Gauss-Koordinate abgekürzt?

Hallo zusammen,
ich habe in einem Dokument aus den 70er Jahren Koordinaten gefunden, mit denen ich so allerdings nichts anfangen kann.
Koordinate r: 2’896 h: 2’787

Allem Anschein nach ist dies ja eine Gauss-Krüger-Koordinate. Aber wie kann ich diese in die 7 stellige Koordinate umrechnen?

Vielen Dank

Hi,
hast du eine Ahnung, wo das sein soll,
welche Stadt??

Gruss

M@x

Hallo,

ohne unfreundlich sein zu wollen:
gib ein paar mehr Informationen.

Es gibt in Westeuropa wohl einige Dutzend Koordinatensysteme.
Gut, „r“ und „h“ deuten auf ein deutschsprachiges Gebiet.
Nur GK ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht.

Vielleicht Mercator, dann wär es was in Nordafrika ( nicht direkt deutschsprachig …)

Grüße Roland

Entschuldigt, ich hätte genauer sein sollen.
Der Punkt müsste irgendwo in der Nähe von Köln/Düren liegen. Also Nordrhein-Westfalen.

Das Dokument wurde von einem Heimatkundler oder einer Art Archäologen geschrieben.

Vielen Dank schonmal
Gruß

1 Like

Nochmal Hallo,

"diese Angaben sind ein Stummel "…
ich hatte die dürren Werte zuerst als Kilometer interpretiert.

  1. Sollten es tatsächlich GK sein, kannst Du folgende Paare bilden

R 252 2896 H 562 2787
R 252 2896 H 563 2787
R 252 2896 H 564 2787

R 255 2896 H 562 2787

R 255 2896 H 564 2787

Das wären 12 Orte, bei Bedarf mehr.

  1. Ich ziehe noch in Betracht, dass es Soldner-Koordinaten sein könnten. Entweder im 38. Kölner oder 39. Langschossener System.
    Da kenne ich die Nullpunktswerte aber nicht.

  2. Es könnten genausogut lokale Grabungskoordinaten sein. Da hast Du keine Chance.

Ach, ein Sternchen auch von mir … das wird immer lustiger
Roland

Hallo,

aufgrund des regen Interesses:
Soldner würde an den Waldrand nö. der Ringstraße bei Raffelsbrand führen.

Roland