Gastherme und Durchlauferhitzer, einer zuviel

Hallo,
meine Frage wäre, wenn im Bad eine Gastherme installiert ist, und das Bad direkt neben der Küche liegt… ist es dann möglich, die Leitungen der Gastherme in die Küche zu verlegen. Denn in der Küche ist momentan nur ein alter Durchlauferhitzer angebracht und es eigentlich praktischer wäre, wenn das Warmwasser direkt über die Gastherme erhitzt werden würde…Wenn es möglich ist, was kostet sowas?

Über Antworten freue ich mich!

Danke

Hallo !

Wenn Bad und Küche Wand an Wand liegen,dann kann ein Gerät beides versorgen.
Also entweder ein elektrischer Durchlauferhitzer Spüle und Badewanne/Dusche,Waschbecken oder auch ein Gasgerät.
Leichte Probleme gibt es nur bei gleichzeitiger Entnahme von großen Wassermengen,also Wannenfüllung und Abwasch gleichzeitig.

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Gibt es denn nun schon ein Gasgerät im Bad und in Küche einen Durchlauferhitzer ?
Ein Gasgerät braucht natürlich Gasanschluß und Schornsteinanschluß,während das elektrische Gerät nur einen starken Stromanschluß benötigt.

MfG
duck313

Hallo,
danke für die Antwort…
im Bad ist an der Wand eine Gastherme, die im Prinzip das Bad und Gäste-WC versorgt… nur in der Küche hängt oberhalb der Spüle ein alter Durchlauferhitzer mit Stromanschluss… es ist eine Mietwohnung, warum da nicht gleich der Anschluss zum Bad gelegt wurde weiss ich nicht… jetzt ist eben die Überlegung da, wenn man in Bad und Küche eh alle Fliesen erneuert, eventuell das Wasser auch über die Badtherme mit zu erwärmen. Man bräuchte keinen Durchlauferhitzer mehr??

Ist das sehr aufwendig oder kann der Sanitärmann, der unsere neue Wanne verlegt, das in einem Rutsch mit erledigen?

Besten Dank

Hallo !

Wenn Bad und Küche sowieso umgebaut werden,dann kann man direkt von der Wannenarmatur durch die Wand bohren und die zwei Leitungen Warm und Kalt an die Küchenspüle heranführen.
Das ist überhaupt nicht aufwändig und schnell gemacht.

Am Platz des Durchlauferhitzers,muß man die Kaltwasserleitung verschließen lassen,oder besser weiter unten abtrennen(Vermeidung von toten Stichleitungen,in denen Wasser stagniert). Tote Warmwasserleitung vom Gerät zum WW-Eckventil bleibt in der Wand oder wird auch entfernt.
Sicherungen abschalten und Gerät aufbauen lassen und die Stromleitung in einem Kasten enden lassen. Die kann man womöglich noch einmal gut brauchen.

MfG
duck313

Hallo Duck313,

das hört sich gut an… nur kurz eine Frage zu deiner Antwort:
„Sicherungen abschalten und Gerät aufbauen lassen und die Stromleitung in einem Kasten enden lassen“

Welches Gerät genau meinst du, es wird ja kein durchlauferhitzer mehr angebracht, oder doch? … sorry totaler laie… ich will nur informiert sein, wenn wir mit Vermieterin reden!

Super Dank…

Hallo !

Entschuldige, ich meinte natürlich „abbauen“ lassen.
Also der nicht mehr gebrauchte Durchlauferhitzer wird entfernt.
Sein Stromanschluß sollte man in einer Aufputzdose enden lassen,den kann man vielleicht noch einmal brauchen für ein neues starkes Gerät in der Küche.

MfG
duck313

Vielen herzlichen Dank… bin nun im Bilde!

Schönen Abend… :smile:)