Hallo,
ich habe eine Wolf Brennwerttherme GB-E-20 aus dem Jahr 1999 und einen 120l Warmwasserspeicher.
Momentan läuft die Anlage nur im Warmwasser(WW)-Betrieb, das Warmwasserprogramm ist an Wochentagen auf 5-21 Uhr eingestellt, der Regler für WW steht auf 7, somit wird das Wasser auf ca. 60°C aufgeheizt. Fällt es unter 40°C beginnt die Aufwärmphase - und genau hier zeigt die Anlage neuerdings ein seltsames Verhalten.
Der Brenner startet zuerst ganz normal mit einer Vorlauftemperatur von 70°C. Doch ab einer WW-Speichertemperatur von ca. 50°C schaltet der Brenner ab (dabei zeigt das Display den Wert ‚9‘ an) und die Vorlauftemperatur sinkt langsam von 70°C auf Werte im 60-er Bereich. Sekunden später läuft wieder die Startroutine auf dem Display und der Brenner startet wieder, die Vorlauftemperatur (Displayanzeige) steigt wieder auf 70°C. 10-20 Sekunden später schaltet der Brenner wieder ab und die Prozedur wiederholt sich … bis letztendlich die WW-Speichertemperatur den Sollwert von ca. 60°C erreicht hat, dann schaltet der Brenner ab und die Anlage geht in Ruhebetrieb.
Während dieses Ablaufs (aber nicht immer) treten manchmal über 5-6 Sekunden vibrierende Geräusche auf als wenn ein Ventil auf- oder zufahren würde und bei diesem Vorgang ‚flattert‘.
Ich kenne das Geräusch von unserem Außenwasseranschluss. Da fing auch eine Zeit lang (bis ich das Ding mal auseinandergenommen und eingefettet habe) der Wasserhahn an zu vibrieren sobald ich ihn aufgedreht habe. Das Geräusch war recht laut und nervend und war sogar (wohl durch die Rohrleitung) auch im Haus ‚gut‘ zu hören.
Weiß jemand Rat und kennt sich mit dieser Fehlerart aus?
Danke im Voraus!
Lieben Gruß
Uwe
P.S.
Zur Info: Vor einem halben Jahr wurden Vorlauf- und Rücklauffühler der Heizungsanlage durch unser Wartungsunternehmen ausgetauscht. Hat die WW-Versorgung einen separaten Vorlauffühler, der nun auch defekt ist?