ist sehr schwer.Der Fehler muß vor Ort lokalisiert werden.Ein Fachmann muß ehan die Anlage.Nichts für Laien.

das dürfte an der elektronic liegen ich würde den vailant kundendiensr hohlen der kompetent ist

Hallo Laura,

hier liegt warscheinlich ein Installationsfehler vor uns sollte von einer Fachfirma behaben werden.

netten Gruss,
Haag

hallo
also das muss aber offenbar am gerät liegen. dass es ausgeht ist wahrscheinlich weil zu wenig wasser läuft. dann denkt das gerät es müsste nicht mehr heizen, da nicht genug durchfluss da ist. das kann man aber aus der ferne schwer beurteilen. normalerweise muss der vermieter da handeln und jemanden schicken. normal ist das jedenfalls nicht.
gruß

Halle Laura,

es könnte vielleicht am Wasserdruck liegen. Ist genügend Wasser aufgefüllt ? Da die Heizung erst vor zwei Jahren installiert wurde, dürfte eigentlich noch nichts gravierendes sein. Vielleicht wurden auch die Heizungsrohre (Kalt- und Warmwasser-Rücklauf) falsch installiert ? Es wäre wirklich besser, einen Fachmann kommen zu lassen. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Lieben Gruß

Ina

hallo laura, hört sich echt seltsam an.aber vielleicht ist in dem ww bereich luft in der anlage.vielleicht der druckbehälter voll wasser.(ist so´n rotes ding mit einem autoventil oben dran…
leider kann ich dir nicht mehr tip´s geben.
lg und viel glück
genesis02

Hi… :smile:

KÖNNTE sein, das der Wasser-Zulauf zur Therme nicht ausreicht.
Prüf mal, ob das Zuleitungs-Ventil weit genug aufgedreht ist. Vielleicht hatte der Vormieter beim Auszug alles zugedreht.
Was anderes fällt mir leider momentan nicht dazu ein…

Vaillant Gastherme (VCW Thermoblock atmoTec), die wohl
vor zwei Jahren installiert wurde. Unsere Vormieter meinten
mit der Therme sei alles in Ordnung, aber bei uns stellt sich
folgendes Problem:

Wenn man Warmwasser aufdreht, wird das Wasser nach 1 Minute
kochend heiß (über 60 °C auf Badthermometer)und der
Wasserdruck nimmt ab. Mischt man kaltes dazu wird es
kalt(nicht „kälter“) und die Therme schaltet sich ab. Das
heißt man erhält nie eine konstant warme Temperatur. Der
Temperaturwähler am Gerät ist auf Stellung 1 und das Wasser
dürfte dementsprechend eigentlich nur 35°C warm werden…

Hall Laura…hat sich dein Problem schon erledigt?

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für eure Antworten! Ich hab es bis gerade leider nicht hinbekommen euch hier zu antworten. Hab immer auf den „Antworten-Button“ geklickt und er sagte mir „Du kannst nicht auf deinen eigenen Anfragen antworten“. Ich war verwirrt :wink:. Oder schreibe ich gerade nur Dir STENZ? Könnte mich jemand nochmal aufklären wie das hier funktioniert?

Nun ja, Problem ist nicht behoben. Der Installateur ist gerade da, aber sagte mir nur, dass man da nichts machen kann. Das wäre bei Gasthermen so. Fühlt ihr euch unter der Dusche auch wie ein Brühwürstchen? Also immer wenn ich kalt dazumische ist es für einen Moment gut und dann wird es noch heißer. Und der Regler könnte wohl nicht gewährleisten, dass nur 35 Grad herauskommen, weil die Gastherme immer vollpowern würde… Hm, werd ich wohl weiter mit einer Hand an der Amatur duschen müssen.

Liebe Grüße und Danke nochmal

Laura