Gateway löschen

Hallo an alle!

Ich habe ein Linux Fedora als Server ohne grafische Benutzeroberfläche laufen.
Ein „route“ ergibt:

[root@swarmserv ~]# route
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
172.16.0.0 \* 255.255.0.0 U 1 0 0 eth0
default 172.16.1.34 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
default 172.16.1.43 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

Den Eintrag „default 172.16.1.43 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0“ will ich gerne löschen, aber das funktioniert nicht.
route del -net 172.16.1.43 klappt nicht.

Hat jemand eine Idee? PHANTOM

Hallo PHANTOM,

route del -net 172.16.1.43 klappt nicht.

Gibt es eine Fehlermeldung?
Schon mal mit

route del gw 172.16.1.43

probiert?

Viele Grüße
Marvin

Die Fehlermeldung bei mir:
SIOCDELRT: Das Argument ist ungültig.

Deine Variante:
gw: Unbekannter Rechner.

Gruß PHANTOM

Hallo PHANTOM,

Deine Variante:
gw: Unbekannter Rechner.

Sorry, da muss noch ein default dazwischen:

route del default gw 172.16.1.43

http://mikiwiki.org/wiki/route

Viele Grüße
Marvin

Hi,

Ein „route“ ergibt:

[root@swarmserv ~]# route
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
172.16.0.0 * 255.255.0.0 U 1 0 0 eth0
default 172.16.1.34 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
default 172.16.1.43 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

route del -net 172.16.1.43 klappt nicht.

route ist eh von vorvorgestern (genau wie ifconfig), das Maennerwerkzeug heisst ip. Das benutzt man wie

 % /sbin/ip route show

und was immer das dann ausgibt kann man direkt hinter ein

 % sudo /sbin/ip route add

oder

 % sudo /sbin/ip route delete

per copy&paste knallen, ohne drueber nachzudenken, ob man denn jetzt die Netzmaske oder diese seltsamen flags, von denen sowieso kein Mensch weiss oder drueber nachdenken will, was sie bedeuten, mit dazunehmen oder weglassen muss.

HTH,
Gruss vom Frank.

Das hast funktioniert, prima, danke!

Gruß PHANTOM

Mir scheint es nicht viel Sinn zu ergeben, die Ausgabe von

% /sbin/ip route show

hinter ein

% sudo /sbin/ip route add

zu pasten. Und damit kommt

jetzt die Netzmaske

beim hinzufügen einer Route doch wieder ins Spiel. Oder übersehe ich da was?

Gruß

Mir scheint es nicht viel Sinn zu ergeben, die Ausgabe von

% /sbin/ip route show

hinter ein

% sudo /sbin/ip route add

zu pasten. Und damit kommt

jetzt die Netzmaske

beim hinzufügen einer Route doch wieder ins Spiel. Oder
übersehe ich da was?

Ich weiss nicht so richtig, worauf Du hinaus willst. Ich wollte sagen, dass die Ausgaben von ip mit seinen Eingaben wesentlich kompatibler sind, als das bei route der Fall ist. Ich find daher ip gegenueber route wesentlich intuitiver und verstehe nicht, warum letzteres von den Leuten immernoch so viel genutzt wird.

Just my 2 cent,
Gruss vom Frank.

Ich weiss nicht so richtig, worauf Du hinaus willst.

Du schriebst ohne drueber nachzudenken, ob man denn jetzt die Netzmaske […] dazunehmen oder weglassen muss.

Lässt man die Netzmaske weg, wird, wenn ich das richtig sehe, grundsätzlich eine Host-Route angelegt. Das ist aber selten, was ich will.

Ich find daher ip gegenueber route wesentlich intuitiver

Dem widerspreche ich nicht, noch intuitiver wäre aber, würde z. B. bei einer Route auf x.y.z.0 automatisch eine /24 oder auf x.y.0.0 eine /16 Netzmaske angenommen. Ohne explizite Angabe nimmt ip route m. W. immer /32 an.

Gruß

Lässt man die Netzmaske weg, wird, wenn ich das richtig sehe,
grundsätzlich eine Host-Route angelegt.

Ja. Natuerlich.

Ich find daher ip gegenueber route wesentlich intuitiver

Dem widerspreche ich nicht, noch intuitiver wäre aber, würde
z. B. bei einer Route auf x.y.z.0 automatisch eine /24 oder
auf x.y.0.0 eine /16 Netzmaske angenommen.

Das wuerde aber nicht funktionieren, da beides in einem /8 gueltige IP#s eines hosts waeren.

Gruss vom Frank.