Gdb , habe ich Anspruch eventl?

Liebe/-r Experte/-in,
kannst Du mir bitte einen Rat geben?Ich hatte einen antrag gestellt und bekam 3x10 Punkte,also nichts.Ich habe Widerspruch eingelegt(Mai)und bis heute nichts erhalten!Nun wurde ich vom amtsarzt des AA begutachtet und er schrieb folgendes:
„Zur Auswertung gelangen mehrere berichte beh.Ärzte.Demnach ist die Leistungsfähigkeit hier doch durch verschiedene gesundh.Störungen höhergradig eingeschränkt.Eine vordergründig,die letzte längerfristige AU begründete seelische Störung hat sich inzwischen stabilisiert,eine seelische Minderbelsatbarkeit liegt aber weiterhin(und auch auf dauer)vor.Überlagert ist die Situation durch eine chronische psychosoziale belastung.Von Seiten der meniere-schen Erkrankung ist eine Hörminderung gesichert,weswegen rechts auch eine Hörgeräteversorgung empfohlen wurde.Eine chronische wiederkehrende Schwindelsymptomatik ist in diesem Zusammenhang zu sehen,ebenso ein Ohrengeräusch.Hieraus ergibt sich eine dauerhafte Minderbelastbarkeit hinsichtlich Tätigkeiten mit besonderen Anforderungen an das Hörvermögen(Richtungshören,Tätigkeiten mit hohem kommunikativem Anspruch,z.b. Verkauf!Ebenso eine Minderbelsatbarkeit hinsichtlich Fahr-Steuer-und Überwachungsarbeiten.
Zusätzlich liegen Gesichtsfeldeinschränkungen vor auf dem boden einer Augennervenschädigung wegen einem grünen Star.Der Augenarzt bestätigt die subjektiven Auslassungen von Frau Z., wonach längere Autofahretennicht mehr zumutbar seien. Es lägen bereits erhebliche Orientierungsprobleme im raum vor wegen der vorliegenden Gesichtsfelddefekte.
Von seiten des achselskeletts besteht noch eine Minderbelastbarkeit bei fixiertem Rundrücken und bei degenerativen veränderungen der bindegewebigen Schultergelenksumgebung links.Zusammengefasst ist Fr. Z. für vollschichtig leichte Tätigkeiten unter berücksichtigung deutlicher qualitativer Einschränkungen belastbar,Auszuschließen sind jedoch erhöhte Anforderungen an die nervlich-seelische belastbarkeit,an das Hörvermögen,an das Sehvermögen mit Orientierung im raum,Tätigkeiten über Kopf oder mit längerer Armvorhalte sowie schwerere körperlichen Tätigkeiten.Auszuschließen sind des weitern Fahr-Steuer-und Überwachungstätigkeiten,längere Anfahrtswege mit eigenem KFZ,Lärmarbeiten.“

Bitte entschuldige, ich konnte es nicht einscannen, deswegen habe ich abgeschrieben.
Ich weiß nicht, stünde mir denn überhaupt etwas an GdB zu? War meine Widerspruch richtig? Ich weiß garnicht wo ich stehe und habe mich nicht getraut zu fragen!
WO soll ich denn mit diesen Einschränkungen arbeiten? Das macht mich völlig fertig, ich finde doch keine Arbeit!Glaubt Ihr ich soll versuchen eine rente zu bekommen?Ich bin erst 52 Jahre alt, ich müßte doch arbeiten!
Was meint Ihr?
Ich danke euch auf alle Fälle im vorraus !Bitte entschuldigt eventl. Fehler, ich sehe aber nicht richtig.
Viele Grüße

Guten Morgen,

zum GdB: Das ist immer nicht so leicht bis gar nicht zu beantworten, ob der GdB hoch genug ist oder nicht. Die Versorgungsämter arbeiten mit Tabellen und berechnen damit den GdB. Die Summen der Leiden werden auch nicht einfach addiert, sonder als Gemeinsames zusammengefasst, womit der der GdB niedriger als eine einfache Addition der Werte liegt. Der GdB bezieht sich ja auch nur auf Einschränkungen und Behinderungen, hat also nichts mit der Arbeit zu tun, ist völlig unabhängig davon. Haben sie mal mit den Ärzten darüber gesprochen und gefragt, was die davon halten? Einsprüche können manchmal sehr lange zur Bearbeitung dauern, manchmal bis zu einem Jahr. Sind Sie Mitglied in einem Sozialbund oder einer Gewerkschaft? Wenn ja, können Sie denen den Fall übertragen und die kümmern sich um alles weitere. (Da Sie länger anhaltende Leiden haben, empfehle ich Ihnen sowieso den Eintritt in dei Gewerkschaft, dann haben Sie nie Probleme mit so etwas, da die sich um alles wie Einsprüche und vieles mehr im Sozialrecht kümmern.) Wenn nicht, würde ich einmal beim Versorgungsamt nachfragen, wie es mit der Bearbeitung Ihres Wiederspruchs aussieht. Man muss immer Druck machen, wenn man etwas erreichen will - auch wenn es noch so nervig ist.
Auf Grund Ihrer Augenerkrankung ist auch zu Überlegen, ob Sie vielleicht das Merkzeichen Bl beantragen sollten. Dies beinhaltet nicht nur Blindheit, sondern noch eine Reihe anderer Sehdifferenzen, die Sie am besten beurteilen können und hier nachlesen können:
http://www.global-help.de/merkzeichen-gesundheitlich…
Ein Wiederspruch ist immer richtig, wenn man sich benachteiligt fühlt. Man kann nichts falsch machen und man bekommt in sozialen problematischen Situationen kaum immer, was einem zusteht. Und Sie haben schließlich nichts zu verlieren.
Sollte Ihr Wiederspruch abgelehnt werden, gebe ich Ihnen der Rat, nicht nochmals Wiederspruch einzulegen, sprich Ihre Rechte einzuklagen. Dies kan mehrere Jahre dauern. Viel einfacher ist es, einfach einen Neuantrag zu stellen, da dieser in vorgegebener Zeit bearbeitet werden muss.
Der Anfang in diesen Sachen ist immer der Schwerste, da man noch sehr unwissend ist und das fürht wie bei Ihnen zu Unsicherheit. Hier sind sehr gute Seiten, wo sie die Grundelemente zum GdB und den Merkzeichen einmal nachlesen können und Ihnen einen Einstieg in die Materie aufzeigen:
http://www.seh-netz.info/ausweis/seite1.php#ziel7
http://www.global-help.de/gdb-assistent-funktionswei…
http://www.global-help.de/merkzeichen-gesundheitlich…

