Hallo,
mal ein gut gemeinter Rat am Rande: Du verdienst dein Geld am PC. Dann solltest Du ihn als Werkzeug betrachten, dessen Beherrschung man lernen muss, damit es keinen Schaden anrichtet und Dir größtmöglichen Nutzen bringt. Damit meine ich nicht, dass Du das Ding zerlegen können, und bis ins letzte Bit verstehen musst, sondern einfach die nötigen Anwenderkenntnisse brauchst, um auch in kritischen Situationen zumindest geeignete Schlüsse bzgl. Ursache und Wirkung ziehen zu können, und zu wissen, wie Lösungsansätze aussehen könnten (auch wenn Du die nicht im Detail dann selbst beherrschen musst), und was man an einfachen Dingen mit Bordmitteln in Standardsituationen dann eben auch als reiner Anwender ggf. selbständig lösen kann.
Deine extrem laienhafte Darstellung des Sachverhalts zeigt, dass Du genau davon ziemlich weit entfernt bist. Und damit machst Du Dir selbst das Leben unnötig schwer, verlierst Arbeitsergebnisse und Zeit, und damit letztendlich auch Geld.
Im konkreten Fall ist davon auszugehen, dass Du beim zweiten Mal schlicht und ergreifend ein anderes Dokument als das geöffnet hast, das Du vorher bearbeitet hast. Denn bei der gewählten Einstellung zur automatischen Speicherung kann in dem zuvor bearbeiteten Dokument nur das fehlen, was seit der letzten Speicherung geändert wurde, und nicht der ganze Bearbeitungstag.
Zudem wird, wenn Du per Taste einen Browser (und nicht das „Internet“) öffnest nicht gleichzeitig auch Word geschlossen. D.h. ich tippe mal darauf, dass beim erneuten Start von Word (und ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit „Office“ als Zwischenstation in deiner Darstellung meinst) sogar noch eine Word-Instanz mit dem richtigen Text offen war. Denn selbst wenn Du Word zusätzlich zum Aufruf vom Browser irgendwie geschlossen hättest, hätte es eine Sicherheitsabfrage bzgl. nicht gespeicherter Änderungen gegeben (wenn nicht gerade zwischendurch durch die automatische Speicherung bereits wieder genau die beim Schließen angezeigte Version ohnehin identisch mit der automatisch gespeicherten gewesen ist). Kann es sein, dass Du beim erneuten Aufruf der Datei mit „Office“ ggf. Outlook meinst, und die Datei aus einer Mail heraus geöffnet hast? Dann wäre die natürlich in genau dem als Anhang zugesendeten Zustand wieder geöffnet worden (hätte dann aber nichts mit einer als Datei im Dateisystem liegenden, bearbeiteten Version zu tun).
Insoweit würde ich mir den aktuellen Vorfall zum Anlass nehmen, mich einfach mal etwas intensiver mit dem PC und den von Dir genutzten Programmen an sich auseinanderzusetzen. Und ich tippe mal darauf, dass die richtige Version der Datei in deinem letzten Bearbeitungszustand sogar durchaus noch auf dem PC ist (und Du sie da mit etwas mehr PC-Hintergrund auch gefunden hättest/finden würdest).
Gruß vom Wiz