Hallo Ihr Lieben,
mich treibt die schiere Verzweiflung! Ich arbeite nebenberuflich als „Leitende Küchenhilfe“ (einen Koch haben wir leider nicht) in einem Bistro-Betrieb. Seit einiger Zeit gibts bei uns Burger. Unser Metzger fertigt das Burgerfleisch vor (formen und abbrühen). Bisher haben wir das Fleisch in der Pfanne gebraten, aber ich habe dann aus praktischen Gründen auf einen Kontaktgrill bestanden. Dieser wurde dann auch angeschafft. Gebraucht, glatte Gusseisenplatten, bis 300° - eigentlich perfekt! (Silex 610. …). Habe das Ganze in Verschiedenen Temperaturbereichen, mit und ohne Öl ausprobiert, aber diese Runden Mistdinger bleiben immer kleben. HILFE !!! Vielen Dank im vraus, vielleicht hat ja jemand von Euch einen Vorschlag.
Lg,
Riesenschlange
Hallo,
wie reinigst Du denn die Grillplatten?
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine schnelle Reaktion. Ich weiche die angeklebten Verschmutzungen im geschlossenen Grill mit warmem, klarem Wasser ein, schabe das Ganze mit einem Spatel runter und wische dann trocken nach.
Grüße
Gudrun
Hallo,
wie reinigst Du denn die Grillplatten?
Gruß
Bernd
Hallo Gudrun,
das hört sich erst mal ok.an, wobei kratzen schon bedenklich ist. Normalerweise soll man Grillflächen ohne Reinigungsmittel mit Wasser reinigen, wenn nötig lange genug einweichen aber keinesfalls mit harten Gegenständen kratzen. Daran könnte es liegen. Du kannst versuchen den Grill mit Öl einzupinseln und aufzuheizen, danach abkühlen und nur mit Papier abwischen und das dann nochmal wiederholen. Sinn der Übung ist es, die Oberfläche des Grills zu „Versiegeln“ um ankleben zu verhindern. Ob es hilft? Ich weiß es nicht. Bevor Du dann was drauflegst die Grillplatte nochmal dünn mit Öl einpinseln. Achte auch darauf daß er heiß genug ist und das Gargut trocken ist.
Wie gesagt , ich weiß nicht ob es hilft. Versuche auch mal etwas anderes zu Grillen, ein Kotelett o.ä. wenn das dann nicht kleben sollte liegts wohl am Hamburger selbst.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine schnelle Reaktion. Ich weiche die
angeklebten Verschmutzungen im geschlossenen Grill mit warmem,
klarem Wasser ein, schabe das Ganze mit einem Spatel runter
und wische dann trocken nach.
Grüße
Gudrun
Hallo Bernd,
vielen Dank für die Tipps - ich werds auf alle Fälle mal durchprobieren. Vielleicht liegt´s wirklich an dem abgebrühten Hack - der Gedanke kam mir auch schon. Jedenfalls wünsch ich Dir noch
nen schönen Sonntag Abend.
Machs gut
Gudrun
Hallo Riesenschlange,
wenn der Kontaktgrill etwas geölt ist, dann klebt eigentlich nichts, und wenn läßt sich der Patty leicht lösen. Grillst Du mit oder ohne Gewicht? ohne Gewicht könnte schon die Lösung sein.
Warum brüht der Metzger den Burger? Wenn der Burger gefroren ist, dann braucht er nicht gebrüht sein. MAcht der vielleicht auch Brot mit rein und Ei?, also eher eine Frikadelle als ein Burger??
Ich habe die Burger von Block House schon öfter benutzt, die sind super ( reines Rindfleisch und TK) kriegst Du bei Stöver, oder bei der Block House Fleischerei in Hamburg www.block-house.de
Vielmehr Tips kann ich im Moment und ohne das Produkt zu sehen nicht geben.
Vielleicht war die Lösung ja schon dabei. freue mich auf jeden fall über kurze Info ob es geklappt hat.
Gruß
Sorry, das muss Dir ein Koch beantworten. Aber sag mal, was ausser Rindfleisch ist denn in euren Burgern drin? Klebeprobleme hab ich noch nie gehört. Gruß vom dinergirl
Hallo MichaelB,
erst mal ein dickes „Danke“ für Deine Antwort.
Bei unserem Grill ist der Deckel(beheizt) das Gewicht. Werde es auf alle Fälle mal offen probieren.
Die Patties werden gebrüht, weil wir Bedenken hatten, dass irgendwann mal nicht ganz durchgegartes Hack an den Gast geht. Legst Du die Patties eigentlich gefroren auf den Grill? Wäre evtl.vielleicht auch `ne Lösung!
Brot und Ei sind nicht untergemengt, nur ein paar Gewürze und Kräuter.
Ich möchte diesen Grill auf jeden Fall benützen können, da er die Flammen während des Betriebes doch entlasten kann. Werde auf alle Fälle so lange durchprobieren, bis das klappt.
Vielleicht magst Du mir ja noch genauer Bescheid geben, wie Du das mit den TK-Patties machst.
Würde mich freuen.
Auch so schon mal herzlichsten Dank
Gudrun
Hallo Dinergirl,
vielen Dank für Deine Antwort. Ausser Gewürzen ist eigentlich nichts weiter drin.
Es haben mir schon 2 Köche geantwortet. Ich werde auf alle Fälle mal alle Tipps durchprobieren. Sollte Dir was zu Ohren kommen, würde ich mich über eine kurze Mail freuen.
Trotzdem ein Dank an Dich
Lg, Gudrun
Sorry, das muss Dir ein Koch beantworten. Aber sag mal, was
ausser Rindfleisch ist denn in euren Burgern drin?
Klebeprobleme hab ich noch nie gehört. Gruß vom dinergirl
Hallo Gudrun,
Bei den Kontaktgrills (von Silex) kannst Du am Deckel einen Hebel umlegen, so dass das Gewicht vermidert wird. Ohne Deckel wäre der Kontaktgrill ja wie eine einfache Grillfläche!
TK Patties einfach aus dem TK auf den Grill legen. Garzeit mußte mal schauen, da je nach Größe unterschiedlich. 220°C Temperatur auf Deckel und Boden und ca 2 min habe ich bei 180g Burger glaube ich gehabt. Das dürfte reichen.
Gruß
Michael
Danke!!!