Gastherme

Hallo!
Was ist, wenn sich eine Gastherme aufgrund eines Fehlers abschaltet, ist dann auch automatisch die Gaszufuhr gesperrt?
Da meine Therme wohl defekt ist, geht sie mittlerweile mehrmals täglich aus und ich weiß nicht, ob es so gut ist, da noch öfter auf den Entstörknopf zu drücken.
Der Installateur war schon drei Mal da, konnte aber keinen Fehler finden.
Viele Grüße und danke für Eure Hilfe, Daniela.

Hallo
Ist mir jetzt nicht genau klar was du meinst. Deswegen beantworte ich mal so (Außerdem kommt es auch noch ein wenig drauf an wie alt das Modell ist und welche „Vorsichtsmaßnahmen“ darin eingebaut sind):
Wenn in einer Gastherme eine „Zündflamme“ ist und diese auch brennt wird ein sog. Bimetall erhitzt. Dieses „öffnet“ sozusagen die Gaszufuhr. Geht die Flamme aus, schließt nach eine kurzen (ungefährlichen) Zeit das Gasventil und durch die Zündflamme kommt kein Gas mehr.
Durch Druck auf „Entstörknopf“ hebelst du quasi das Bimetall aus und öffnest die Gaszufuhr wieder um die Gasflamme zum laufen zu bekommen. Du hältst den Knopf i.d.R. noch etwas fest - bis sich das Bimetall wieder erwärmt hat und die Gaszufuhr freigibt - und dann läuft es wieder.

Und die andere „Antwort“ wäre noch: Selbst wenn die Zündflamme aus ist (und der Austritt des Gases verhindert ist), befindet sich natürlich noch Gas im Gerät und in der Leitung.

Selbstversuch:
Blase mal die Flamme aus und warte eine weile (Theoretisch 1-2 Minuten - höchstens). Puste nochmal das Restgas fort und versuche dann die Zündflamme ohne „Entstörknopf“ zu zünden. Wenn es dir gelingt ist die Sache gefährlich oder das Bimetall war noch nicht richtig abgekühlt.

Ich hoffe es hilft weiter.
Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Danke für Deine schnelle Antwort.
Bei dem Gerät kann man leider die Flamme nicht sehen (eine vier Jahre alte Vaillant turbo tec classic Kombitherme), also noch relativ neu. Trau mich nicht das Vieh anzufassen und schalte da auch nix mehr ein, sondern friere bis Montag und mir mein Vermieter jemanden vorbeischickt,der sich auskennt. Kann doch eigentlich nix passieren, wenn ich gar nichts dran mache, oder? Sorry, für die blöde Frage, hab echt keinen Plan von sowas.

Hallo
Wenn das Gerät erst vier Jahre alt ist, sollten eigentlich alle Sicherheitsstandards verbaut sein und da kann sicher nichts passieren.
Zur Not gibt es irgendwo an dem Gerät einen Hahn, den man abdrehen kann. Der lässt nur eine Viertel Umdrehung zu. Der Griff zeigt dann auch die Richtung des Verschlusses an. Also wenn der Griff jetzt „mit dem Rohr“ verläuft, ist er offen und wenn er quasi „quer zum Rohr“ verläuft, ist er geschlossen. Wenn dieser dann zu ist, kann auch kein Gas mehr in das Gerät.
Mehr „Ferndiagnose“ ist leider nicht drin :frowning:
Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas!
Danke, für Deine Antwort. Bin jetzt etwas beruhigter, obwohl ich leider mit zwei Kleinkindern nun noch bis Montag ohne Warmwaser und Heizung hier hausen muß.
Gruß Daniela

hi,

hat die therme kein display, wo eine fehlermeldung angezeigt wird?

gruss wgn

Hallo Andreas!
Danke, für Deine Antwort. Bin jetzt etwas beruhigter, obwohl
ich leider mit zwei Kleinkindern nun noch bis Montag ohne
Warmwaser und Heizung hier hausen muß.
Gruß Daniela

Hallo !
Also theoretisch kann da nichts passieren. Wenn das Ding auch immer wieder aus geht, so kann man es auch ruhig wieder anmachen. Selbst wenn aus irgendwelchen Gründen Gas austreten würde, so würde man das sofort riechen und dann sollte man halt sofort den Gas-Hahn zudrehen und lüften und wenn Gas-Geruch austritt halt kein Offenes Feuer (auch kein Schalter betätigen, weil dort meist auch ein (unsichtbarer) Funken sprüht. Aber zu einer Explosion gehört schon einiges an Gas. Das würde man in einer kleinen Wohnung sofort riechen (Gas-Explosionen die die Häuser wegsprengen sind meistens vom Keller ausgegangen, wo kein Mensch den Geruch wahrgenommen hat weil da einfach keiner war).
Und wenn man ganz sicher gehen will, kann man ja über Nacht den Gas-Hahn zulassen (damit man beruhigter schlafen kann :smiley: )

Also ruhig immer wieder anschalten.

Gruß
Andreas

Doch, sie hat ein Display. Da wird immer der Fehler F28 angezeigt, was da heißt „Störung beim Zündvorgang“.
Daniela

Wenn in einer Gastherme eine „Zündflamme“ ist und diese auch
brennt wird ein sog. Bimetall erhitzt. Dieses „öffnet“
sozusagen die Gaszufuhr. Geht die Flamme aus, schließt nach
eine kurzen (ungefährlichen) Zeit das Gasventil und durch die
Zündflamme kommt kein Gas mehr.

Junge junge da hasst du aber noch eine Vorkriegsanlage!!!

Hallo,
Hallo,
du kannst die Anlage auch öfters Entstören.Es tritt kein unverbranntes Gas aus,dafür sind mehrere Sicherheitseinrichtungen eingebaut:Wann war die letzte Wartung?

Hallo!
Letzte Wartung war vor drei Wochen.
Heute war jemand vom Kundendienst da und hat ein Teil ausgetauscht und die Therme neu eingestellt, weil er meinte, daß sie total falsch eingestellt war und sich dadurch irgendwie die Flamme abgehoben hat(?). Der Fehler in der Zündung soll darin gelegen haben, daß durch die zu hohe Flamme keine Zündung erfolgte, da diese nicht erkannt wurde. So, ich hoffe, ich habe alles richtig wiedergegeben.
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße, Daniela.

Junge junge da hasst du aber noch eine
Vorkriegsanlage!!!

Wieso ich ??
Aus der Beschreibung ging nun mal nicht hervor wie alt das Gerät ist.
Oder konntest du etwas sinnvolleres zum Thema beitragen ? :wink:

Bimetall sind nicht mehr erlaubt!!!
war es jetzt sinnvoll genug

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dir ist schon klar, das ich nicht die Frage gestellt habe, oder ?
Ich habe gar keine Therme. Ich habe den Beruf nur vor vielen Jahren gelernt. Und da gab es die Dinger noch. Und sie sind mir immer wieder mal untergekommen.
Darüber hinaus ging es eigentlich nur um die Frage, ob da Gas austreten kann. Wie das gesichert ist ist doch völlig egal. Hauptsache das sie es ist :wink:
Und nun sei lieb

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]