Gasverbrauch zu hoch

Hallo,
bin neu hier und habe über oben genanntes Thema schon einiges hier lesen können, jedoch nichts was mir weiterhelfen könnte.
Und zwar ist folgendes. Habe seit über 3 Jahren eine kleine Wohnung von gerade mal 38qm. Heizung sowie Warmwasserversorgung läuft über eine Gastherme.
Wartungen werden jährlich vorgenommen.
Mein bisheriger Gasverbrauch für Heizung und Warmwasser lag in den letzten Jahren immer um die 950m³ +/-30m³ im Abrechnungszeitraum (12 Monate).
Nunmehr hat es letztes Jahr nach dem letzten Abrechnungszeitraum (November)sowie nach der Letzten Wartung die ebenso im November statt fand probleme mit der Gastherme gegeben. Daraufhin musste auch der Notdienst kommen. Es wurden einige Teile an der Therme getauscht und das Problem wurde behoben.
Ich selbst kontrolliere immer nach einem halben Jahr den Zwischenstand des Gasverbrauchs und habe auf einmal festgestellt, das ich bereits jetzt den Verbrauch überschritten habe, was ich im ganzen Jahr verbrauche.

Meine Frage daher, kann es sein das meine Gastherme falsch eingestellt wurde???
Soviel ich weiss wurde an der Gaszufuhr manuell herumgedreht durch den Notdienst sowie auch druch den Wartungsinstallateur.
Gibt es einen Richtwert wieviel m³ eine Gastherme pro minute Verbrauchen darf??

Fragen, wie ein harter Winter oder Zahlendreher beim Ablesen kann ausgeschlossen werden.

Hallo

Wichtig ist es die Gastherme richtig einzustellen. Da du nur ein recht kleine Wohnung hast, wird das Gerät mit Sicherheit etwas überdimensioniert sein. Macht sich dadurch bemerkbar das sie während dem Heizbwetrieb oft anspringt in kurzen Abständen. Das Gerät sollte zum einen auf die geringste Leistung eingestellt werden und zum anderen sollte auch die Regelung optimal eingestellt werden.
Nur aus der Ferne ist das schwieirg zu beurteilen und ich kenne das Gerät ja auch nicht, zudem hast du auch keinerlei Bezeichnung angegeben und ob ein Raumthermostat vorhanden ist oder das Gerät über einen Außenfühler angesteuert wird.
Da der letzte Winter ziemlich lang und sehr kalt war, könnte sich hierdurch schon ein Merhverbrauch ergeben.
Versuch auf jeden Fall die Heizzeiten so zu programmieren das das Gerät nur läuft wenn du auch wirklich zu Hause bist, auch die Absenktemperatur (Nachttemperatur) sollte optimal eingestellt werden sodas das Gerät aber nicht Ewigkeiten brauch um die Wohung wieder auf Temepratur zu bringen.
Evtl wären auch elektronische Thermostatköpfe interessant, da diese individuell eingestellt werden können; aber das ist auch recht gut mit dem Raumthermostat machbar.

MfG
Nelsont

Hallo,

danke schon mal für die ausführliche Antwort.
Es ist richtig das ich eine recht kleine Wohnung habe, auch die Deckenhöhe ist sehr gering…gerade mal 2,10 m dazu im Dachgeschoss mit sehr vielen Schrägen.
Dies dürfte auch mein bisheriger geringer Jahresverbrauch erklären.
Es ist auch richtig wie du bereits beschrieben hast, das die Gastherme in kleinen Abständen immer wieder anspringt. In den kalten Monaten gut alle 5-10 Minuten.
Ich denke mal das das so ein Raumthermostat ist was ich habe. Es ist im Wohnzimmer angebracht worüber ich auch die Temperatur regeln kann sowie auch den Nachtbetrieb.
Die Gastherme ist eine Junkers ZWR18-4KE 23B.
Hoffe es ist hilfreich.