Gastherme ohne Zündsicherung

Hallo,

meine Tochter ist ein ein Haus (BJ 50er Jahre) eingezogen. In einigen Wohnungen sind noch sehr alte Warmwasser-Gasthermen installiert (aus dieser Zeit?), die keine Zündsicherung für die Pilotflamme haben. Nachbarn berichten, dass gelegentlich die Flamme von Zugluft ausgeblasen wird und dann das Gas einfach weiter ausströmt(!).
„Es ist aber bisher noch nichts passiert, wir haben es immer gleich bemerkt, weil dann das Wasser nicht warm wurde.“ - beruhigt mich wenig…

Kenn hier jemand die rechtiliche Situation? Haben diese Zeitbomben Bestandschutz (Schleswig-Holstein) oder müssen sie vom Vermieter ausgetauscht werden? (Bitte Rechtsgrundlage nennen).

Vielen Dank und Grüße

Rai

Hallo!

Ist das auch wirklich so ?

Das ist m.E. nach NIE so gewesen, müsste also ein Gerätedefekt sein und wird folglich wohl auch nicht an allen Gasgeräten da im Haus der Fall sein.

Es müsste längst bei der Jahreswartung aufgefallen sein.

Es gibt auch technisch keinen Grund es anders zu machen. Denn der Schutzzweck wäre ja aufgehoben. Warum sollte man das machen ohne Not  Weil aus Pilotbrenner wenig ausströmt ?
Kann nicht sein !  Eine Nacht ausgeströmt und in der Küche ist morgends ein explosionsfähiges Gas-Luft-Gemisch.

eine Zündsicherung für beide Flammen, Pilotflamme und Hauptbrenner. Das ist räumlich so dicht beieinander, es geht fast gar nicht baulich anders.

Lasst Euch die letzte Wartung des Gerätes zeigen oder veranlasst selbst eine Überprüfung durch zugelassenen Gasinstallatuer. Oder Ihr seid doch selbst Gaskunde ? Dann sprecht den Gasversorger an,ob der weiterhelfen kann.

Habt Ihr den mal den Test gemacht ? Pilotflamme auspusten. Was geschieht dann ?
Das ist ja gefahrlos wenn man es überwacht und Gashahn unter dem Gerät zudrehen kann,wenn wider Erwarten Gas nicht nach wenigen Augenblicken automatisch abgestellt wird.

MfG
duck313

Das ist ja gefahrlos wenn man es überwacht und Gashahn unter
dem Gerät zudrehen kann,wenn wider Erwarten Gas nicht nach
wenigen Augenblicken automatisch abgestellt wird.

Das kann durchaus auch 10-20 Sekunden dauern.
Dann sollte die Gaszufuhr aber definitiv automatisch geschlossen sein.
Je nach dem, wie gut das Thermoelement aufgeheizt ist und wie gut die Induktion des Elektromagneten oder der Reibungswiderstand durch Wärmeausdehung ist.

Selbst ein paar Minuten wären noch unkritisch, sind aber definitiv zu lange.
Wenn der Zug im Kamin stimmt, dann wird das Gas durch den Kamin abgeführt.

Moin!

Wenn der Zug im Kamin stimmt, dann wird das Gas durch den Kamin abgeführt.

Soweit ich weiß, war es das, worauf man sich damals verließ, bevor wohl anfang/mitte der 60er die Zündsicherung (anfangs nicht über Thermoelement, sondern eine Bi-Metallsicherung) aufkamen. Fernab vom „Sicherheitsaspekt“ zeigt das „Nochvorhandenseinund funktionieren“ ja eigentlich, dass damals noch Qualität gefertigt wurde. Nur ohne Zündsicherung würde ich so ein Teil auch nur ungerne in der Wohnung haben, unabhängig von der Rechtslage (Bestandsschutz? Ich bin mir nicht sicher! Auch alte Autos müssen ggf. mit Blinkern und Bremslicht ausgerüstet werden, wenn es auch zu ihrer ursprünglichen Zeit noch anders war.)
Gruß Walter