Gasverbrauch in unserer Wohnung zu hoch?

Hallo

Ich wollte heute mal auf dem Gaszähler den Verbrauch mir ansehen wie dieser ist,leider Blick ich auf dem Zähler nicht so wirklich durch.

Da ist ein Zettel drann alter Stand 01.08.11 15777 und der jetzige Wert steht bei 00616,570m3
Jetzt weiß ich nicht wie der von der Stadtwerke den alten Stand aufgeschrieben hat wegen den Kommastellen u.s.w.

Kennt sich da jemand damit aus?

Hi
Gaszähler werden immer ohne Kommastellen abgelesen.Also alte Gas Uhr per 1.8 15777 m³
Stand jetzt 616 m³

Achso dann ist wohl der Zähler getauscht worden wenn ich das richtig verstehe.
Ist 616 m3 viel seit 01.08.11

Hi
Gaszähler werden immer ohne Kommastellen abgelesen.Also alte
Gas Uhr per 1.8 15777 m³
Stand jetzt 616 m³

Hallo!

Bei den 15777 dürfte es sich um den kWh Verbrauch seit der letzten Abnahme handeln, was umgerechnet zirka 1656 m2 beträgt und dem durchschnittlichen Jahresverbrauch einer 120 bis 150 m2 Wohnung entspricht.

Sehen Sie einfach mal auf Ihre letzte Jahresabrechnung.

Noch ein Tipp …

Vergleichen Sie auf http://www.gaskunde.info alle Gasversorger in Ihrer Region, wechseln Sie bei Bedarf zu einem günstigeren Versorger und sparen Sie dadurch bis zu 80% pro Jahr an Kosten. Der Versorgerwechsel ist kostenlos und kann in wenigen Minuten online beantragt werden. Es lohnt sich!

Mit freundlichen Grüßen,

A. Schmidt
Online: http://58591.tarifcheck24.com

Hallo,
der Umrechnungsfaktor von m³ zu kWh liegt ungefähr bei 1:10 (dieser Wert ist ja nach Region unterschiedlich, da Gas ja ein Naturprodukt ist und in verschiedenen Regionen gefördert wird).
Der genaue Wert ist beim Gaslieferanten zu erfragen bzw. steht auf der Jahresschlussrechnung drauf. Dein Gaslieferant hilft Dir da sicherlich gern; einfach mal anrufen.

Grüße! Ben

Habe ich vergessen …

Der Zählerstand 00616,570 m3 bedeutet, dass seit dem Einbau des Zählers 616570 m3 Gas verbraucht wurden. Das Komma (,) ist bei den Zähleranlagen kein richtiges Komma. Bei ihrem Jahresdurchschnittsverbrauch müsste der Zähler also so zwischen 30 und 38 Jahren alt sein.

Der Zähler ist Eigentum des Netzbetreibers (in den meisten Fällen sind das die lokalen Stadtwerke) und wird von denen in der Regel alle 6 Jahre gewartet und auf mögliche Fehler überprüft. Meist macht das direkt der Gasmann, wenn er den Zählerstand abliesst.

Mit freundlichen Grüßen,

A. Schmidt
Online: http://58591.tarifcheck24.com

Also unsere Wohnung hat 136qm und wir wohnen erst seit Mitte August darin…deswegen kommt auch jetzt erst eine Abrechnung im Februar.

Wir zahlen für Gas,Strom und Wasser im Monat 255€…haben wir so vom Vorbesitzer übernommen da wir die Wohnung gekauft haben.

Also …

Dann waren die 15777 kWh mit Sicherheit die Endabrechnung (der letzte Jahresverbrauch) des Vorbesitzers, wobei die Verbrauchsmenge bei einer Wohnfläche von 136 m2 absolut in Ordnung ist und auf eine sehr gute Isolierung des Gebäudes hinweist.

Was ich Ihnen auf alle Fälle empfehlen würde …

Vergleichen Sie die Strom- und Gastarife aller Versorger in Ihrer Region und wechseln Sie zu den günstigsten Anbietern. Das ist rechtlich abgesicher und für Sie als Kunde absolut kostenlos. Zudem können Sie durch den Wechsel sehr, sehr viel Geld sparen.

Über die beiden folgenden Vergleichsrecher sehen Sie sofort, wieviel Sie einsparen können.

* http://www.stromkunde.info
* http://www.gaskunde.info

Sie müssen für den Versorgerwechsel lediglich einen Wechsel beantragen. Das erfolgt automatisch wenn Sie einen neuen Vertrag mit einem neuen Versorger abschliessen. Der neue Versorger übernimmt dann alle weiteren Schritte. Angefangen von der termingerechten Kündigung des alten Vertrags, bis hin zur lückenlosen Weiterversorgung. Die bemerken den Wechsel nur daran, dass Sie plötzlich viel weniger bezahlen. An Ihren Abschlüssen und Zählern wird nichts geändert und es kommt auch kein Vertreter und auch kein Techniker ins Haus.

Noch ein Tipp: Schliessen Sie Versorgerverträge immer nur für eine Laufzeit von 12 Monaten und mit einer Preis/Tarifgarantie ab und überprüfen Sie jedes Jahr (zirka 3 Monate vor Vertragsablauf) die Angebote aller Versorger. Auf diese Weise können Sie vom alljährlichen Preiskampf profitieren, Sie können den permanenten Preiserhöhungen ausweichen und ein hübsches Sümmchen sparen.

Mit freundlichen Grüßen,

A. Schmidt
Online: http://58591.tarifcheck24.com

bei den zählerständen hast du bestimmmt einen neuen zähler bekommen

Ne nicht wirklich, setz das Komma nach der 157,das wären dann 479m³=4933,7kwhx5c/kwh=246€ zzgl. Arbeitspreis.
Gruß Uwe

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Sorry

Hallo Star85,
höchstwahrscheinlich ist der Zettel der Ausbaustand vom alten Zähler. In der Regel steht die Zählernummer und der Stand in vollen m³ drauf.
Wenn kein Einbaustand auf dem Zettel vermerkt ist, dann ist davon auszugehen, dass der neue Zähler mit einem Stand von 1 eingebaut wurde.
Ein Zählerwechsel ist in der Regel auch auf der Rechnung vermerkt. Evtl. hat der Ableser auch ein Komma vergesen und es muss 157,77 m³ heißen…
Rechnung anschauen und Stände vergleichen.

Grüßle