Gastherme Vaillant atmoTect in der Nähe der Dusche

Hallo

ich bin gerade neu in eine Wohnung gezogen und wurde durch einen Freund per Ferndiagnose auf ein mögliches Problem bezüglich der Gastherme aufmerksam gemacht. Es handelt sich um das Gerät Vaillant atmoTec classic, dessen Gehäuse an der Unterseite offen ist (man sieht Drähte und Rohre) und deshalb wohl nur eine sogenannte Gehäuseschutzklasse IP30 besitzt. Die 0 steht hierbei wohl für `keinen Schutz gegen Wasser´. Das Problem hierbei ist, die Gastherme ist direkt neben der Duschwanne platziert (im sogenannten Schutzbereich 2) und ragt wenige Zentimeter über den Wannenrand. Laut Aussage meines Freundes ist das bei diesem Aufstellort nur zulässig wenn für einen Spritz- und Schwallwasserschutz mittels einer dichten Abtrennung gesorgt ist. Dies lässt sich meiner Meinung nach nur schwer einrichten, da die Therme wie gesagt über den Wannenrand reicht und somit einer Abtrennung vom Fuss der Wanne nach oben im Weg wäre.

Meine Frage(n):
Wer kennt das Gerät (Vaillant atmoTec classic) und kann die exakte Gehäuseschutzklasse nennen bzw. IP30 bestätigen ? Selbst auf der Vaillant Internetseite habe ich hierzu nichts finden können.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, auch im Bezug auf die Auseinandersetzung mit dem Vermieter ?

vielen Dank !

Meine Güte…es kräht kein Hahn danach woran du gestorben sein könntest? Lediglich könnte man spekulieren, ob es ein Stromschlag oder eine Kohlenmonoxidvergiftung sein könnte?
IP 30? Lachhaft! Fehelender Sauerstoff in der Bude? Das ist schon ein relevantes Thema!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Dond,

ich kann den Bezug von Johos Antwort zu deiner Anfrage nicht hinkriegen, naja, auch egal.

Klicke mal hier links in der Liste auf das Brett „hauswirtschaft und handwerk“, dann siehst du den Moderator, mail den mal an und bitte um Verschiebung deiner Anfrage.

Er wird es dann nach dem Brett „Elektronik/Elektro im Haus und haushalt“ verschieben wenn er mag.
Da sind mehr Elektroprofis.

Gruß
Reinhard

also ganz verstehe ich deine Antwort nicht…es geht hier nicht um fehlenden Sauerstoff, der Verbrennungsluftverbund ist durch Luftschlitze in den Türen sichergestellt und vom Schornsteinfeger abgenommen. aber wenn du was zu meiner Frage sagen kannst wäre ich dir dankbar…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Die Therme hat IP X4D.
Sehe hier mal nach http://www.elektronik-magazin.de/page/ip-schutzklass…
Aber wie Du schon sagst der Schornsteinfeger hat das ja abgenommen, sollte da etwas nicht in Ordnung sein, hätte er bestimmt nicht sein OK gegeben

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

ich bin gerade neu in eine Wohnung gezogen und wurde durch
einen Freund per Ferndiagnose auf ein mögliches Problem
bezüglich der Gastherme aufmerksam gemacht. Es handelt sich um
das Gerät Vaillant atmoTec classic, dessen Gehäuse an der
Unterseite offen ist (man sieht Drähte und Rohre) und deshalb
wohl nur eine sogenannte Gehäuseschutzklasse IP30 besitzt. Die
0 steht hierbei wohl für `keinen Schutz gegen Wasser´. Das


Hallo dondgitale,
vorneweg betont: Ich bin kein echter Fachmann für Dein Problem.
Dein Freund hat wohl etwas verwechselt. Er geht wohl von einem Elektro-Durchlauferhitzer aus! Spritzwasser muss erst mal bis zum Brenner hochkommen und dann so viel sein, dass es die Flamme auslöscht. Erst dann könnte das ausströmende Gas gefährlich werden. Da aber dann andere Sicherheitseinrichtungen ansprechen, dürfte eine Gefährdung ausgeschlossen sein.
Gruß Edi