GAU - halbes Dokument futsch

Hallo!
Mir ist eben die ganze Tagesleistung einer Übersetzung verschwunden, weil ich versehentlich auf eine Taste geraten bin, die auf Internet umschaltet …

Automatische Speicherung war auf zehn Minuten eingestellt, habe jetzt auf fünf verkürzt und versucht, das Dokument vielleicht doch unter AutoWiederhstellen noch unbeschädigt zu finden.

Windows 8.1, WORD 2007 - ich gehe zu Benutzer/AppData/Microsofrt/WORD, weil das laut Hilfe die Autowiederhergestellten Dateien zu finden sein sollen, aber da ist gar nix, nur ein leerer Ordner STARTUP (?). Es kann auch nur nach Ordnern gesucht werden, nicht nach Dokumenten. Wenn ich dann oben auf Word durchsuchen klicke, kommt auch nur „nichts gefunden“. (ich will mein altes WORD wiederhaben, damit bin ich viel besser zurechtgekommen …)

Für diesmal muss ich wohl wieder von vorne anfangen, aber vielleicht kann mir hier jemand für künftige Unfälle ein paar Tipps geben …?

Gruß,
Eva

Hallo!

Hallo,

Mir ist eben die ganze Tagesleistung einer Übersetzung
verschwunden, weil ich versehentlich auf eine Taste geraten
bin, die auf Internet umschaltet

Sorry, aber kannst Du das was passiert ist, etwas konkretisieren? Der versehentliche Aufruf eines Internetbrowsers z.B. löscht normalerweise keine Daten in anderen Programmen!?

Automatische Speicherung war auf zehn Minuten eingestellt,

Wieso ist dann die Tagesleistung hinüber? Das ist unlogisch. Maximal könnten die letzten 10 Minuten nach Deinen Angaben fehlen.

Für diesmal muss ich wohl wieder von vorne anfangen, aber
vielleicht kann mir hier jemand für künftige Unfälle ein paar
Tipps geben …?

Vielleicht, wenn wer versteht was Du gemacht hast?!

Gruß,
Eva

LG
66er

Hallo!
Danker für Deine Rückmeldung.
Ich war gestern ziemlich in Panik und vielleicht deshalb etwas ungenau. Ich weiß gar nicht richtig, was ich gemacht habe, aber wenn ich mich zu erinnern versuche, wollte ich die Umschalttaste drücken und habe versehentlich eine der in der Nähe liegenden Tasten erwischt, auf meiner Tastatur Strg, Fn, Windows, Alt. Plötzlich war Internet geöffnet, ich gehe zurück zu WORD, Office geht an und in dem in Arbeit befindlichen Dokument fehlt das, was ich am Tag geschrieben habe, trotz der automatischen Speicherung alle zehn Minuten.
Gruß,
Eva

Hallo,

ein Versuch:
installiere mal dieses Suchtool:
http://www.chip.de/downloads/Everything_32987155.html

Dann suche mal Deine Datei, vieleicht findet sich in den Tiefen des Systems noch was.

Gruß

divo

Hallo Eva,

ein Tip: speichere das dokujment regelmässig manuell und setze dem dateinamen eine zahl hinten dran zb docname_1; docname_2 so hast Du eine zusätzliche Historie und hast physikalisch mehrere Dateien. Wenn du fertig bist, benannst Du das Dokument um, quasi dann ohne Zahl oder lässt sie drin, ganz nach Deinen Vorstellungen

Du kannst dann auch das selbe Dokument für andere Singe verwenden, dann aber mit Speichern unter … und dann docnamexxx_1 usw…

viel glück

Hallo,
Bestaetigung,
.
1 Manuell speichern zwingt zum Kennen des Speicherortes.
Ich habe schon mehrfach Leute getroffen, die nicht am Telefon haetten sagen koennen, in welchem Unterordner das Dokument steht. Manche glauben sogar, es steht bei word.
.
2 Regelmaessig manuell speichern ist gut. Weil es unterschiedlich wichtige Arbeitsschritte gibt. Manchmal tippt man Text ein, dann geht evtl die Tastaturtipperei verloren. Aber - manchmal kommen Schritte die das Ganze betreffen, dann ist es gut, direkt vorher zu speichern, nicht nach der Uhr. Sowas wie Seitenrand, Drucker wechseln, Schrift wechseln. Bei grossem Problem gibt man das Dokument ohne Speichern auf und nimmt die Version davor.
.
3 Durchnumeriert speichern ist gut, weil man die Version am Dateinamen sieht, nicht nur am Speicherdatum. Das Dokument name01 bis name14 auf Festplatte, das Dokument name05 bis name09 auf Stick, wo ist das Neueste?
.
Gruss Helmut

1 Like

Danke @ alle!
Werde eure Tipps befolgen! Das Suchtool funktioniert, aber die verlorene Version hat es leider auch nicht gefunden, wer weiß, wo die hin ist - Paralleluniversum, wahrscheinlich. Und da waren ein paar so schöne Formulierungen drin, die mir jetzt natürlich nicht mehr einfallen - *heul*.

