GbR, UG haftungsbeschränkt, oder Ltd?

Hallo,
ich möchte ein Gewerbe anmelden, und mich als Dienstleister und ggf. im Handel selbstständig machen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage welche Art des Gewerbes (Endung) für mich am sinnvollsten ist.

Da ich nicht über großes Startkapital verfüge suche ich für den Anfang eine kostengünstige Form des Gewerbes, jedoch möchte ich mich auch vor evtl. Gefahren (durch Haftung) Schützen.

Was für eine Gewerbeform wäre für den Anfang Ratsam?

Viele empfehlen die Gründung einer Limited, jedoch sollen die Kosten der Gründung und der Bürokratische Aufwand dafür recht hoch sein.

Bei einer GbR ist das Problem, das ich mit meinem Privatvermögen ( muss ich schon schmunzeln)bei evtl. Fehlern, voll und ganz dafür haftbar zu machen bin.

Die UG soll wohl eine Alternative zur Limited (Ltd.) sein, was ich recht interessant finde, was ich mich jedoch frage, was bei der Anmeldung der UG im gegensatz zur GbR anders ist.

Was ggf. an zusätzlichen Kosten auf mich zu kommt.

Wäre nett wenn mir jemand Licht ins Dunkel bringen würde.

Vielen Dank im Vorraus!
MfG
Einsteiger2011

Viele empfehlen die Gründung einer Limited, jedoch sollen die
Kosten der Gründung und der Bürokratische Aufwand dafür recht
hoch sein.

Limited ist absolut nicht zu empfehlen. Neben dem hohen bürokratischen Aufwand (der gerne bei entsprechenden Anbietern verschwiegen wird) kommt dazu, dass es für eine Ltd nahezu unmöglich ist, Kredite zu bekommen. Außerdem genießt die Ltd ein sehr schlechtes Image und damit nur wenig Vertrauen im Geschäftsverkehr.

Bei einer GbR ist das Problem, das ich mit meinem
Privatvermögen ( muss ich schon schmunzeln)bei evtl. Fehlern,
voll und ganz dafür haftbar zu machen bin.

Ja

Die UG soll wohl eine Alternative zur Limited (Ltd.) sein, was
ich recht interessant finde, was ich mich jedoch frage, was
bei der Anmeldung der UG im gegensatz zur GbR anders ist.

Einfach mal in entsprechenden Gründernetzwerken nachlesen. Die UG ist im Prinzip eine Mini-GmbH und vom handling der GmbH sehr ähnlich (Satzung, Handelsregister, etc.).

Was ggf. an zusätzlichen Kosten auf mich zu kommt.

Einmalige Gründungskosten (evtl. Anwalt, Notar, Handelsregistereintragung, etc.) etwa 1.000,- bis 2.000,- EUR
Laufende Kosten für Steuerberater, Jahresabschluss und Veröffentlichungen im Handelsregister; je nach Geschäftsumfang etwa 1.000,- EUR p.a.
Steuern :wink:

Wäre nett wenn mir jemand Licht ins Dunkel bringen würde.

Empfehlenswert sind die Internetseiten von IHK und Gründernetzwerken. Es empfiehlt sich auch, ein Existenzgründerseminar bei der örtlichen IHK zu besuchen.

Hoffe, dass hilft erstmal weiter.

Gruß
Sheldrick

Weißt du denn zufällig aus dem Kopf ein paar Foren, wo ich weitere Informationen und Tipps erhalten könnte?

Siehe dazu FAQ 1748
(http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/list/1223?entri…)

Gruß
Sheldrick

PS: Google ist dein Freund :wink:

Hallo!

Bei einer GbR ist das Problem

… da ich nirgends ewas von einem Partner lese: Eine GbR kann man nur zu zweit gründen.

was ich mich jedoch frage, was
bei der Anmeldung der UG im gegensatz zur GbR anders ist.

Die UG ist eine Kapitalgesellschaft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalgesellschaft

Die GbR eine Personrengesellschaft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Personengesellschaft

Wäre nett wenn mir jemand Licht ins Dunkel bringen würde.

Gruß,
Max

Hallo

Bei einer GbR ist das Problem

… da ich nirgends ewas von einem Partner lese: Eine GbR kann
man nur zu zweit gründen.

Falsch. Eine GbR kann man nicht alleine gründen. Eine Gesellschaft besteht immer aus mehr als einer Person. Also „auch“ und nicht „nur“. :wink:

was ich mich jedoch frage, was
bei der Anmeldung der UG im gegensatz zur GbR anders ist.

Wo möchtest Du eine GbR anmelden? Im GbR-Register?!? Eine GbR existiert automatisch qua Gesetz - selbst beim gemeinsam Pizza kaufen.

Gruß

osmodius

Hallo!

Einmalige Gründungskosten (evtl. Anwalt, Notar,
Handelsregistereintragung, etc.) etwa 1.000,- bis 2.000,- EUR

Kleine Korrektur:

Bei Gründung mit dem Musterprotokoll, was bei einer ein-personen-Gründung eigtl. immer zutreffen sollte, sind die Gründungskosten auf 300 € begrenzt. Also mehr kanns nicht kosten.

Gruß

derschwede77

Bei einer GbR ist das Problem

… da ich nirgends ewas von einem Partner lese: Eine GbR kann
man nur zu zweit gründen.

Falsch. Eine GbR kann man nicht alleine gründen.

Sorry, sa habe ich mich ungenau ausgedrückt - ich meine natürlich, man braucht immer mindestens zwei.

Wo möchtest Du eine GbR anmelden?

Das musst Du den UP fragen.

Gruß,
Max

Moin
Seit 2008 gibt es auch die Möglichkeit eine Mini GmbH zu gründen.
Der Link dazu: http://www.mini-gmbh.de/
Gruss
DiBo

Seit 2008 gibt es auch die Möglichkeit eine Mini GmbH zu
gründen.
Der Link dazu: http://www.mini-gmbh.de/

Du hast auch gelesen, was unter dem Link zu lesen ist? Genau, es geht um die UG, welche der UP in seinem Titel erwähnte.

Gruß

osmodius

1 Like