Ich bin gerade etwas überfordert. Wohne jetzt seit knapp nem Monat in ner Wohnung mit Gastherme und Raumthermostat (dieses befindet sich in der Küche, genau wie die Gastherme). Insgesamt habe ich 3 Heizkörper in meiner 1-Zimmerwohnung (Wohnraum, Küche, Bad).
An diesen sind normale Regler, wie ich es von meinen bisherigen Wohnungen kannte. (von 0-5)
Am RT hab ich neben einer Zeitschaltuhr noch einen Regler in dem ich Temp. von 5 bis 30 Grad einstellen kann.
Als vor ein paar Wochen jmd wg der Gastherme da war, er hat sie richtig eingestellt und mir ein paar Sachen erläutert, dachte ich, ich hätte alles begriffen, aber jetzt wo es draußen ziemlich kalt wird und ich anfangen möchte zu heißen, merke ich, dass ich damit überhaupt nicht zurecht komme.
Dieser Mann hat mir erklärt, ich bräuchte die Regler an den Heizungen nicht mehr, also ich müsste alle Regler auf 5 stellen und die Temperatur über das Raumthermostat reglen.
So weit so gut.
Wenn ich aber das RT auf 20 grad stelle und ich möchte aber z.B. im Bad eine höhere Raumtemperatur haben, wie mache ich das dann? Wenn ich das RT höher einstelle, werden die anderen Räume ja auch diese höhere Temperatur geheizt, oder?
Oder muss ich dort dann einfach den Heizkörper ausdrehen? Was ich auch komisch finde, dann sind diese Räume ja nicht beheizt? Im sehr kalten Winter ist das ziemlich doof.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass nur der Raum mit dem RT geregelt wird, in dem das Teil hängt. Das wäre ja dann die Küche. Und die anderen Heizkörper werden ganz normal mit dem Handregler bedient.
Heißt das, ich müsste das RT generell immer auf die höchste Stufe stellen (also 30 Grad) und kann dann die Temperatur in den anderen Räumen mit dem Regler an dem Heizkörper variieren?
Dann hätte mir der Mann damals ja was falsches erzählt.
Außerdem hätte ich dann ja in der Küche 30 Grad, oder wie?
Ich blick da überhaupt nicht durch! Und außerdem möchte ich auch nicht sinnlos Energie verbrennen, nicht das ich am Ende des Jahres ne Riesen Gasnachzahlung habe.
Wäre nett wenn mir jemand hier helfen könnte!