Nochmals danke und Gruß,
Eva

Hallo,

mal ein gut gemeinter Rat am Rande: Du verdienst dein Geld am PC. Dann solltest Du ihn als Werkzeug betrachten, dessen Beherrschung man lernen muss, damit es keinen Schaden anrichtet und Dir größtmöglichen Nutzen bringt. Damit meine ich nicht, dass Du das Ding zerlegen können, und bis ins letzte Bit verstehen musst, sondern einfach die nötigen Anwenderkenntnisse brauchst, um auch in kritischen Situationen zumindest geeignete Schlüsse bzgl. Ursache und Wirkung ziehen zu können, und zu wissen, wie Lösungsansätze aussehen könnten (auch wenn Du die nicht im Detail dann selbst beherrschen musst), und was man an einfachen Dingen mit Bordmitteln in Standardsituationen dann eben auch als reiner Anwender ggf. selbständig lösen kann.

Deine extrem laienhafte Darstellung des Sachverhalts zeigt, dass Du genau davon ziemlich weit entfernt bist. Und damit machst Du Dir selbst das Leben unnötig schwer, verlierst Arbeitsergebnisse und Zeit, und damit letztendlich auch Geld.

Im konkreten Fall ist davon auszugehen, dass Du beim zweiten Mal schlicht und ergreifend ein anderes Dokument als das geöffnet hast, das Du vorher bearbeitet hast. Denn bei der gewählten Einstellung zur automatischen Speicherung kann in dem zuvor bearbeiteten Dokument nur das fehlen, was seit der letzten Speicherung geändert wurde, und nicht der ganze Bearbeitungstag.

Zudem wird, wenn Du per Taste einen Browser (und nicht das „Internet“) öffnest nicht gleichzeitig auch Word geschlossen. D.h. ich tippe mal darauf, dass beim erneuten Start von Word (und ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit „Office“ als Zwischenstation in deiner Darstellung meinst) sogar noch eine Word-Instanz mit dem richtigen Text offen war. Denn selbst wenn Du Word zusätzlich zum Aufruf vom Browser irgendwie geschlossen hättest, hätte es eine Sicherheitsabfrage bzgl. nicht gespeicherter Änderungen gegeben (wenn nicht gerade zwischendurch durch die automatische Speicherung bereits wieder genau die beim Schließen angezeigte Version ohnehin identisch mit der automatisch gespeicherten gewesen ist). Kann es sein, dass Du beim erneuten Aufruf der Datei mit „Office“ ggf. Outlook meinst, und die Datei aus einer Mail heraus geöffnet hast? Dann wäre die natürlich in genau dem als Anhang zugesendeten Zustand wieder geöffnet worden (hätte dann aber nichts mit einer als Datei im Dateisystem liegenden, bearbeiteten Version zu tun).

Insoweit würde ich mir den aktuellen Vorfall zum Anlass nehmen, mich einfach mal etwas intensiver mit dem PC und den von Dir genutzten Programmen an sich auseinanderzusetzen. Und ich tippe mal darauf, dass die richtige Version der Datei in deinem letzten Bearbeitungszustand sogar durchaus noch auf dem PC ist (und Du sie da mit etwas mehr PC-Hintergrund auch gefunden hättest/finden würdest).

Gruß vom Wiz

Hallo,

ich kann Dir’s nachfühlen. Letzter Versuch:

http://support.microsoft.com/kb/316951/de

Wirst du wahrscheinlich alles versucht haben.

Nebenbei, ich habe noch Word 2002 bei Windows 7 drauf. Das möchte ich nicht missen.
Die Ribbons usw. können mir gestohken bleiben.

Gruß

divo

Was du vermutlich getan hast ist, durch die Verwendung mehrerer Tastenkürzel einen Bereich markiert und gelöscht. Sinnvoll wäre gewesen, es zunächst mit ‚strg+z‘ zu versuchen.