Also …
Dann waren die 15777 kWh mit Sicherheit die Endabrechnung (der letzte Jahresverbrauch) des Vorbesitzers, wobei die Verbrauchsmenge bei einer Wohnfläche von 136 m2 absolut in Ordnung ist und auf eine sehr gute Isolierung des Gebäudes hinweist.
Was ich Ihnen auf alle Fälle empfehlen würde …
Vergleichen Sie die Strom- und Gastarife aller Versorger in Ihrer Region und wechseln Sie zu den günstigsten Anbietern. Das ist rechtlich abgesicher und für Sie als Kunde absolut kostenlos. Zudem können Sie durch den Wechsel sehr, sehr viel Geld sparen.
Über die beiden folgenden Vergleichsrecher sehen Sie sofort, wieviel Sie einsparen können.
* http://www.stromkunde.info
* http://www.gaskunde.info
Sie müssen für den Versorgerwechsel lediglich einen Wechsel beantragen. Das erfolgt automatisch wenn Sie einen neuen Vertrag mit einem neuen Versorger abschliessen. Der neue Versorger übernimmt dann alle weiteren Schritte. Angefangen von der termingerechten Kündigung des alten Vertrags, bis hin zur lückenlosen Weiterversorgung. Die bemerken den Wechsel nur daran, dass Sie plötzlich viel weniger bezahlen. An Ihren Abschlüssen und Zählern wird nichts geändert und es kommt auch kein Vertreter und auch kein Techniker ins Haus.
Noch ein Tipp: Schliessen Sie Versorgerverträge immer nur für eine Laufzeit von 12 Monaten und mit einer Preis/Tarifgarantie ab und überprüfen Sie jedes Jahr (zirka 3 Monate vor Vertragsablauf) die Angebote aller Versorger. Auf diese Weise können Sie vom alljährlichen Preiskampf profitieren, Sie können den permanenten Preiserhöhungen ausweichen und ein hübsches Sümmchen sparen.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Schmidt
Online: http://58591.tarifcheck24.com