Gd-Library richtig einbinden

Hallo Experten,

ich bin ein absoluter PHP-Neuling und habe mir das heute mal auf meinem Linux-Server installiert. Da ich auch gerne eine Anleitung zum dynamischen Erstellen von Buttons ausprobieren möchte, habe ich mir auch die gd-Library installiert. Unter Debian geht das sehr einfach und die Installation hat mir auch gleich in der /etc/php4/apache/php.ini die Zeile extension=gd.so eingefügt. Leider zeit mir meine phpinfo() keinerlei Informationen über das gd-Paket an.

Muss ich sonst noch in einer der wichtigen Dateien httpd.conf, apache.ini oder php.ini eine Eintragung vornehmen, oder schaue ich an der falschen Stelle?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Gruß Stefan

Hallo Experten,

hmmm, webserver restart
php restart
debian restart
oder aber old M$ windows 3.11 philosophie: blue screen und

  • sie koennen den computer jetzt wegschmeissen -
    anzeige
    :wink:

das hoffe ich natuerlich nicht…

cu josh

ich bin ein absoluter PHP-Neuling und habe mir das heute mal
auf meinem Linux-Server installiert. Da ich auch gerne eine
Anleitung zum dynamischen Erstellen von Buttons ausprobieren
möchte, habe ich mir auch die gd-Library installiert. Unter
Debian geht das sehr einfach und die Installation hat mir auch
gleich in der /etc/php4/apache/php.ini die Zeile
extension=gd.so eingefügt. Leider zeit mir meine phpinfo()
keinerlei Informationen über das gd-Paket an.

Muss ich sonst noch in einer der wichtigen Dateien httpd.conf,
apache.ini oder php.ini eine Eintragung vornehmen, oder schaue

php.ini ist eigentlich ein guter ort. gab es denn kein howto fuer die lib?
die sind doch eigentlich immer ganz gut dokumentiert…

ich an der falschen Stelle?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Gruß Stefan

Hallo Josh,

oh mann, ich vergas den guten alten Neustart…
Ich danke Dir herzlichst, ich musste meinen Rechner nicht schon wieder wegwerfen!

Gruß Stefan

p.s: „Reboot tut gut…“