Die Leistungen eines Steuerberaters müssen bezahlt
werden. Wenn ich einen Betrieb gründe und Informationen
benötige, greife ich als Kaufmann erstmal auf
kostenlose Informationen zu, bevor ich
betriebswirtschaftlich Verbindlichkeiten schaffe. Dies nennt
man kaufmännisches Handeln.
=> Wenn es um die berufliche Existenz geht, die auch Auswirkungen auf die private Existenz haben kann, dann sollte man durchaus auf die kostenpfllichtige Existenzgründungberatung eines Steuerberaters zurückgreifen, welche die steuerliche, betriebswirtschaftliche und kaufmännische Beratung hinsichtlich Wahl der Gesellschaftsform, Finanzierungsmöglichkeiten etc. pp. beinhaltet. Das bedeutet jedoch noch lange keine betriebswirtschaftlichen Verbindlichkeiten. Auch das kann kaufmännisches Handeln darstellen. Zumal man sich hierbei mehr auf die Beratung durch den StB verlassen kann, ihn notfalls haftbar machen kann, als auf kostenlose Informationen.