GbR Gründen und gleich ne frage

Hallo,

Ich habe paar Fragen zur GbR Gründung…

  1. Wenn ich z.b mit meinem Partnes im Monat sag ich mal nach abzügen alles kosten ein gewinn von 10.000 € Erwirtschaften… Ist es sinnvoll denn Gewinn als so ne art Lohn zu überweisen oder nur ein Teil und den rest in der Firma zu lassen ?

2

Hallo,
aus Erfahrung würde ich nicht gleich alles auszahlen, sondern immer Geld auf dem Firmenkonto sammeln für Zeiten in denen es mal weniger Aufträge gibt und ihr euch trotzdem einen Lohn überweisen wollt. Oder es gibt auch mal geschäftliche Investitionen die notwendig sind…
Gruss
Matthias

Hallo,
natürlich ist es immer gut eine Reserve zu haben. Kalkuliert am bestern eure fixen Kosten, wie Miete, Auto, Personal, Kredit, Zinsen … und einen Puffer für Unvorhergesehenes. Diese Summe lasst ihr immer drin und teilt nur den Rest. Damit müsste sich über die Monate wenn nix passiert ein Puffer aufbauen, den ihr für Investitionen benutzen könnt. Der ist auch steuerlich abziehbar und kann über Jahre stehen bleiben bzw. ausgebaut werden. Wir haben damals sogar eine durchschnittliche Summe als „Lohn“ festgelegt und den Rest als Reserve gelassen. Im Grunde ist es egal, wie ihr es macht (das ist ja das Schöne bei ner GbR), wichtig ist aber, dass erst mal alle Firmenausgaben beglichen werden und da niix passiert. Euer „Lohn“ ist ja der Gewinn und den gibts eben nur, wenn welcher erwirtschaftet wurde. Ist dann nix mehr da, müsst ihr anders kalkulieren, damit was bleibt.
Ich hoffe, meine Antwort hilft, alles Gute
Anne

Vielen Dank schonmal für die Antworten… Hat mir sehr geholfen…

Kann Der „Lohn“ von monat zu monat wariieren oder muss ich ihn vorher festlegen ?

Hi, na klar kann die Summe variieren, kannst ja nur rausnehmen, was da ist. Wird ja auch alles, was ihr verdient und nicht wieder ausgebt, sprich: gegenrechnet, auch versteuert als euer Gewinn, also kannst du nehmen, was im Topf drin ist. Und wenn es mal weniger ist als sonst, was ja immer mal schwanken kann, dann müsst ihr eben kleinere Brötchen backen, immer erst die Geschäftsausgaben, damit die Firma überlebt, dann ihr. Ist sowas absehbar vorrübergehend, also saisonal bedingt, kann man sogar einen Kredit aufnehmen für euren privaten Unterhalt, falls ihr einen kriegt und dann später, wenns besser läuft, wieder zurück zahlen.
Viele Grüße
Anne

Hallo,

ich denke, das hängt ganz davon ab, was mit dem Geld geschehen soll. Wollt ihr es reinvestieren, so sollte es in der Firma verbleiben. Ist es allerdings eine Art Lohn, dann überweist es an den jeweiligen Gesellschafter. Dies kann entweder nach einem Prozentschlüssel (z.B. 50-50) passieren oder ihr legt den Schlüssel quasi im Nachhinein für die Steuer fest. Was natürlich in jedem Fall zu beachten ist, ist, dass die überwiesenen Einnahmen aus der GbR selbstverständlich steuerpflichtig sind.

Hallo,

tut mir leid. Habe keinerlei Erfahrung in der Gründung von GbR. Viel Erfolg…

Freundliche Grüße