Hallo,
wir übernehmen eine Gaststätte mit Außenbereich.
Dabei ist eine Freifläche mit massiven Buntsandsteinen als Geländer eingegrenzt. Dahinter und etwa 2 m tiefer befinden sich neben einer Treppenanlage, die auch in die Bewirtung einfliesen soll, noch zwei Tische mit Original Sandsteinbänken.
Als Attraktion sollen diese Tische mit einer Hebeanlage bedient werden, d.h. Kaffee und Kuchen soll über einen „Kran“, der oben angebracht ist und mit einer geraden Hebefläche, oder kleinem Hebekorb, serviert werden. Ebenfalls das Rückgeschirr.
Wer hat Tipps, wie so etwas gemacht werden kann, gerne auch nur mechanisch.
Viele Grüße
capo1234
Hallo!
Als Attraktion sollen diese Tische mit einer Hebeanlage
bedient werden, d.h. Kaffee und Kuchen soll über einen „Kran“,
der oben angebracht ist und mit einer geraden Hebefläche, oder
kleinem Hebekorb, serviert werden. Ebenfalls das Rückgeschirr.
Wer hat Tipps, wie so etwas gemacht werden kann, gerne auch
nur mechanisch.
Nachdem ich schon riet, Brandschutz und Fluchtwege zu berücksichtigen, will ich hier nicht den Bedenkenträger machen. Trotzdem: Irgendwas mit schwebender Last - auch wenn es nur Kaffeegeschirr ist - setzt bewegte mechanische Teile voraus, Rollen, Seile, Führungsschienen. Soetwas buchstäblich idiotensicher zu gestalten, funktioniert in einer vollständig geschlossenen Konstruktion oder gar nicht. Mit technischen Vorrichtungen muss verhindert werden, dass sich ein Kind oder ein Betrunkener in die Vorichtung setzt, dass sich jemand die Finger quetscht oder heißer Kaffee von oben herunter plätschert. Irgendwelche offenen Konstruktionen mit zugänglichen bewegten Teilen solltest du für eine Gaststätte ganz schnell vergessen.
Geschlossene Lastenaufzüge von der Küche zum Gastraum sind seit über 100 Jahren Stand der Technik. Was du dir offensichtlich vorstellst, ist aber nicht genehmigungsfähig.
Gruß
Wolfgang
nunja es gibt aber die ein oder andere Einrichtungen wo Modelzüge die Gäste beliefern siehe:
Mahlzeit,
nunja es gibt aber die ein oder andere Einrichtungen wo
Modelzüge die Gäste beliefern siehe:
wobei der Zug nicht oberhalb der Köpfe der Besucher fährt und auch andere Gefahren einer Hebeanlage nicht gegeben sind.
Gandalf
Hallo!
nunja es gibt aber die ein oder andere Einrichtungen wo
Modelzüge die Gäste beliefern siehe:
http://www.peters-bahnhof.de/galerie00.html
Und an jeder Supermarktkasse gibt es ein Transportband. Das ist aber ein anderes Thema, weil es beim Fragesteller um schwebende Lasten geht. Mit der Technik einer Spielzeugeisenbahn kommt man dabei nicht weiter. Wenn du einen Finger auf das Gleis einer Spielzeugbahn legst, entgleist die Bahn, aber der Finger ist noch dran. Wenn sich ein Kind auf die Spielzeugeisenbahn setzt, ist die Bahn eben kaputt und das Kind kreischt vor Vergnügen. Setzt sich ein Kind auf das in 2 m Höhe schwebende Tablett und stürzt ab, bist du froh, wenn noch jemand kreischt und nicht mit gebrochenem Genick am Boden liegt.
Gruß
Wolfgang
Das sollte lediglich ein Hinweis für den Fragesteller sein,
als sogenannte Alternative. Wenn sich hier gleich die Leute auf einen Stürzen kann man das hier auch sein lassen.
Wollte die Herren Ingenieure nicht auf den Schlips tretten.
Hallo,
Schon gute Idee, oder Alternative, aber schwebende Lasten halte auch ich für fraglich und im Schadensfalle klagewürdig, bis gut rechtsstreitfähig… dann kann er den Laden gleich wieder schließen.
Es ist wie es ist, es kann sich heutzutage sowieso nur noch gute Gastronomie halten… unsere ganzen Dorfgaststätten hier, die den Charme der 60er bis 80er Jahre mit Stammtischmentalität versprühen, dümpeln alle nur noch vor sich hin.
MfG
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Info.
Ich hatte mir dies etwas einfacher vorgestellt, natürlich läuft die Hebung nicht über, sondern neben den Leuten.
Aber ist glaube doch zu gefährlich und zu aufwändig. Sollte nur zusätzlicher Anreiz sein, der jedoch im Kostenrahmen sein sollte.
Viele Grüße
capo12234