Vor 8 Wochen wurde meine Gastherme gewartet ( passiert 1x im Jahr auf geheiß des Vermieters ). Seither riecht es nach Gas ( mal mehr, mal weniger ) wenn ich die Heizung anstelle. Ich glaube, es passiert nicht, wenn ich den Wasserhahn anstelle oder koche. Ich habe gleich die Firma angerufen, der Monteur kam, roch nichts und ging wieder. Aber der Geruch blieb. Gestern war er so schlimm, daß ich wieder die Firma anrief und die erneuerten die Rohre ohne zu prüfen ob in den alten Rohren ein Leck ist und ohne die Therme zu prüfen. Heute stelle ich die Heizung an und wieder Gasgeruch. Der kommt eindeutig aus der Therme ganz oben rechts. Er geht sofort weg, wenn ich die Therme ausstelle. Nun ist sie aus und es ist zwar kalt, aber mir lieber als wenn ich in die Luft gehe. Ich bin absoluter Laie, aber ich bin mr sicher, daß die bei der Wartung was falsch gemacht haben. Das wäre doch ein Riesenzufall wenn einen Tag nach der Wartung plötzlich ein Loch im Rohrsystem ist, oder ?! Weiß jemand ob in der Therme andere " Knöpfe " angehen, je nachdem, ob man heizen will oder Warmwasser braucht ? Und was kann ich tun ?
Und was kann ich tun ?
Warum kommst Du erst jetzt (kurz vor Sonntag) damit?
Nachdem eine Nachkontrolle des Servicebetriebs (angeblich?) ohne Befund war:
Kontaktiere umgehend den örtlichen Gasversorger und melde ein vermutetes Gasleck mit Gasgeruch und informiere gleichzeitig den Vermieter.
Die GVU haben oftmals einen Notdienst der Tag und Nacht verfügbar ist.
Zumindest in Berlin ist das so.
Die werden ein Gasleck umgehend mit Messgeräten verifizieren wenn es eines gibt.
Je nach tatsächlichem Befund muss eine entsprechende Reparatur vorgenommen werden.
Dies wäre Sache des Vermieters. Der sollte ggf. eine dritte Fa. damit beauftragen.
Wenn ein Fehler der Servicefirma nachgewiesen wird, ist Regress denkbar.
Meine Vermutung:
Die Dichtung des Brenners zum Magnetventil ist schadhaft oder fehlt oder der Brenner selbst ist defekt.
In beiden Fällen kann „nur bei Betrieb“ der Therme Gas auströmen ohne dass es verbrennt.