Gastherme - Raumtemperaturen unterschiedlich?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: In unserer Eigentumswohnung werden die Heizkörper in allen Räumen von einer Gas-Etagen-Heizung versorgt.

Diese Gastherme befindet sich bei uns in der Küche. Direkt neben der Gastherme (von Vaillant) befindet sich auch der Regler, der auch den Temperaturfühler enthält.

Da die Wohnung relativ groß ist und sich die Grundtemperatur in den einzelnen Zimmer sehr stark voneinander unterscheidet, bekomme ich nicht alle Räume gleich warm geheizt. Ein Zimmer Richtung Hof hat bspw. nur eine schwache Fassadendämmung und ist immer recht kühl. Egal wie hoch ich den jeweiligen Regler an der Heizung aufdrehe - der Heizkörper bleibt lauwarm. Hat das damit zu tun, dass der Fühler in der Küche immer nur die (relativ warme) Küchenraumtemperatur erfasst? Und bleibt dadurch die leibt die kalte Raumluft in den anderen Zimmern quasi unbemerkt.

Ich kann mir vorstellen, dass ich nicht der einzige mit einem solchen Problem bin. Was kann man da machen?
Gibt es eine Lösung?

Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, den Tempraturfühle mittels Funk in einem anderen Zimmer zu betreiben?

Hallo !

Du hast es doch fast schon selbst erklärt !

Was hindert Dich denn daran,den unglücklich angebrachten Temperaturegler in der Küche höher zu stellen ?
Dann läuft die Therme länger,wird heisser und auch ein weit ab gelegener Heizkörper wird so warm wie man es möchte.

Man kann allein am Thermostatventil am Heizkörper nicht MEHR einstellen als der Regler in Küche „hergibt“. Ob „3“ oder „5“ ist egal,mehr als Ventil voll AUF bedeutet das nicht. Wenn Wasser nicht warm genug ankommt von der Therme,dann kann es so nicht wärmer werden .

Sollte die Heizkörpergröße im kalten Hinterzimmer nicht zum Wärmebedarf passen(zu klein),dann hilft das Hochdrehen wohl auch nichts. Dann muss man Heizkörper ersetzen gegen größeren oder einen zweiten dazubauen.

Vielleicht sollte sich die ganze Situation mal ein Heizungsfachmann ansehen,etwa wenn mal wieder die Therme gewartet wird.

Der Raumtemperaturregler gehört eigentlich in den Hauptwohnraum,der der Musterraum für die Wohnungstemperaturen sein soll. Üblich wäre das ein Wohnraum.
Man könnte also auch ein ein Verlegen nachdenken. Dazu muss ein Elektriker/Heizungsbauer ein neues Kabel verlegen zum neuen Raum und den Regler umsetzen.

MfG
duck313

Hallo zusammen,

Hallo!

Diese Gastherme befindet sich bei uns in der Küche. Direkt
neben der Gastherme (von Vaillant) befindet sich auch der
Regler, der auch den Temperaturfühler enthält.

Der Regler enthält den Fühler? Wie Duck schon geschrieben hat, gehört das Teil in den Raum, den man auf eine bestimmte Temperatur regeln will. Das ist ja meistens die Stube. Wenn der Fühler in der Küche sitzt, war der Installateur zu faul eine Strippe in den Wohnraum zu ziehen!

das damit zu tun, dass der Fühler in der Küche immer nur die
(relativ warme) Küchenraumtemperatur erfasst? Und bleibt
dadurch die leibt die kalte Raumluft in den anderen Zimmern
quasi unbemerkt.

Genau, die Küche ist warm genug und die Therme wird runtergeregelt. Für die schlecht isolierten Räume reicht´s nicht mehr…

Ich kann mir vorstellen, dass ich nicht der einzige mit einem
solchen Problem bin. Was kann man da machen?
Gibt es eine Lösung?

…Fühler in die Stube verlegen lassen, vielleicht kann man ja noch reklamieren!(?)
…Ventil in der Stube voll auf
…Ventile in den anderen Räumen nach Bedarf

Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, den Tempraturfühle
mittels Funk in einem anderen Zimmer zu betreiben?

Mit Funk? Kenn ich nicht, aber das soll nichts heißen. Als Zuleitung braucht man wahrscheinlich nur eine dünne Leitung, wie die Telefonleitung. Aber das muß man natürlich prüfen!

Viel Glück wünscht
Dino

Hallo!
Geben tut es so etwas schon…
http://www.heima24.de/heizung/funk-raumthermostat-se…
Gruss Walter