Gastronomie, Frage wegen Maßangabe auf Biegläsern

Hallo, mein Wirt hat auf seinem Dachboden kleine Biergläser mit der Maßangabe 5/2 gefunden. Was bedeutet das genau? Fünf zweitel geht ja nicht, und fünf durch 2 auch nicht denn das wären 2,5 Liter. Es passt aber nicht mal ein Viertelliter rein. Nun muß man nur wissen, dass die Wirtschaft vielleicht schon im 18. Jahrhundert existiert hat. Können das alte Maße sein? Bei Google hab ich nichts gefunden.

MfG, Stefan

Hallo Stefan sorry kann dir leider nicht weiter helfen diese Maßangabe ist mir nicht bekannt

Hallo Stefan,
Ich denke das die Angabe 5 x 2cl beteuten könnte

Hallo Stefan,
ich denke mal, dass es sicher keine Biergläser sind, die waren früher auch größer (1/4 l ?) als heute, aber nimm doch mal ein Maß zur Hand, vielleicht hat es mit Höhe und Durchmesser zu tun (in Zentimeter, Zoll > Inch usw.) Mehr fällt mir dazu nicht ein, sorry.

Gruß DWS

Trotzdem Danke!

Hallo Stefan sorry kann dir leider nicht weiter helfen diese
Maßangabe ist mir nicht bekannt

Danke, das werd ich mal nachmessen.

Hallo Stefan,

Ich denke das die Angabe 5 x 2cl beteuten könnte

Nun, sie sehen aus wie kleine Biergläser. Haben halt einen Henkel. Trotzdem danke!

Hallo,
da kenne ich mich leider auch nicht aus, muss schon sehr alt sein. Beim googeln habe ich nur Biergläser und Krüge mit 5/20 gefunden, was auf einen Viertelliter schließen läßt, Fragen Sie doch mal bei einer Brauerei nach, vielleicht haben die noch Unterlagen zu alten Maßeinheiten.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=16…

vielleicht weiß der Verkäufer auch mehr darüber.
Viel Glück bei der Suche und schönes Wochenende.

Grüße aus dem Süden

Vielen Dank! Ich hab über Ebay gerade der Person geschrieben, die das Glas eingestellt hat.

Antwort :
Das könnten 5 Centiliter sein ! Also nach heutigem Maß o,1 liter. Probiers mal aus. Von Bit gibts 0,2 l - Gläser, wenn da der Inhalt von den 5/2 Gläsern zwei rein passen, dann stimmts. Daß Du die heute offiziell nicht mehr verwenden kannst, weißt Du vermutlich selber. Aber das war sehr interressant, denn die müssen wirklich sehr alt sein.
Freundlichen Gruß S.R.

Hallo Stefan,

ich gehe davon aus, dass es sich um irgendein altes Maß handelt. Das war aber eindeutig vor meiner Zeit, da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Hast du schon einmal hier geschaut?:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bierma%C3%9Fe

Vielleicht findet sich da ja etwas!

LG Nina

Danke, ich weiß jetzt, dass es ein altes Maß ist dass von 1925 bis 1935 benutzt wurde. Eigentlich heißt es 5/20 -fünf zwanzigstel das ergibt 0,25, also ein Vietelliter. Hab nochmal probiert, das passt rein.
MfG, Stefan

Damke! Ich hab nochmal gemessen und es passen doch 0,25 Liter rein. Ein Brauereisammler bei Ebay sagte mir, dass es eigentlich 5/20 -fünf zanzigstel- heißt. Das ergibt ja 0,25. Das Maß wurde von etwa 1925-1935 verwendet. Die Gläser müssen noch von den Eltern der Vorgänger meines Wirts stammen, die hatten die Gaststätte auch schon betrieben.

MfG, Stefan

Hallo, da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.
Grüsse von Peter Rigo

Danke, ich weiß jetzt, dass es ein altes Maß aus der Zeit von etwa 1925-1935 ist und es eigentlich 5/20 -fünf zwanzigstel- heißen muß. Das ergibt 0,25 -also ein Viertelliter. Hab erst gdacht, das geht nicht, aber dann nochmal probiert und festgestellt dass soviel doch reingeht.

MfG, Stefan

Hallo, da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.

Grüsse von Peter Rigo