Hi,
wenn 2 oder mehr was gemeinsam tun, dann sind sie eine gesellschaft. nur bei christen eine gemeinde. also eine gesellschaft die geregelt wird im deutschen recht.
die gbr wird als einheit verstanden, deshalb muss die gesellschaft eine gewerbeanmeldung abgeben. damit ist die gbr in allen bereichen eine einheit. schlimmer als die ehe sogar in der haftung.
häufige probleme sind daher: was passiert bei der gewinnverteilung? wer hat wieviel beigetragen? bei zweien ist es doch ganz selbstverständlich, die eine kennt dieses, der andere jenes - auch im gewerbebetrieb. jemand wirbt kunden oder übernimmt die verwaltung. was läuft mit der haftung bei fehlentscheidungen? schließlich darf jedes gbr-mitglied alles selbständig entscheiden. was ist mit gewinn oder verlust wenn jemand erkrankt? wenn ein gbr-mitglied privat schulden hat und es wird in das vermögen vollstreckt, dann kann ein gerichtsvollzieher in das gesamte gesellschaftsvermögen vollstrecken. die nicht belastete person erhält dann den barausgleich.
es gibt vieles was kaum regelbar ist oder wo gut gemeinte regelungen ins leere laufen. habe schon beste freunde nach nichtmal drei monaten vor mir sitzen sehen, die sagt: die gbr oder unsere freundschaft. die zwei waren vorgewarnt und haben sich noch für ihre freundschaft entscheiden können.
früher hat man die abkürzung gbr wie gebr., also gebrüder gelesen. die einzige form der gbr die akzeptabel ist.
mein ernst gemeinter rat: wenn 1. wirklich gemeinsam etwas aufgebaut werden soll, dann eine kapitalgesellschaft gründen. wenn 2. dieses tatsächlich sinnführend ist, dann für die nächsten schritte eineN beraterIn einschalten. wenn 3. eine beratung benötigt wird, gemeinsam aussuchen. bei dieser beratung sollen immer beide anwesend sein. denn sehr schnell verselbständigen sich beratungen und die zweite person kann oft inhaltlich nicht mehr folgen und über den gemeinsamen betrieb hat eine person einen informationsvorsprung - ich denke das ist nicht gut.
zu den steuerlichen auswirkungen kann man übrigens ganz schnell nachteilige gestaltungen aussuchen. man wird nicht immer das persönliche und steuerliche optimum finden, das ist schon bei personen so, die allein in die selbständigkeit wollen.
ich hoffe die probleme mit den kurzen beispielen nicht zu verwirrend dargestellt zu haben. wenn wirklich beratung gebraucht wird könnt ihr euch ja melden.
viel erfolg.
dirk-d. hansmann