so wie ich das kenne ist unten in der Theke ein Topf mit
Wasser-
anschluß und einem Abfluß/Überlauf in dem sich die Rohrspirale
(Plastikrohr) befindet, durch die das Bier fließt.
An den Wasseranschluß brauchst dann nur einen Schlauch
aufschieben,
der dann natürlich an einen Kaltwasserhahn kommt. Der
Durchfluß wird
ganz gering eingestellt (einige 10 Liter pro Stunde
vielleicht).
hallo,
da kann mann auch den sowieso vorhandenen wasseranschluss der spuele zu nehmen. da gehen ja bei hohem verkehr meist etliche liter spuelwasser durch, und wenn du einfach das bierrohr doppelwandig einbaust, hast du sozusagen einen „kuehler“ wie beim chemiebaukasten. das rohr der bierleitung muss natuerlich weiterhin zugaenglich sein, du musst also alles durchsichtig halten, demontabel, dicht, etc. aber so 3 m plexirohr vom fass bis an die decke reichen zum kuehlen auf 12° (keller-wasser-temp) meist voellig aus. oben an der theke muss ja kein grosser wasserdruck mehr ankommen, hauptsache, es laeuft.
gunni