Hallo
Wie kann ich in Excel eine beliebige Gauss-Kurve zeichnen?
Mfg Stefan
Hallo
Wie kann ich in Excel eine beliebige Gauss-Kurve zeichnen?
Mfg Stefan
Hai, Stefan,
die Toolbar „Zeichnen“ auswählen, dort unter Autoformen Linie - Kurve auswählen und losmalen…
Gruß
Sibylle
(wobei mich der Eindruck nicht loslässt, daß ich Deine Frage mißverstand)
Hallo
Ja ich glaube du hast meine Frage falsch verstanden. Naja vielleicht habe ich sie auch unverständlich gestellt.
Jedenfalls will ich die Kurve nicht mit der Hand malen, sondern ich möchte eine Glockenkurve in einem beliebigen Intervall mit der Höhe 1 darstellen.
Ich habe in Excel schon mit der NORMVERT Funktion herumprobiert aber bin nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.
Danke für deine Hilfe.
Mfg Stefan
Wie kann ich in Excel eine beliebige Gauss-Kurve zeichnen?
Hi Stefan,
suchst du die excelmäßige Umsetzung der nachstehenden Formel?
Ist das überhaupt die Formel die du brauchst? Mathe ist lang her bei mir
Gruß
Reinhard
aus dem Inet gefischt:
Wenn du Excel 97 benutzt, gibt es dafür eine eigene Funktion. Sie heißt
„Gaussfehler“
Falls du ältere Excel Versionen benutzt, könnte diese Funktion fehlen. Du
kannst sie jedoch folgendermaßen approximieren:
erf(n) = 1- exp-(1,119 n + 0,6833 n^2 +0,0487 n ^3)
Der maximale Fehler von e = 0,8% tritt bei n = 0,01 auf. Für n > 0,18 gilt
e
Hi
Die Funktion gibt es bei meinem Excel2003 nicht und die Funktion die du mir gepostet hast schaut ganz gut aus aber ich brauche eine Funktion die die Gaußkurve auf der y Achse zwischen 0 und 1 darstellt und auf der x-Achse zwischen beliebigen Intervallen.
Mfg Stefan
Die Funktion gibt es bei meinem Excel2003 nicht und die
Funktion die du mir gepostet hast schaut ganz gut aus aber ich
brauche eine Funktion die die Gaußkurve auf der y Achse
zwischen 0 und 1 darstellt und auf der x-Achse zwischen
beliebigen Intervallen.
Hi Stefan,
da bin ich mathematisch überfordert.
Wie wärs mit der FAQ und Archiv des Mathebrettes, falls kein Treffer, dort die Anfrage einstellen, aber mit dem Hinweis nur hier zu antworten um Ärger wegen Crossposting möglichst zu vermeiden.
Gruß
Reinhard
Die Funktion gibt es bei meinem Excel2003 nicht und die
Funktion die du mir gepostet hast schaut ganz gut aus aber ich
brauche eine Funktion die die Gaußkurve auf der y Achse
zwischen 0 und 1 darstellt und auf der x-Achse zwischen
beliebigen Intervallen.
Y =((1/ABS((WURZEL((PI()*2)))))*(EXP((-0,5*((X-B)*(X-B))))))
B ist die Verschiebung vom Nullpunkt in Positiver X richtung.
wobei X und X-(X-B) den gleichen Y wert haben , wegen der Symetrie
X = 5 , verschoben um B = 4
dann ist für gesucht Y der wert X-B also = 1 also
Y=((1/ABS((WURZEL((PI()*2)))))*(EXP((-0,5*((1)*(1))))))
reicht das schon oder , soll es eine andere art intervall sein.
Hallo Stefan,
die Gausskurve ist dieses Glockenförmige Ding, was du mit der EXCEL-Funktion NORMVERT bekommst.
Diese Funktion beschreibt die Warhscheinlichkeits dichte der Normalverteilung. Das bedeutet, dass das Integral , also die Fläche unter dieser Kurve, 1 (in Worten: Eins) Ergeben muss. [Anmerkung: das Integral unter der Dichte bekommst du mit der selben Funktion, wenn du den Parameter ‚Kumuliert‘ auf WAHR setzt]
Die Höhe (die Größe, der Funktionswert) der **Dichte ist maximal bei x=‚Mittelwert‘ und hängt natürlich davon ab, wie breit die Kurve ist, was wiederum durch den Parameter ‚Standabwn‘ gegeben ist.
Wenn du einfach die Funktionswerte der Dichte durch die maximale Dichte (bei x=‚Mittelwert‘) teilst, dann streckst bzw. stauchst du die Kurve in y-Richtung so, dass die maximale Höhe genau 1 ist (dann ist natürlich die Fläche unter der Kurve nicht mehr 1 und diese Kurve sieht zwar aus wie eine Gausskurve, ist aber keine mehr! (nicht vergessen: die Gauskurve beschreibt die Dichte der Normalverteilung; die Fläche unter der Gauskurve muss 1 ergeben. Ist das nicht der Fall, hast du eine Glockenförmige Kurve, die der Form der Gausskurve ähnlich ist, aber es ist per Definition keine Gausskurve - daher ist deine Frage eben schon komisch gewesen).
Praktisch gehst du am besten so vor:
Gib den gewünschten ‚Mittelwert‘ und die gewünschte ‚Standabwn‘ an und berechne dafür den Wert der maximalen Dichte. Das ist der Wert bei x=‚Mittelwert‘. zB. so:
Für einen ‚Mittelwert‘ von 2 und eine ‚Standabwn‘ von 4 rechnest du:
=NORMVERT(2,2,4)
sagen wir, das Ergebnis hättest du in Zelle A1.
Dann berechnest du für deine vielen x-Werte all die zugehörigen y-Werte, wobei du die Dichte berechnest und diese durch den Wert die Maximaldichte (in der Zelle A1 oder wo auch immer du sie berechnet hast) teilst. zB. also so:
in Spalte A (A10 bis A…) stehen die x-Werte. In Spalte B sollen die y-Werte stehen. Dann wäre die Formel für die Zelle B10:
=NORMVERT(A10,2,4)/$A$1
(ich habe den Bezug auf A1 hier absolut gemacht, damit man die Formel einfach in die anderen Zellen der Spalte kopieren kann, ohne dass dieser Bezug geändert wird).
LG
Jochen**
Hallo,
üblicherweise „malt“ man den Graphen einer Funktion in Excel dadurch, daß man sich wie in der guten alten Zeit eine Wertetabelle aufstellt.
Also in einer Spalte die „X-Werte“ von links bis rechts, z.B. -1, -0.9, -0.8, …
und in die Spalte daneben schreibt man die Formel der Funktion, z.B. für eine Parabel
=A1^2
dann kopiert man sich die Formel in alle Zeilen darunter und bekommt dadurch die „Y-Werte“
dann erstellt man ein Punkt- oder Liniendiagramm, ganz wie man will, über diese beiden Spalten
abschließend kann man noch an der Skalierung, Farbe, Aufmachung … des Diagramms rumspielen.
Wenn man sich außerdem noch einige andere Zellen definiert, in denen bestimmte Parameter stehen, kann man auch eine Kurvenschar darstellen.
Gerhard