Gastherme springt im 90Sekunden Takt an

Hallo,
ich wohne in einem Altbau im Erdgeschoss(2-Zimerwohnung/ 45qm) und habe eine Gasheizung. Die sicherlich ältere Therme (Junkers) ist in der Küche- steht auf Stufe 3 von 7, Raumthermostat im kleinen Flur.
Da die Wohnung schlecht isoliert ist/ hohe Decken hat und ich auf die Heizkosten achten muss, habe ich meistens nur die Heizung im Wohnzimmer an. Man riet mir die Heizung voll aufzudrehen und die Temperatur über das Raumthermostat im Flur zu regeln, damit Therme, Raumthermostat und Heizung nicht gegeneinander arbeiten.
Jetzt springt die Therme alle ca 90 Sekunden an, zündet, schaltet sich bald danach wieder aus und ca eine Minute später geht das Spiel wieder von vorne los.
Ich befürchte, dass das eine teure Heizangelegenheit ist und außerdem ist es sehr nervig, wenn die Therme alle 1,5min zündet.
Kann mir bitte bitte jemand einen fachmännischen Ratschlag geben?
Danke!

Guten Tag,

Hallo,
ich wohne in einem Haus, ich hatte genau das gleiche Problem bis ich merkte warum: da die Wohnung schlecht isoliert ist ( wie bei mir damals) , kannst du höchstens den Regler an der Wand auf 20-22 grad einstellen. Diese Temperatur erreicht der Kessel und hält die auch ohne sofort weiter anzuspringen. Ich war eingezogen und mag es sehr warm also hatte ich immer 25 grad eingestellt wodurch die gastherme lief und lief und es gerauschmassig auch nervt. Die Nachzahlung erwähne ich an dieser stelle lieber nicht. Bis ich für mich

So rausgefunden habe und siehe da es kam auch hin mit den kosten! Immer probieren aber ich bin ausgezogen in eine Wohnung ohne Therme.
I

Altbau im Erdgeschoss(2-Zimerwohnung/ 45qm)

und habe eine Gasheizung. Die sicherlich ältere Therme
(Junkers) ist in der Küche- steht auf Stufe 3 von 7,
Raumthermostat im kleinen Flur.
Da die Wohnung schlecht isoliert ist/ hohe Decken hat und ich
auf die Heizkosten achten muss, habe ich meistens nur die
Heizung im Wohnzimmer an. Man riet mir die Heizung voll
aufzudrehen und die Temperatur über das Raumthermostat im Flur
zu regeln, damit Therme, Raumthermostat und Heizung nicht
gegeneinander arbeiten.
Jetzt springt die Therme alle ca 90 Sekunden an, zündet,
schaltet sich bald danach wieder aus und ca eine Minute später
geht das Spiel wieder von vorne los.
Ich befürchte, dass das eine teure Heizangelegenheit ist und
außerdem ist es sehr nervig, wenn die Therme alle 1,5min
zündet.
Kann mir bitte bitte jemand einen fachmännischen Ratschlag
geben?
Danke!