Gas-Kesseltherme CERANORM von Junkers verliert Wasserdruck und keiner kann die Ursache finden. Die Therme ist knapp 2 Jahre alt und seit 8 Wochen verliert sie Wasserdruck(ca. 1 Bar). Der Fachmann vermutete Rohrbruch , bzw. ein Ausdehnungsgefäss oder ein Überdruckventil als notwendig. Nach mehrwöchiger Beobachtung hat sich dies nicht bestätigt. Der Fachmann ist ratlos und kann einfach keine Ursache für den Wasserverlust finden. Auffällig ist , dass bei grosser Kälte bis zu 2 mal Täglich Wasser nachgefüllt werden muss, bei annehmbarer Temperatur erst nach 4 bis 5 Tagen 1 mal . Wenn die Flamme angeht pfeift etwas. Kann jemand was mit dieser Aussage anfangen?
Hallo
Wenn die offensihtlichen Bauteiel wie Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsventil ordnungsgemäß überprüft und ausgeschlossen wurden.
Könnte es naheliegen das der Wärmetauscher undicht ist.
Durch die Flammeinwirkung und Hitzeentwicklung tritt das Wasser nicht sichtbar aus, es verwandelt sich in Wasserdampf. Sind manchmal kleine Risse oder Leckstellen die sich grad unter Wärmeeinwirkung ausdehnen und Wasser austreten lassen. Somit könnte das Gerät sogar im Ruhe- Kaltzustand sogar komplett dicht sein.
Wenn es gerade mal 2 Jahre alt ist, sollte dieser Fehlerquelle gefunden werden, wenn es der Wärmetauscher ist, dann könnt man mit etwas Kulanz vielleicht noch was über den Hersteller machen.
Wenn dies der Grund ist, sollte mal die Wasserqualität in Bezug auf die Materialverträglichkeit überprüft werden, denn in eineigen Bereichen Deutschlands vertragen die Geräte die Wasserqualität auf Grund ishre Kalk oder pH-Wertes nicht; und das Trinkwasser wird ja in den Heizkreislauf gefüllt. Sollte man nicht außer acht lassen.
Gruß
Nelsont
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Vielleicht ist dies wirklich die Ursache. Werden mit Kulanzantrag versuchen.
Gruß
Helmut
was ist aus dem Problem geworden? Habe ähnliches Problem.