Gauß Krüger Koordinaten

Hallo,

schönen Dank für die Hilfe ! Ich suche Buchquellen aus denen hervorgeht, wie Gauß-Krüger-Koordinaten in Längen- und Breitengrade umgerechnet werden. Vielleicht habt ihr Tipps für Bücher aus denen so etwas hervorgeht. Es geht mir nicht Internetquellen.

Danke, Chris

Hallo Chris,

zweiter Anlauf, das Forum ist im Umruch *seufz*

Den Großmann, mit dem man groß geworden ist, gibt’s nicht mehr.

Vielleicht noch den Heck (knochentrocken)
http://www.buecher.de/shop/Geodaesie/Rechenverfahren…

oder den Hooijberg ?
http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=978… Buch anschauen

Konecnys „Photogrammetrie“ gibt’s bestimmt auch nicht mehr.

Was ich durch Deine Anfrage fand, ohne sagen zu können, ob die bekannten Formeln wirklich enthalten sind
http://www.buecher.de/shop/Buecher/Beitraege-zur-Ber…
titel/

Grüße Roland

Hallo Roland,

besten Dank für die Tipps. Ich werde sehen was ich davon noch bekomme. Mittlerweile habe ich auch noch ein paar Bücher gefunden, wo es vielleicht drin steht.

„Formelsammlung für das Vermessungswesen“ von Gruber und Joeckel
und irgendwelche Bücher die im Titel das Wort „Landvermessung“ haben.

Schönen Dank noch einmal

Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Roland, ich bin es noch einmal,

eine blöde Frage vielleicht noch, gibt es mehrere Verfahren zur Umrechnung ?

Danke Chris

Eins deiner vorgeschlagenen Bücher habe ich in der Bibliothek gefunden, hoffe die anderen auch noch zu finden :wink:.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris,

Grubers Formelsammlung zeigt das Grundwissen. Dazu gehört das Erzeugen von GK-Koordinaten nicht.
GK-Koordinaten entstehen durch Abbilden einer Strecke vom Ellipsoid auf die Ebene. Da steckt ein Integral dahinter, das man auf verschiedene Arten numerisch lösen kann (neinnein, nicht von mir).

Wenn Du eine Bibliothek benutzt, hier nochmal Walter Großmann
(s. Literatur, wo auch ein PDF-Dokument abrufbar ist)
http://en.giswiki.net/wiki/Gau%C3%9F-Kr%C3%BCger-Koo…

und hier Albert Schödlbauer „Rechenformeln und Rechenbeispiele …“ (auch vergriffen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Sch%C3%B6dlbauer

Grüße Roland