GbR gründen mit Partner der negative Schufa hat?

Ich möchte eine GbR gründen mit jemanden der wohl negative Schufa Einträge hat.

Ist dies für mich als Geschäftspartner wichtig? Ich hafte doch nicht für seine privaten Schulde, oder?
Wie sieht es aus, wenn man ein gemeinsames Geschäfts Konto hätte, dürfte davon gepfändet werden?

Ich möchte eine GbR gründen mit jemanden der wohl negative
Schufa Einträge hat.
Ist dies für mich als Geschäftspartner wichtig?

Durch die negatvie Schufa des Geschäftspartner wird die GbR ebenfalls negativ da jeder Kreditgeber sich die Personen ansehen wird die dahinter stehen.

Ich hafte doch nicht für seine privaten Schulde, oder?

Nein das nicht!

Wie sieht es aus, wenn man ein gemeinsames Geschäfts Konto
hätte, dürfte davon gepfändet werden?

Ja, das geht.

da wäre ich mehr als vorsichtig! Klären, warum der Partner eine negative Schufa hat - meinen Sie es wird mit Ihnen besser? Lieber Einzelunternehmen!

E.

Vielen Dank für die Antworten.

Ich weiß über die finanzielle Lage meines Partners bescheid. Und wann soll es denn mal besser werden, wenn man nicht die Gelegenheit bekommt Geld zu verdienen.
Ich muss aber eben auch das Unternehmen schützen, deshalb meine Frage hier.

die Antwort war aber klar und deutlich, deshalb geht das Konto erstmal nur auf meinen Namen.

So sind die Finanzen geschütz.

Vielen Dank für die Antworten.

Ich weiß über die finanzielle Lage meines Partners bescheid.
Und wann soll es denn mal besser werden, wenn man nicht die
Gelegenheit bekommt Geld zu verdienen.
Ich muss aber eben auch das Unternehmen schützen, deshalb
meine Frage hier.

Hallo,
Dir ist klar, daß eine GbR keine Firma ist (juristische Person).
Zwei Privatpersonen tun sich mit einem Gesellschaftsvertrag(empfehlenswert) oder auch mit mündlichen Vereinbarungen zusammen.
Mehr nicht.
Wer hat denn die Kontovollmacht?
Verzichtet Dein „schwacher“ Partner darauf?
Gruß:
Manni

Hallo,
Dir ist klar, daß eine GbR keine Firma ist (juristische
Person).

Ich Gründe doch keine GbR und weiß nicht das es keine juristische Person ist.
Es gibt auch ein Unterschied zwischen Firma und Unternehmen, ja den weiß ich auch.

Zwei Privatpersonen tun sich mit einem
Gesellschaftsvertrag(empfehlenswert) oder auch mit mündlichen
Vereinbarungen zusammen.
Mehr nicht.
Wer hat denn die Kontovollmacht?

Das Konto läuft jetzt auf meinem Namen, und ja, mein „schwacher“ Partner hat keine Bemächtigung für das Konto, und ja, er akzeptiert dieses, was bleibt uns auch anderes über.

Verzichtet Dein „schwacher“ Partner darauf?
Gruß:
Manni