GbR Gründung für Hausbau

Hallo,

Ein guter Freund und ich möchten ein Haus auf ein bestehendes Grundstück bauen. Möchten jedoch das ganze als eine Bauherrengemeinschaft angehen.
Ich weiß mittlerweile das eine GbR gemeldet werden muss.

Jedoch:

  1. Wo mache ich das ?
  2. Wen kann ich als Ansprechpartner wählen? Einen Anwalt? Einen Notar? Eventuell einen Steuerberater fürs Finanzielle?

viele Grüße

Das ist so dieser klassische, den zweiten Schritt vor dem ersten zu tun Ansatz! Es geht hier erst in zweiter Linie darum, eine GbR irgendwo anzumelden. Der erste Schritt ist der, sich gemeinsam auf die gemeinsamen und gegenseitigen Rechte und Pflichten zu verständigen, zu klären, wie man sich gegenseitig gegenüber allfälligen Risiken einer solchen Geschichte absichern kann, und wie man ggf. Dinge umsetzen kann, wenn sich jemand gegenüber früheren Verpflichtungen weigert mitzuspielen. Dazu dann noch 100 weitere „Kleinigkeiten“ technischer und verwaltungsrechtlicher Natur, …

Wenn man all diese Punkte geklärt hat, dann kommt man an den Punkt all dieses in einen netten Gesellschaftervertrag zu gießen, und wenn man den abgeschlossen hat, dann kann man auch die passend gewählte Rechtsform (und ja, eine GbR ist dafür grundsätzlich sinnvoll) entsprechend anmelden.

Und da es hier nicht um Peanuts geht, und die Beteiligten vermutlich nicht schon zehn andere Häuser in so einer Konstellation (wenn überhaupt) gebaut haben, geht hier nichts ohne angemessene rechtliche Beratung durch einen Fachmenschen, der nicht nur theoretisch etwas von Recht versteht, sondern sich ganz konkret auch mit genau solchen Projekten beschäftigt.

BTW: Während der Phase der Klärung der Details für den Gesellschaftervertrag kann es durchaus sein, dass man feststellt, dass die Parteien so unterschiedlicher Ansicht zu dem ein oder anderen Punkt sind, dass sich die Sache dann ganz schnell in Luft auflöst.

Dann sollten die Beteiligten drei Kreuze machen (oder was sonst ihrer Weltanschauung entspricht), und heilfroh sein, dass die Sache in diesem Stadium geplatzt ist, und nicht erst, nachdem diverse 100.000er versenkt worden sind.

4 Like

Eine GbR muss nirgendwo gemeldet werden, es gibt kein Register und es gibt keine behördliche Pflicht. Gegebenenfalls sind Steuererklärungen für die GbR zu erstellen, falls das absehbar ist, kann man dem Finanzamt für die steuerliche Erfassung mitteilen, dass man eine GbR gegründet hat.

GbR-Register?

Das anmelden bezog sich ganz allgemein auf mögliche Formen. Die GbR zum Bau eines rein selbst privat genutzten Hauses braucht keine Anmeldung. Aber wenn man an eine gewerbliche Geschichte denkt, sieht die Sache schon wieder anders aus. Da könnte man ja auch auf den Gedanken einer GmbH kommen, …