Gastherme geht beim Duschen aus

Hallo,

wir haben zu Hause von unserer Vermieterin für unsere Wohnung zum Einzug eine neue Gastherme bekommen. Hierbei müsste es sich um folgendes Modell handeln: Junkers ZSN/ZWN18-6 KE.

Seit mittlerweile 2 Jahren haben wir immer wieder das Problem, dass beim Duschen die Flamme kurz erlischt und sofort wieder hoch heizt. Hierbei handelt es sich um einen Sekundenbruchteil, der jedoch zu einem wechselwarmen Duschen führt.

Wir hatten mehrfach einen Techniker da, der alles probiert hat und ausschließen konnte, dass ein Defekt vorliegt oder zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht.

Der Schornsteinfeger brachte dann die Erkenntnis. Er schraubte den Duschkopf ab und ließ das Wasser laufen, ohne dass das Phänomen auftrat. Seine Vermutung: Der Wasserdruck vom Kaltwasser sorgt dafür, dass bei bestimmten Mischverhältnissen es zu einem Rückstau vom Warmwasser kommt und dadurch die Therme auf Grund der ausreichenden Temperatur abschaltet.

Wir haben daraufhin den Duschkopf getauscht und einen mit mehr Durchfluss ohne Sparsieb etc. genommen, aber auch damit wurde es nicht besser.

Habt ihr noch Ideen? Durchlauf sollen pro Minute 8,2 Liter sein bei maximal 60°.

Danke schon Mal!

Hallo!

Und der „Techniker“ ist nicht auf einen möglichen Zusammenhang mit der Mischbatterie oder Brause gekommen ?
Da muss erst der „schwarze Mann“ kommen ?

Was für Batterie ? Thermostatbatterie ?

mfG
duck313

Tja…der Techniker waren zwei Personen einer Sanitärfirma, die die Therme auch installiert hat…

Den schwarzen Mann habe ich nur mal so im Gespräch darauf angesprochen…tja…
Die Batterie ist ein Einhandmischer (also ein ganz einfacher ungefähr so von der Optik her: http://i.ebayimg.com/t/Einhandmischer-Wannenarmatur-…)

Unser Wasserdruck beim Kaltwasser ist wirklich gut. Sobald jedoch geduscht wird und man heißer duscht, sinkt der Druck so sehr, dass das Wasser teilweise unten aus der BAtterie kommt und nicht mehr aus der Brause. Darf das sein bei einem Warmwasserdurchfluss von 8 Litern pro Minute?

Ich bin einfach Laie und weiß nicht wo ich ansetzen soll…bzw. worauf ich meine Vermieterin noch stoßen muss. Die kommt mit Argumenten wie: Die Therme habe ich mehreren Mietern verbaut, da hat keiner Probleme und Sie hatten ja den Sanitärfachmann da…"

Die Differenz zwischen Kalwasser- u. Warmwasserdruck scheint zu groß sein, das könnte an den Schmutzfangsieben an der Armatur liegen. Die befinden sich direkt an der Armatur, Hauptwasserhahn sperren, Überwurfmuttern öffnen, armatur abschrauben, Siebe kontrollieren, können mit Dichtmaterial (Hanf) oder Ablagerungen verstopft sein. Reinigen, Armatur wieder montieren, Hauptabsperrung wieder öffnen und dann …???

Hallo,

das klingt doch mal nach einem Ansatz. Ich selbst werde mich da nicht rantrauen, würde aber diesen Vorschlag über meine Vermieterin mal an die Sanitärfirma geben.
Dann schiebe ich auch gleich die Verantwortung weg. :wink:
Danke dir!