Gasverbrauch bei Junkers Therme

Hallo!

Gestern haben wir unsere Gasabrechnung bekommen.

Von 28.06.08 bis 31.12.08 haben wir einen Verbrauch von 248m³ (2638kWh) gehabt.
28.06.08 bis 31.10.08: 92,825m³
01.11.08-31.12.08: 155,175m³

Gestern haben wir dann mal im Keller auf dem Gaszähler nachgeschaut und hätten demnach einen Verbrauch vom 01.01.09 bis 28.01.09 von 223m³ (2372 kWh).

Dieser Wert kommt uns viel zu hoch vor. Wir haben diesen Monat genauso geheizt wie zb. im Dezember auch und hätten ja somit jetzt schon fast den Verbrauch vom letzten halben Jahr.
Kann so ein hoher Verbrauch innerhalb eines Monats möglich sein oder liegt vielleicht ein defekt an der Gastherme oder am Zähler vor?!

Wir wohnen in einer ca. 75m² Wohnung (Dachgeschoss, BJ wohl Anfang der 90er Jahre).
Wir sind 2 Personen und mit der Therme wird geheizt und Warmwasser aufbereitet (Wasser nur im Badezimmer).
Die Heizung wird über ein Thermostat geregelt, dieses ist auf 20 Grad eingestellt, nachts ist die Therme ganz aus.
Von 6 Heizkörpern in der Wohnung sind eigentlich nur 3 oder 4 auf Stufe 2-3 aufgedreht.
Muss auch dazu sagen, dass die Wohnung sehr schnell auskühlt, obwohl sie laut dem Vermieter gut gedämmt sein soll.

Hallo,
wieviel KW hat die Therme denn? und lese einmal den Verbrauch am Gaszähler ab wenn die Therme läuft und das bitte genau 1 min
bei zB. 18KW sind es 2,26m³/h das sind 37,7 l/Min
Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Hallo,

wir haben in einer 78m² Wohnung mit einer Kombigastherme in einem Jahr 9.430 kWh verbraucht.

Letzten Januar haben wir 1.167 kWh verbraucht.

Wann ist die Therme das letzte Mal gewartet worden? Wann wurde der Zähler das letzte Mal ausgetauscht (passiert alle paar Jahre wegen der Eichung)? Ich würde mal beim Gasanbieter nachfragen, was die so dazu sagen, am besten gleich zum Technischen Kundendienst durchstellen lassen.

Gruß von Suse

Ich habe heute mittag mal gemacht, allerdings nicht 1 min.
Aber der Zähler ging in 2,5 sek. etwa 0,001m³ rauf.

Moin,
wo wohnst du?
Bei uns in Deutschland war im Januar Dauerfrost mit Tifsttemperaturen weit unter -20°C
Ist wohl klar, dass man da mehr verbraucht als in einem lauen Herbst, oder?

vnA

Das ist mir klar, mir kommt der Verbrauch trotzdem viel vor.
Im Dezember war es auch kalt und da habe ich bei weitem nicht soviel verbraucht wie jetzt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

du darfst den Verbrauch vom Dezember nicht mit dem vom Januar vergleichen. Auch wenn ihr die Wohnung nicht stärker beheizt habt als im Dezember, war der Januar deutlich kälter (selbst bei uns in der Rheinebene ging’s unter -15°C). Dementsprechend waren die Wärmeverluste der Wohnung höher und es musste mehr geheizt werden.
Wir mussten diesen Winter an 11 Tagen die Heizung einschalten (sonst heizen wir mit dem Kaminofen). Alle 11 Tage lagen im Januar!

Gruß, Niels