Zur Rente: So wie ich das sehe, sind Sie doch sehr in Ihrer Arbeitsfähigkeit eingeschränkt und es gibt wohl nur sehr wenige Jobs, die Sie noch ausführen können. Und die müssen Sie auch erst einmal bekommen. Rente mit 52 ist nun absolut nichts schlimmes. Ich war 26, als ich meine erste Vollrente bekam. Natürlich ist es immer mies, wenn man nicht arbeiten kann, aber wahrscheinlich wird Ihnen das AA eh bald nahe legen, Rente zu beantragen, da Sie kaum vermittelbar sind, wie derer MDK beurteilte. Und wenn das AA nicht zahlen muss, werden die das auch nicht tun. Demnach würde ich Ihnen auf jeden Fall raten Erwerbsminderungsrente zu beantragen. Es ist nicht schön, aber wie gesagt, diese Empfehlung, oder besser Aufforderung, werden Sie wohl bald bekommen.

Ich stehe Ihnen für weitere Fragen gern zur Verfügung. Über meine homepage können Sie mich immer kontaktieren.

Einen schönen Tag, Lars Horst
http://www.lars-horst.de

einer Gewerkschaft? Wenn ja, können Sie denen den Fall
übertragen und die kümmern sich um alles weitere. (Da Sie
länger anhaltende Leiden haben, empfehle ich Ihnen sowieso den
Eintritt in dei Gewerkschaft, dann haben Sie nie Probleme mit
so etwas, da die sich um alles wie Einsprüche und vieles mehr
im Sozialrecht kümmern.) Wenn nicht, würde ich einmal beim
Versorgungsamt nachfragen, wie es mit der Bearbeitung Ihres
Wiederspruchs aussieht. Man muss immer Druck machen, wenn man
etwas erreichen will - auch wenn es noch so nervig ist.
Auf Grund Ihrer Augenerkrankung ist auch zu Überlegen, ob Sie
vielleicht das Merkzeichen Bl beantragen sollten. Dies
beinhaltet nicht nur Blindheit, sondern noch eine Reihe
anderer Sehdifferenzen, die Sie am besten beurteilen können
und hier nachlesen können:
http://www.global-help.de/merkzeichen-gesundheitlich…
Ein Wiederspruch ist immer richtig, wenn man sich
benachteiligt fühlt. Man kann nichts falsch machen und man
bekommt in sozialen problematischen Situationen kaum immer,
was einem zusteht. Und Sie haben schließlich nichts zu
verlieren.
Sollte Ihr Wiederspruch abgelehnt werden, gebe ich Ihnen der
Rat, nicht nochmals Wiederspruch einzulegen, sprich Ihre
Rechte einzuklagen. Dies kan mehrere Jahre dauern. Viel
einfacher ist es, einfach einen Neuantrag zu stellen, da
dieser in vorgegebener Zeit bearbeitet werden muss.
Der Anfang in diesen Sachen ist immer der Schwerste, da man
noch sehr unwissend ist und das fürht wie bei Ihnen zu
Unsicherheit. Hier sind sehr gute Seiten, wo sie die
Grundelemente zum GdB und den Merkzeichen einmal nachlesen
können und Ihnen einen Einstieg in die Materie aufzeigen:
http://www.seh-netz.info/ausweis/seite1.php#ziel7
http://www.global-help.de/gdb-assistent-funktionswei…
http://www.global-help.de/merkzeichen-gesundheitlich…

Ich stehe Ihnen für weitere Fragen gern zur Verfügung. Über
meine homepage können Sie mich immer kontaktieren.

http://www.lars-horst.de

Hallo lars-horst,
vielen Dank für die tollen Hinweise, das hilft mir sicher weiter!
Mit dem GdB war es so das mein Augenarzt mir sagte ich solle da Druck machen, er sagte er will nicht das ich falsch beurteilt werde.Mein Augenarzt wurde nämlich garnicht gefragt.
Man hat mir z.B. 10 Punkte für mein Hörleiden gegeben, mein Ohrenarzt sagt das stimmt so nicht, hinzu kommt mein Tinnitus der mit 60 db gemessen wurde.
Nein ich bin in keiner gewerkschaft.
Mir helfen die Hinweise schon sehr.Danke auch für die links und das Angebot das ich mich wieder melden darf !
Viele Grüße
und einen schönen tag!