Hallo,
wir sind vor kurzem in unsere neue Wohnung gezogen und haben nun eine Junkers Gastherme im Badezimmer hängen, die über ein Raumthermostat im Wohnzimmer gesteuert wird. Da dies unsere erste Gasheizung ist (bis dato immer Erdöl), habe ich ein paar Fragen zur richtigen Einstellung.
Da es jetzt langsam etwas frisch wird draußen, haben wir gestern Mittag unsere Heizung eingeschaltet. Vorlauftemp. auf Stufe 4 und die Temperatur am Raumthermostat im WZ auf 19 Grad… Läuft im Automatikprogramm von 6-21h, danach Nachtemp. von ~16 Grad.
Soweit so gut, hatten die Heizkörper im WZ auf 3 und im Bad und Kinderzimmer auf 4. Nur ist unsere Therme gestern den gesamten Resttag bis 21h durchgehend gelaufen. Dachten nur an den Gasverbrauch…
Habe mich daraufhin hier ein bissel schlaugelesen und erfahren das ich die Heizkörper im WZ auf 5 stellen bzw. vollaufdrehen muss, da dieser Raum als Referenzwert für die gesamte Wohnung gilt. Die Therme ist weitergelaufen und hatte sich dann nach einer Weile das erste Mal für ~20Min. ausgeschaltet und jetzt läuft sie wieder… Ist dies energiesparend? Wie ist das auch mit den Heizkörpern in den anderen Räumen (Schlafzimmer und Küche), die sind momentan noch aus, ist das jetzt egal ob ich die anmachen, da die Therme ja eh auf die im WZ eingestellte Temp. heizt oder erhöht sich der Verbrauch je mehr Heizungen angemacht werden?
Wäre sehr dankbar für ein wenig Aufklärung, Einstellungstipps, damit ich meine Frau, die die Gasnachzahlung vor Augen hat beruhigen kann.
Vielen Dank Woddy