Hallo liebe Experten,
die Gastherme meiner Wohnung zickt herum, und ich hätte gerne eine Einschätzung, woran das liegen könnte, und ob ich da mal den Hausmeister oder einen Fachmann holen muss. Hier mal die Dinge, die mir so aufgefallen sind:
Der Wasserdruck aus allen drei Wasserhähnen meiner Wohnung ist bei ganz heißer Einstellung niedriger als sonst und auch niedriger als er früher war.
Die Flamme geht häufig von selbst aus, seit neuestem auch gar nicht mehr an.
Wenn ich zwei der drei Wasserhähne anstelle, geht die Flamme meistens doch an.
Also sieht es doch so aus, dass der Wasserdruck insgesamt zu niedrig ist, um die Therme anspringen zu lassen. (Hat der Druck überhaupt damit zu tun?)
Früher ist das plötzliche Ausgehen der Therme ab und an vorgekommen, meist, wenn ich von irgendwo im Haus Dusch-Geräusche hören konnte. Dann ist auch merklich der Druck zurückgegangen.
Aber heute passiert das, soweit ich es mitbekomme, auch einfach so, dass der Druck zurück geht.
Woran könnte das liegen? Ich hätte einfach gerne ein Fachwort oder so etwas dafür. Und ich würde gern wissen, woran es nun liegt. Warum hat der Wasserdruck Einfluss auf meine Gastherme? (In noch zu verstehenden Worten, wenn möglich.) Und kann ich da allein was ändern? Vielleicht Entkalken oder so?
Oder muss ich das vielleicht einfach hinnehmen. Das Haus (Hochhauscharakter) ist recht groß, eventuell reicht der Druck halt nicht für alle, wenn viele gleichzeitig Wasser verwenden?
Liebe Grüße,
Larymin